PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jürgen Abraham
😃 Profil: Abraham, Jürgen | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Unternehmer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 17. Oktober 1940 | |
Geburtsort | Cuxhaven |
Jürgen Abraham (* 17. Oktober 1940 in Cuxhaven, Deutschland) ist ein deutscher Unternehmer.
Werdegang
- Er ist Gründer des Rohschinkenherstellers Abraham-Schinken.
- 2005 wurde Jürgen Abraham zum Vorsitzenden der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gewählt
- 2007 Bestätigung
- 2009 Bestätigung
- Seit 2007 ist er im Präsidium des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
- Gründung von Unternehmen und Übernahmen von Schinkenfabrikationen in Harkebrügge, Edewecht, Schiltach, Recogne/Belgien, Toledo/Spanien
- Gründung und Übernahmen von Vertriebsgesellschaften in USA, Polen und Frankreich.
- 1981 erfolgte der Neubau der Schinkenräucherei in Seevetal bei Hamburg
- 1971 übernahmen er und sein Bruder eine Schinkenräucherei in Moisburg bei Buxtehude.
- 1964 machte er sich zusammen mit seinem Bruder Rolf Abraham mit einem ambulanten Handel mit Schinken, Wurst und Käseerzeugnissen selbstständig.
- Tätigkeit im elterlichen Lebensmittelhandel
- Ausbildung zum Industriekaufmann
Auftritte
- Am 10.10.2013 waren Armin Laschet, Olaf Scholz, Anton Hofreiter, Jürgen Abraham und Markus Feldenkirchen Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Große Koalition, kleinster Nenner - Bald grünes Licht für Schwarz-Rot?".[1]
- Am 03.09.2013 waren Hannes Jaenicke, Kai Ebel, Yvonne Willicks, Jürgen Abraham, Ulf Poschardt und Thomas Tanklay Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Billig kommt uns teuer: Ist der Verbraucher Opfer oder Täter?".[2]
- Am 18.02.2013 waren Stefan Genth, Silke Schwartau, Bärbel Höhn, Adrian Peter, Ilse Aigner und Jürgen Abraham Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Rind gekauft, Pferd gegessen - was steckt noch in unserem Essen?".[3]
- Am 07.01.2013 waren Stefan Genth, Bernd Stelter, Jürgen Abraham, Yvonne Willicks und Vincent Klink Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Die Supermarkt-Lüge - wie gut und fair kann günstig sein?".[4]
- Am 15.12.2010 waren Jürgen Abraham, Karl-Heinz Funke, Manfred Breuckmann, Sarah Wiener, Marc Benecke und Barbara Rütting Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Tiere sind mir Wurst - haben Fleischesser keine Moral?"[5]
- Am 25.10.2010 waren Ilse Aigner, Jürgen Abraham, Thilo Bode, Andreas Hoppe und Tim Mälzer Gast in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete „Beckmann spezial: Augen zu, Mund auf: Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln?“[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Große Koalition, kleinster Nenner - Bald grünes Licht für Schwarz-Rot? - ZDF, 10. Oktober 2013
- ↑ Billig kommt uns teuer: Ist der Verbraucher Opfer oder Täter? - ARD, 3. September 2013
- ↑ Rind gekauft, Pferd gegessen - was steckt noch in unserem Essen? - WDR, 18. Februar 2013
- ↑ Die Supermarkt-Lüge - wie gut und fair kann günstig sein? - WDR, 7. Januar 2013
- ↑ Tiere sind mir Wurst - haben Fleischesser keine Moral?
- ↑ Augen zu, Mund auf: Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? - ARD, 26. Oktober 2010
Andere Lexika