PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|STAATSFORM        = [[Bundesrepublik]]
|STAATSFORM        = [[Bundesrepublik]]
|REGIERUNGSSYSTEM  = [[Semipräsidentielles Regierungssystem|Semipräsidentielle]] [[repräsentative Demokratie]]
|REGIERUNGSSYSTEM  = [[Semipräsidentielles Regierungssystem|Semipräsidentielle]] [[repräsentative Demokratie]]
|STAATSOBERHAUPT    = [[Bundespräsident (Österreich)]]<br />[[Alexander Van der Bellen]]
|STAATSOBERHAUPT    = [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]]<br />[[Alexander Van der Bellen]]
|REGIERUNGSCHEF    = [[Bundeskanzler]]<br />[[Karl Nehammer]]
|REGIERUNGSCHEF    = [[Bundeskanzler]]<br />[[Karl Nehammer]]
|FLÄCHE            = 83.878,99
|FLÄCHE            = 83.878,99

Version vom 31. Januar 2024, 09:34 Uhr

Republik Österreich
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge
Flagge Wappen
Amtssprache Deutsch,[1]
regional: Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch,
anerkannt: österreichische Gebärdensprache
Hauptstadt Wien
Staatsform Bundesrepublik
Regierungssystem Semipräsidentielle repräsentative Demokratie
Staatsoberhaupt Bundespräsident
Alexander Van der Bellen
Regierungschef Bundeskanzler
Karl Nehammer
Fläche 83.878,99 km²
Einwohnerzahl 8.507.790 (1. Jänner 2014)[2]
Bevölkerungsdichte 101 Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nominal)
  • BIP/Einw. (KKP)
2011[3]

419,2 Mrd US $ (28.) 352,0 Mrd US $ (35.) 49.809 US $ (11.) 41.822 US $ (11.)

Währung Euro (EUR)
Gründung 1945
Nationalhymne Land der Berge, Land am Strome
Nationalfeiertag 26. Oktober
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen A
ISO 3166 AT, AUT, 040
Internet-TLD .at
Telefonvorwahl +43

Österreich ist ein Staat in Mitteleuropa mit rund 8,77 Millionen Einwohnern[4] auf 83.871 km² Fläche.[5] Österreich ist eine parlamentarische Demokratie und seit 1955 ein souveräner Staat. Bundespräsident ist seit dem Jahr 2017 Alexander Van der Bellen.

Österreich besteht aus neun Bundesländern (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und die Landeshauptstadt Wien) und grenzt an acht Staaten: Bundesrepublik Deutschland, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Liechtenstein und die Schweiz. Das Land ist Mitglied der Europäischen Union, der Vereinten Nationen, der OECD und der OSZE.

Größere Städte

Neben der Hauptstadt Wien sind als größere Städte Salzburg, Graz, Linz, Innsbruck und Klagenfurt zu nennen.

Wirtschaft

Das Bruttoinlandsprodukt lag 2011 bei nominal 419 Mrd. US $ (Weltrang 28), das waren 49.809 US $ pro Kopf (Weltrang 11). Unter Berücksichtigung der Kaufkraft (KKP) gehört Österreich somit zu den 20 wirtschaftlich stärksten Staaten. Der Tourismus ist traditionell ein wichtiger Faktor, die Landwirtschaft dient hauptsächlich der Versorgung der eigenen Bevölkerung.

Geschichte

Österreich war über 500 Jahre lang ein Vielvölkerstaat. Die Habsburger hatten seit dem 15. Jahrhundert bis 1806 die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches inne.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Andere Lexika