PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fliegerstaffel 20

Aus PlusPedia
Version vom 3. Juni 2018, 11:19 Uhr von FFA P-16 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!--schweizbezogen--> miniatur|Abzeichen der Fliegerstaffel 2 (links) und der Fliegerstaffel 20 Die '''F…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Abzeichen der Fliegerstaffel 2 (links) und der Fliegerstaffel 20

Die Fliegerstaffel 20 war eine zuletzt mit Hawker Hunter Kampfflugzeugen ausgerüstete Fliegerstaffel der Schweizer Luftwaffe. Ihre Heimatbasis bei der Auflösung war der Militärflugplatz Mollis. Die Fliegerstaffel 20 trug als Wappen die Seitenansicht eines schwarzen Bisons auf einem gelben, runden Hintergrund. Das Abzeichen hatte am äusseren Rand schwarze Quadrate. Unter dem Bison war in späteren Versionen in schwarzer Schrift Fl St 20 geschrieben; das ursprüngliche Abzeichen verzichtete auf die Schrift.

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hawker Hunter der Fliegerstaffel 20

Die Gründung erfolgte 1938 unter der Bezeichnung Fliegerkompanie 20, am 2. September 1939 wurde der Militärflugplatz Mollis die Heimatbasis der Einheit. Sie verfügte über neun Beobachterflugzeuge des Typs C-35. 1940 erfolgte die Umschulung der Fl Kp 20 auf die D-3800 Morane. Die Fliegerkompanien wurden 1946 in Piloten und Bodentruppen aufgeteilt, womit die Fliegerstaffel 20 entstand. 1948 erfolgte die Umschulung der Fliegerstaffel 20 auf die P-51 Mustang, 1956 auf die Jetkampfflugzeug DH-100 Vampire. Nur ein Jahr später, 1957, erfolgte die Umschulung der Fliegerstaffel 20 auf die DH-112 Venom. Am 27. August 1962 widerfuhr der Fliegerstaffel 20 ein schweres Unglück: Drei DH-112 Venom der Fliegerstaffel 20 kollidierten in den Wolken gleichzeitig mit dem Gelände auf der Höhe des Furka, an der Süd- und Nordkrete des Blauberges, als sie im Rahmen von Manövern des Gebirgsarmeekorps 3 ins Oberwallis einfliegen wollten.

1979 erfolgte die Umschulung der Fliegerstaffel 20 auf die Hawker Hunter, dem Flugzeug, das sie bis zur Auflösung flog. Der Flugbetrieb erfolgte auf dem Flugplatz Mollis in der Regel aus Unterständen.

1994 wurde die Fliegerstaffel 20 aufgelöst. Die Maschine mit der Registrierung J-4015 wurde im September 94 als Graffiti Hunter verziert und wird von einem dazu gegründeten Verein in Mollis für die Nachwelt erhalten.

Flugzeuge

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Fliegerstaffel 20 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Internet-Seite des Vereins, der den Hunter in der Grafitty-Bemalung unterhält.

Belege

  • Hermann Keist FlSt20
  • Christophe Donnet: Hunter fascination. Schück, Adliswil 1995, ISBN 3-9520906-0-3