PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gerhard Schröder (CDU): Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gerhard Schröder''' (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Poli…“ |
Navis |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gerhard Schröder''' (* 11. September [[1910]] in [[Saarbrücken]]; † 31. Dezember [[1989]] in [[Kampen (Sylt)|Kampen auf Sylt]]) war ein deutscher [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Der [[Jurist]] war von 1953 bis 1961 [[Bundesministerium des Innern|Bundesinnenminister]], von 1961 bis 1966 [[Auswärtiges Amt|Außenminister]] und von 1966 bis 1969 [[Bundesministerium der Verteidigung|Bundesminister der Verteidigung]]. | '''Gerhard Schröder''' (* 11. September [[1910]] in [[Saarbrücken]]; † 31. Dezember [[1989]] in [[Kampen (Sylt)|Kampen auf Sylt]]) war ein deutscher [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Der [[Jurist]] war von 1953 bis 1961 [[Bundesministerium des Innern|Bundesinnenminister]], von 1961 bis 1966 [[Auswärtiges Amt|Außenminister]] und von 1966 bis 1969 [[Bundesministerium der Verteidigung|Bundesminister der Verteidigung]]. | ||
{{Navigationsleiste Bundesverteidigungsminister}} | |||
{{Navigationsleiste Bundesaußenminister}} | |||
{{Navigationsleiste Bundesinnenminister}} | |||
{{PPA-Kupfer|Link=Gerhard_Schröder_(Politiker,_1910)}} | {{PPA-Kupfer|Link=Gerhard_Schröder_(Politiker,_1910)}} |
Version vom 9. Dezember 2021, 20:26 Uhr
Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker (CDU). Der Jurist war von 1953 bis 1961 Bundesinnenminister, von 1961 bis 1966 Außenminister und von 1966 bis 1969 Bundesminister der Verteidigung.
Theodor Blank | Franz Josef Strauß | Kai-Uwe von Hassel | Gerhard Schröder (CDU) | Helmut Schmidt | Georg Leber | Hans Apel | Manfred Wörner | Rupert Scholz | Gerhard Stoltenberg | Volker Rühe | Rudolf Scharping | Peter Struck | Franz Josef Jung | Karl-Theodor zu Guttenberg | Thomas de Maizière | Ursula von der Leyen | Annegret Kramp-Karrenbauer | Christine Lambrecht | Boris Pistorius
Konrad Adenauer | Heinrich von Brentano | Gerhard Schröder (CDU) | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Helmut Schmidt | Hans-Dietrich Genscher | Klaus Kinkel | Joschka Fischer | Frank-Walter Steinmeier | Guido Westerwelle | Frank-Walter Steinmeier | Sigmar Gabriel | Heiko Maas | Annalena Baerbock | Johann Wadephul
Gustav Heinemann | Robert Lehr | Gerhard Schröder (CDU) | Hermann Höcherl | Paul Lücke | Ernst Benda | Hans-Dietrich Genscher | Werner Maihofer | Gerhart Baum | Jürgen Schmude | Friedrich Zimmermann | Wolfgang Schäuble | Rudolf Seiters | Manfred Kanther | Otto Schily | Wolfgang Schäuble | Thomas de Maizière | Hans-Peter Friedrich | Horst Seehofer | Nancy Faeser
siehe auch: Amtsinhaber seit 1879
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Außenminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Innenminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Verteidigungsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Bundestagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten (Deutschland)
- NSDAP-Mitglied
- SA-Mitglied
- CDU-Mitglied
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Träger des portugiesischen Christusordens (Großkreuz)
- Träger des Ordens El Sol del Perú (Großkreuz)
- Preisträger der Hermann Ehlers Stiftung
- Mitglied des Auswärtigen Ausschusses (Deutscher Bundestag)
- Deutscher
- Geboren 1910
- Gestorben 1989
- Mann
- Absolvent der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn