PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Märkischer Kreis: Unterschied zwischen den Versionen
Taufik (Diskussion | Beiträge) K →Gliederung: dopp |
|||
(38 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Märkische Kreis''' ist | [[Datei:Balver Wald.JPG|mini|right|Balver Wald]] | ||
Der '''Märkische Kreis''' ist einer von 30 [[Landkreis]]en in [[Nordrhein-Westfalen]]. Er besteht seit [[1975]] und umfasst 15 [[Gemeinde in Deutschland|Gemeinde]]n. Der Verwaltungssitz ist [[Lüdenscheid]]. Das Kfz-Kennzeichen ist "MK". Die bevölkerungsstärkste Stadt im Kreis ist [[Iserlohn]], wo sich unter anderem zwei [[Hochschule]]n und die [[Ausländerbehörde]] befinden. | |||
== | ==Geographie== | ||
Der Märkische Kreis gehört zur Kulturregion [[Südwestfalen]]. Ein besonderes Ausflugsziel stellt das [[Hönnetal]] dar, das die Städte [[Balve]] und [[Menden]] verbindet. Der Märkische Kreis grenzt an den [[Hochsauerlandkreis]], der mit seinem [[Sorpesee]] Möglichkeiten für Wassersport bietet. Talsperren gibt es auch in Lüdenscheid, allerdings ist dort Wassersport nicht erlaubt. | Der Märkische Kreis gehört zur Kulturregion [[Südwestfalen]]. Ein besonderes Ausflugsziel stellt das [[Hönnetal]] dar, das die Städte [[Balve (Sauerland)|Balve]] und [[Menden]] verbindet. Der Märkische Kreis grenzt an den [[Hochsauerlandkreis]], der mit seinem [[Sorpesee]] Möglichkeiten für [[Wassersport]] bietet. Talsperren gibt es auch in Lüdenscheid, allerdings ist dort Wassersport nicht erlaubt. | ||
== Gliederung == | == Gliederung == | ||
[[Datei:Rathaus Lüdenscheid.jpg|mini|right|Rathaus in Lüdenscheid]] | |||
Der ''Märkische Kreis'' ist in zwei [[Bundestagswahlkreis]] aufgeteilt: ''Olpe – Märkischer Kreis I'' (Nr. 148) und ''Märkischer Kreis II'' (Nr. 149).<ref>[https://www.gesetze-im-internet.de/bwahlg/anlage_2.html Bundeswahlgesetz, Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2)]</ref> Folgende Gemeinden gehören zum Märkischen Kreis (die Zahlen in Klammern geben die Einwohnerzahl wieder, Stand 2022): | |||
{{Mehrspaltige Liste| | |||
* [[Altena]] (20.997) | * [[Altena]] (20.997) | ||
* Balve (12.200) | * Balve (12.200) | ||
Zeile 12: | Zeile 17: | ||
* [[Hemer]] (37.790) | * [[Hemer]] (37.790) | ||
* [[Herscheid]] (7.617) | * [[Herscheid]] (7.617) | ||
* | * Iserlohn (102.456) | ||
* [[Kierspe]] (18.313) | * [[Kierspe]] (18.313) | ||
* | * Lüdenscheid (79.131) | ||
* [[Meinerzhagen]] (21.823) | * [[Meinerzhagen]] (21.823) | ||
* Menden (58.184) | * Menden (58.184) | ||
Zeile 21: | Zeile 26: | ||
* [[Plettenberg]] (28.149) | * [[Plettenberg]] (28.149) | ||
* [[Schalksmühle]] (12.257) | * [[Schalksmühle]] (12.257) | ||
* [[Werdohl]] (20.333) | * [[Werdohl]] (20.333)}} | ||
==Sehenswürdigkeiten== | ==Sehenswürdigkeiten== | ||
Zeile 32: | Zeile 35: | ||
*[[Felsenmeer (Hemer)]] | *[[Felsenmeer (Hemer)]] | ||
*[[Sauerlandpark (Hemer)]] | *[[Sauerlandpark (Hemer)]] | ||
*[[Gut Rödinghausen]] | |||
*[[Balver Höhle]] | |||
==Politik== | ==Politik== | ||
Landrat ist seit dem Jahr [[2020]] der aus Balve stammende [[Marco Voge]] (CDU), der dem Balver [[Thomas Gemke]] (CDU) folgte. | Landrat ist seit dem Jahr [[2020]] der aus Balve stammende [[Marco Voge]] (CDU), der dem Balver [[Thomas Gemke]] (CDU) folgte. Im März 2025 wurde bekannt, dass Voge für eine weitere Kandidatur nicht zur Verfügung steht. Als Nachfolger steht [[Ralf Schwarzkopf]] bereit. Ein Gegenkandidat ist nicht in Sicht. | ||
==Wirtschaft== | ==Wirtschaft== | ||
