Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Roland Tichy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
XSynergy (Diskussion | Beiträge)
Auftritte: UnterDenLinden
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Eingabefehler
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Roland Tichy''' (* 11. November [[1955]] in [[Bad Reichenhall]]) ist ein deutscher Journalist. Er war Chefredakteur der Magazine ''[[Impulse (Zeitschrift)|Impulse]]'' und ''[[Euro (Zeitschrift, früher DM)|Euro]]'' sowie der ''[[Wirtschaftswoche]]''. Seit 2014 ist er Vorsitzender der [[Ludwig-Erhard-Stiftung]] und seit 2016 Herausgeber des Monatsmagazins ''[[Tichys Einblick]]''.
|NAME=Tichy, Roland
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Journalist
|GEBURTSDATUM=11. November 1955
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Roland Tichy''' (* [[11. November]] [[1955]]) ist ein deutscher Journalist.  


== Werdegang ==
== Werdegang ==
* Zurzeit ist er [[Chefredakteur]] des Magazins [[Wirtschaftswoche]].
* Von 2002 bis 2007 war Tichy Chefredakteur des Magazins ''[[Euro (Zeitschrift, früher DM)|Euro]]''.  
* Von 2002 bis 2007 war Tichy Chefredakteur des Magazins ''[[Euro (Zeitschrift, früher DM)|Euro]]''.  
* Er arbeitete als Bonner Korrespondent für die ''[[Wirtschaftswoche]]''
* Er arbeitete als Bonner Korrespondent für die ''[[Wirtschaftswoche]]''
* Von 1983 bis 1985 war er Mitarbeiter im Planungsstab des [[Bundeskanzleramt (Deutschland)|Bundeskanzleramtes]]  
* Von 1983 bis 1985 war er Mitarbeiter im Planungsstab des [[Bundeskanzleramt (Deutschland)|Bundeskanzleramtes]]  
* Tichy studierte Volkswirtschaft in München.  
* Tichy studierte [[Volkswirtschaftslehre]] in München.


== Auftritte ==
== Auftritte ==
{{Vorlage:HartAberFair_2013_12_02|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 10 28|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 10 28|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 09 23|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 09 23|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_09_19|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_09_19|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Presseclub_2013_05_26|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Presseclub_2013_05_26|<!--ParaminText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_03_21|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_03_21|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 02 04|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 02 04|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
Zeile 37: Zeile 28:


== Schriften ==
== Schriften ==
* Zs. mit Sylivia Dietl (Hrsg.): ''Deutschland einig Rundfunkland? Eine Dokumentation zur Wiedervereinigung des deutschen Rundfunksystems 1989-1991''. München: Verlag Reinhard Fischer, 2000.
* zusammen mit Sylivia Dietl (Hrsg.): ''Deutschland einig Rundfunkland? Eine Dokumentation zur Wiedervereinigung des deutschen Rundfunksystems 1989-1991''. München: Verlag Reinhard Fischer, 2000.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 43: Zeile 34:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{PPA-Kupfer}}


{{DEFAULTSORT:Tichy, Roland}}
{{DEFAULTSORT:Tichy, Roland}}
Zeile 50: Zeile 42:
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Roland Tichy}}

Aktuelle Version vom 11. Mai 2020, 23:02 Uhr

Roland Tichy (* 11. November 1955 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Journalist. Er war Chefredakteur der Magazine Impulse und Euro sowie der Wirtschaftswoche. Seit 2014 ist er Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung und seit 2016 Herausgeber des Monatsmagazins Tichys Einblick.

Werdegang

Auftritte

Schriften

  • zusammen mit Sylivia Dietl (Hrsg.): Deutschland einig Rundfunkland? Eine Dokumentation zur Wiedervereinigung des deutschen Rundfunksystems 1989-1991. München: Verlag Reinhard Fischer, 2000.

Einzelnachweise

  1. Das Große-Koalitions-Zittern - ob’s den Genossen gefällt? - WDR, 2. Dezember 2013
  2. Große Koalition der Wohltaten - Wer zahlt die Zeche? - Phoenix, 28. Oktober 2013
  3. "Deutschland hat gewählt - Wie geht's weiter?" - Phoenix, 23. September 2013
  4. Kampf ums Kanzleramt - Überrascht Deutschland sich selbst? - ZDF, 19. September 2013
  5. Deutschland einig Einwandererland - Sind wir bereit für mehr Zuwanderung? - WDR, 26. Mai 2013
  6. Albtraum Energiewende - ZDF, 21. März 2013
  7. Die neue Geschlechterdebatte - Die schwache Frau, ein Mythos? - Phoenix, 4. Februar 2013
  8. "Überschuldet in die Rezession - Wohlstand ade?" - Phoenix, 19. November 2012
  9. 10 Jahre Hartz-Reformen - verschrien in Deutschland, Vorbild für Europa? - WDR, 19. August 2012
  10. "Koalition der Kesselflicker - Wie gelähmt ist die Regierung Merkel?" - Phoenix, 4. Juni 2012
  11. Erst Griechenland - jetzt Spanien. Neue Gefahr für unser Geld? - WDR, 22. April 2012
  12. Strom, Gas, Benzin immer teurer - Energiewende auf unsere Kosten? - WDR, 12. März 2012
  13. "Eben mal die Welt retten: Droht die Ökodiktatur?" - ARD Sendung vom Dienstag, 29. November 2011
  14. Kopflos, ziellos, mutlos - Bricht Europa auseinander? - WDR, 23.10.2011
  15. Europa - machtlos gegen Spekulanten? - WDR, 17.07.2011
  16. Der Sprung ins Dunkle - wie riskant ist Deutschlands Atomausstieg? - WDR, 8. Juni 2011
  17. Deutschland alternativ? - Ein Land steuert um - WDR, 09.04.2011
  18. Deine Krankheit - Dein Pech - Spiegel Online, 20. September 2010.
  19. Nur fünf Minuten für Kassenpatienten - Focus.de, 20. September 2010

Weblinks

Andere Lexika