PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Karl Nehammer
Karl Nehammer (* 18. Oktober 1972 in Wien) ist ein österreichischer Politiker der konservativen ÖVP. Er war lange Zeit über Berufssoldat beim österreichischen Bundesheer und hat - nach einer kurzen Übergangslösung - die Nachfolge des nach Skandalen im Herbst 2021 zurückgetretenen Sebastian Kurz angetreten. Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ und den NEOS gab er am 4. Jänner 2025 seinen Rücktritt als Bundeskanzler und Bundesparteiobmann bekannt.[1]
Alexander De Croo (Belgien) | Kiril Petkow (Bulgarien) | Mette Frederiksen (Dänemark) | Olaf Scholz (Deutschland) | Kaja Kallas (Estland) | Sanna Marin (Finnland) | Jean Castex (Frankreich) | Kyriakos Mitsotakis (Griechenland) | Micheál Martin (Irland) | Mario Draghi (Italien) | Andrej Plenković (Kroatien) | Krišjānis Kariņš (Lettland) | Ingrida Šimonytė (Litauen) | Xavier Bettel (Luxemburg]) | Robert Abela (Malta) | Mark Rutte (Niederlande) | Karl Nehammer (Österreich) | Mateusz Morawiecki (Polen) | António Costa (Portugal) | Nicolae Ciucă (Rumänien) | Magdalena Andersson (Schweden) | Eduard Heger (Slowakei) | Janez Janša (Slowenien) | Pedro Sánchez (Spanien) | Petr Fiala (Tschechien) | Viktor Orbán (Ungarn) | Nikos Anastasiadis (Zypern)
Erste Republik:
Mataja |
Eldersch |
Breisky |
Glanz |
Breisky |
Ramek |
Waber |
Breisky |
Frank |
Schumy |
Starhemberg |
Winkler |
Bachinger |
Schumy |
Kerber |
Fey |
Baar-Baarenfels |
Schuschnigg (interim i.A.) |
Glaise von Horstenau |
Seyß-Inquart
Zweite Republik:
Honner |
Helmer |
Afritsch |
Olah |
Czettel |
Hetzenauer |
Soronics |
Rösch |
Lanc |
Blecha |
Löschnak |
Einem |
Schlögl |
Strasser |
Platter (interim.) |
Prokop |
Schüssel (interim.) |
Platter |
Molterer (interim.) |
Fekter |
Mikl-Leitner |
Sobotka |
Kickl |
Ratz |
Peschorn |
Nehammer |
Karner
Andere Lexika
- ↑ Karl Nehammer verkündet seinen Rücktritt. Abgerufen am 6. Januar 2025.