PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Werner Müller (Politiker)
😃 Profil: Müller, Werner | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Manager und Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1. Juni 1946 | |
Geburtsort | Essen |
Wilhelm Werner Müller (* 1. Juni 1946 in Essen) ist ein deutscher Manager und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bahn AG.
Werdegang
- Von 1998 bis 2002 war er in der rot-grünen Koalition Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
Auszeichnungen
- 2004: Bundesverdienstkreuz (I. Klasse)
- Im November 2008 wurde er vom Manager Magazin zum Manager des Jahres 2008 in Deutschland gewählt.
- 2010 Großes Bundesverdienstkreuz
Privates
Werner Müller ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Literatur
- Barbara Nolte, Jan Heidtmann: Die da oben. Innenansichten aus deutschen Chefetagen., Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-518-12599-1, S. 121 ff.
Einzelnachweise
Weblinks
- Werner Müller: Hitlers profitierende Helfer - Die SS lieferte deutschen Bergbauunternehmen Zwangsarbeiter... In: Die Zeit Nr. 19 vom 4. Mai 2005, S. 5
Gerhard Schröder (SPD) |
Joseph Fischer (Grüne) |
Otto Schily (SPD) |
Herta Däubler-Gmelin (SPD) |
Oskar Lafontaine (SPD) |
Werner Müller (parteilos) |
Karl-Heinz Funke (SPD) |
Walter Riester (SPD) |
Rudolf Scharping (SPD) |
Christine Bergmann (SPD) |
Andrea Fischer (Grüne) |
Franz Müntefering (SPD) |
Jürgen Trittin (Grüne) |
Edelgard Bulmahn (SPD) |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) |
Bodo Hombach (SPD)
ab 1999: Hans Eichel (SPD) |
1999–2000: Reinhard Klimmt (SPD) |
ab 2000: Kurt Bodewig (SPD) |
ab 2001: Renate Künast (Grüne) | Ulla Schmidt (SPD) |
ab 2002: Peter Struck (SPD)
Andere Lexika