Der Märkische Kreis investiert mit Hilfe eines Zuschusses der Landesregierung in den Breitbandausbau des [[Internet]]. Dabei wurden im Jahr 2018 den Unternehmen Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s in Aussicht gestellt, was sich in diesem zeitlichen Rahmen allerdings nicht realisieren ließ. Hier ist besonders die Firma [[innogy]] aktiv | Der Märkische Kreis investiert mit Hilfe eines Zuschusses der Landesregierung in den Breitbandausbau des [[Internet]]. Dabei wurden im Jahr 2018 den Unternehmen Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s in Aussicht gestellt, was sich in diesem zeitlichen Rahmen allerdings bisher nicht überall realisieren ließ. Hier ist besonders die Firma [[innogy]] aktiv. | ||
==Medien== | ==Medien== | ||
Das Lokalradio im Märkischen Kreis ist [[Radio MK]]. Eine weit verbreitete Zeitung ist die [[Westfalenpost]]. Relevante Lokalteile gibt es auch in der [[Meinerzhagener Zeitung]], dem [[Altenaer Kreisblatt]], dem ''[[Allgemeiner Anzeiger: Nachrichten für das märkische Sauerland|Allgemeinen Anzeiger]]'', im [[Süderländer Volksfreund]] und in den [[Lüdenscheider Nachrichten]]. Kostenlos werden die Anzeigenblätter "Der Stadtspiegel" und "Der Bote" verteilt | Das Lokalradio im Märkischen Kreis ist [[Radio MK]], das mehrheitlich der Ippen-Gruppe gehört. Eine weit verbreitete Zeitung ist die [[Westfalenpost]]. Relevante Lokalteile gibt es auch in der [[Meinerzhagener Zeitung]], dem [[Altenaer Kreisblatt]], dem ''[[Allgemeiner Anzeiger: Nachrichten für das märkische Sauerland|Allgemeinen Anzeiger]]'', im [[Süderländer Volksfreund]] und in den [[Lüdenscheider Nachrichten]]. Kostenlos werden die Anzeigenblätter "Der Stadtspiegel" und "Der Bote" verteilt. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 53: | Zeile 55: | ||
==Trivia== | ==Trivia== | ||
* Im Jahr [[2012]] wurde der erfolgreiche [[Burgrock]] eingestellt. | * Im Jahr [[2012]] wurde der erfolgreiche [[Burgrock]] eingestellt. | ||
==Videos== | ==Videos== | ||
Zeile 62: | Zeile 63: | ||
*[https://www.come-on.de/kreis-mk/coronavirus-vier-personen-plettenberg-luedenscheid-infiziert-ehepaar-ski-urlaub-tirol-13565210.html Coronavirus im Kreis MK: Fünfter Fall bestätigt - Unterricht an Realschule findet statt | Kreis und Region] | *[https://www.come-on.de/kreis-mk/coronavirus-vier-personen-plettenberg-luedenscheid-infiziert-ehepaar-ski-urlaub-tirol-13565210.html Coronavirus im Kreis MK: Fünfter Fall bestätigt - Unterricht an Realschule findet statt | Kreis und Region] | ||
*https://m.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/infoseiten/gesundheit/coronavirus.php | *https://m.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/infoseiten/gesundheit/coronavirus.php | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:PPA-Silber]] | [[Kategorie:PPA-Silber]] | ||
[[Kategorie:Märkischer Kreis| ]] | [[Kategorie:Märkischer Kreis| ]] | ||
[[Kategorie:Kreis in Nordrhein-Westfalen|Markischer Kreis]] | [[Kategorie:Kreis in Nordrhein-Westfalen|Markischer Kreis]] | ||
[[Kategorie:Gegründet 1975]] | [[Kategorie:Gegründet 1975]] |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2025, 04:30 Uhr
Der Märkische Kreis ist einer von 30 Landkreisen in Nordrhein-Westfalen. Er besteht seit 1975 und umfasst 15 Gemeinden. Der Verwaltungssitz ist Lüdenscheid. Das Kfz-Kennzeichen ist "MK". Die bevölkerungsstärkste Stadt im Kreis ist Iserlohn, wo sich unter anderem zwei Hochschulen und die Ausländerbehörde befinden.
