PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Annegret Kramp-Karrenbauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Werdegang: Jahr ergänzt
 
Zeile 12: Zeile 12:
Das deutsche Volk traute AKK zunächst kaum etwas zu: 64% der Bürger waren dagegen, dass sie Kanzlerin wird.<ref>[https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/zdf-politbarometer-umfrage-schock-fuer-annegret-kramp-karrenbauer-62777376.bild.html KAUM JEMAND WILL DIE CDU-CHEFIN ALS KANZLERIN Umfrage-Debakel für AKK]</ref> Dann erreichte sie im Januar 2019 einen Zustimmungswert von 121 Punkten in der Bevölkerung. Damit löste sie erstmals Bundeskanzlerin [[Angela Merkel]] an der Spitze der Politiker-Rangliste ab. Merkel rangierte mit 119 Punkten auf Platz 2.<ref>[https://www.focus.de/politik/deutschland/in-der-ard-maischberger-stellt-akk-die-k-frage-antwort-laesst-moderatorin-perplex-zurueck_id_10258062.html focus]</ref>  
Das deutsche Volk traute AKK zunächst kaum etwas zu: 64% der Bürger waren dagegen, dass sie Kanzlerin wird.<ref>[https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/zdf-politbarometer-umfrage-schock-fuer-annegret-kramp-karrenbauer-62777376.bild.html KAUM JEMAND WILL DIE CDU-CHEFIN ALS KANZLERIN Umfrage-Debakel für AKK]</ref> Dann erreichte sie im Januar 2019 einen Zustimmungswert von 121 Punkten in der Bevölkerung. Damit löste sie erstmals Bundeskanzlerin [[Angela Merkel]] an der Spitze der Politiker-Rangliste ab. Merkel rangierte mit 119 Punkten auf Platz 2.<ref>[https://www.focus.de/politik/deutschland/in-der-ard-maischberger-stellt-akk-die-k-frage-antwort-laesst-moderatorin-perplex-zurueck_id_10258062.html focus]</ref>  
== Werdegang ==
== Werdegang ==
* 2018 war sie [[Generalsekretär]] in der CDU
* 2018 war sie [[Generalsekretär]]in in der CDU
* 2011 bis 2018 war sie [[Ministerpräsident]]in des [[Saarland]]es
* 2011 bis 2018 war sie [[Ministerpräsident]]in des [[Saarland]]es
* Von Juni 2011 bis Oktober 2018 Vorsitzende des CDU-Landesverbandes Saar  
* Von Juni 2011 bis Oktober 2018 Vorsitzende des CDU-Landesverbandes Saar  

Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 12:24 Uhr

😃 Profil: Kramp-Karrenbauer, Annegret
Namen AKK (Kurzname)
Beruf Politikerin
Persönliche Daten
9. August 1962
Völklingen

Annegret Kramp-Karrenbauer (* 1962 in Völklingen,[1][2][3] oft AKK abgekürzt) ist eine deutsche Politikerin. Sie war von Dezember 2018 bis Januar 2021 die CDU-Bundesvorsitzende und zudem von Juli 2019 bis Dezember 2021 Verteidigungsministerin.

Meinungsumfragen

Das deutsche Volk traute AKK zunächst kaum etwas zu: 64% der Bürger waren dagegen, dass sie Kanzlerin wird.[4] Dann erreichte sie im Januar 2019 einen Zustimmungswert von 121 Punkten in der Bevölkerung. Damit löste sie erstmals Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze der Politiker-Rangliste ab. Merkel rangierte mit 119 Punkten auf Platz 2.[5]

Werdegang

Navigationsleiste CDU-Vorsitzende


Auftritte (Auswahl)


Einzelnachweise