PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Andreas Hoppe
😃 Profil: Hoppe, Andreas | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Schauspieler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1960 | |
Geburtsort | Berlin |
Andreas Hoppe (* 1960 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.
Werdegang
- Rolle des Kommissars Mario Kopper in der ARD-Krimiserie Tatort.
- Zusammen mit mit Hauptkommissarin Lena Odenthal (gespielt von Ulrike Folkerts)
- Der Tator spielt in Ludwigshafener
- Auftritte in Kino- und TV-Produktionen.
- Auftritte an verschiedenen deutschen Theatern
- Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Privat
- Andreas Hoppe lebt im sog. Klausener-Platz-Kiez in Berlin-Charlottenburg.
Auftritte
- Am 19.07.2012 waren Rüdiger Nehberg, Joey Kelly, Andreas Hoppe, Hermine Stampa-Rabe und Freddy Nock Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Leben am Limit – Abenteurer bei Beckmann". [1]
- Am 25.10.2010 waren Ilse Aigner, Jürgen Abraham, Thilo Bode, Andreas Hoppe und Tim Mälzer Gast in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete „Beckmann spezial: Augen zu, Mund auf: Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln?“[2]
Filmografie (Auswahl)
- seit 1996: Tatort (Fernsehreihe)
- 2009: Richterin ohne Robe
- 2009: Black Forest
- 2008: Anatomie der Dämmerung
- 2007: Blöde Mütze!
- 2006: Pik & Amadeus – Freunde wider Willen
- 2000: Kanak Attack
- 2000: alaska.de
- 1999: (5.4.) "Tatort - Mordfieber", Regie: Ulrich Stark
- 1998: Cascadeur – Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer
- 1998: Sieben Monde
- 1994: Burning Life
- 1990: Lindenstraße
Bibliografie
- 2009: Allein unter Gurken
Weblinks
Andere Lexika
- ↑ Leben am Limit – Abenteurer bei Beckmann - ARD, 19. Juli 2012
- ↑ Augen zu, Mund auf: Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? - ARD, 26. Oktober 2010