Geographie
Der Märkische Kreis gehört zur Kulturregion Südwestfalen. Ein besonderes Ausflugsziel stellt das Hönnetal dar, das die Städte Balve und Menden verbindet. Der Märkische Kreis grenzt an den Hochsauerlandkreis, der mit seinem Sorpesee Möglichkeiten für Wassersport bietet. Talsperren gibt es auch in Lüdenscheid, allerdings ist dort Wassersport nicht erlaubt.
Gliederung
Der Märkische Kreis ist in zwei Bundestagswahlkreis aufgeteilt: Olpe – Märkischer Kreis I (Nr. 148) und Märkischer Kreis II (Nr. 149).[1] Folgende Gemeinden gehören zum Märkischen Kreis (die Zahlen in Klammern geben die Einwohnerzahl wieder, Stand 2022):
- Altena (20.997)
- Balve (12.200)
- Halver (17.550)
- Hemer (37.790)
- Herscheid (7.617)
- Iserlohn (102.456)
- Kierspe (18.313)
- Lüdenscheid (79.131)
- Meinerzhagen (21.823)
- Menden (58.184)
- Nachrodt-Wiblingwerde (6.856)
- Neuenrade (12.402)
- Plettenberg (28.149)
- Schalksmühle (12.257)
- Werdohl (20.333)
Sehenswürdigkeiten
- Burg Altena
- Schloss Wocklum
- Phänomenta Lüdenscheid
- Heesfelder Mühle
- Felsenmeer (Hemer)
- Sauerlandpark (Hemer)
- Gut Rödinghausen
- Balver Höhle
Politik
Landrat ist seit dem Jahr 2020 der aus Balve stammende Marco Voge (CDU), der dem Balver Thomas Gemke (CDU) folgte. Im März 2025 wurde bekannt, dass Voge für eine weitere Kandidatur nicht zur Verfügung steht. Als Nachfolger steht Ralf Schwarzkopf bereit. Ein Gegenkandidat ist nicht in Sicht.
Wirtschaft
Der Märkische Kreis investiert mit Hilfe eines Zuschusses der Landesregierung in den Breitbandausbau des Internet. Dabei wurden im Jahr 2018 den Unternehmen Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s in Aussicht gestellt, was sich in diesem zeitlichen Rahmen allerdings bisher nicht überall realisieren ließ. Hier ist besonders die Firma innogy aktiv.
Medien
Das Lokalradio im Märkischen Kreis ist Radio MK, das mehrheitlich der Ippen-Gruppe gehört. Eine weit verbreitete Zeitung ist die Westfalenpost. Relevante Lokalteile gibt es auch in der Meinerzhagener Zeitung, dem Altenaer Kreisblatt, dem Allgemeinen Anzeiger, im Süderländer Volksfreund und in den Lüdenscheider Nachrichten. Kostenlos werden die Anzeigenblätter "Der Stadtspiegel" und "Der Bote" verteilt.
Siehe auch
Aachen (eingeschränkt kreisfreie Stadt) | Städteregion Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Kreis Borken | Bottrop | Kreis Coesfeld | Dortmund | Duisburg | Kreis Düren | Düsseldorf | Ennepe-Ruhr-Kreis | Essen | Kreis Euskirchen | Gelsenkirchen | Kreis Gütersloh | Hagen | Hamm | Kreis Heinsberg | Kreis Herford | Herne | Hochsauerlandkreis | Kreis Höxter | Kreis Kleve | Köln | Krefeld | Leverkusen | Kreis Lippe | Märkischer Kreis | Kreis Mettmann | Minden-Lübbecke | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Münster | Oberbergischer Kreis | Oberhausen | Kreis Olpe | Kreis Paderborn | Kreis Recklinghausen | Remscheid | Rhein-Erft-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Rhein-Kreis Neuss | Rhein-Sieg-Kreis | Siegen-Wittgenstein | Kreis Soest | Solingen | Kreis Steinfurt | Kreis Unna | Kreis Viersen | Kreis Warendorf | Kreis Wesel | Wuppertal
Trivia
Videos
- Landrat Thomas Gemke zur aktuellen Lage der Coronavirus-Pandemie 2019/2020 im heimischen Raum
Weblinks
- Homepage des Märkischen Kreises
- Coronavirus im Kreis MK: Fünfter Fall bestätigt - Unterricht an Realschule findet statt | Kreis und Region
- https://m.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/infoseiten/gesundheit/coronavirus.php