PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stanislaw Tillich
😃 Profil: Tillich, Stanislaw | ||
---|---|---|
Namen | Tillich, Stanislaw Rudi (vollständiger Name); Tilich, Stanisław | |
Beruf | Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 10. April 1959 | |
Geburtsort | Neudörfel, Sachsen |
Stanislaw Rudi Tillich (sorbisch Stanisław Tilich; * 1959 in Neudörfel (Nowa Wjeska)) ist ein deutscher Politiker (CDU) sorbischer Nationalität.
Werdegang
- Von Mai 2008 bis Dezember 2017 war er Ministerpräsident des Freistaats Sachsen.
Auftritte (Auswahl)
- Am 16.06.2013 waren Wolfgang Schäuble, Stanislaw Tillich, Reiner Haseloff, Christine Lieberknecht, Matthias Platzeck, Hans-Dietrich Genscher, Ilona Rosenberg, Albert Schwinghammer, Rudolf Seiters, Sirko Wedekind, Ronny Wedekind, Rosel Klauß, Sabine Richter, Maike Schiffels und Manuela Pielmeier Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Gemeinsam für die Flutopfer – ganz Deutschland hilft".[1]
Privates
- Stanislaw Tillich entstammt einer sorbischen Familie katholischen Glaubens.
- Stanislaw Tillichs Vater war Mitglied der SED-Ortsleitung von Panschwitz-Kuckau und war im Dachverband der sorbischen Vereine und Vereinigungen tätig.[2]
- Stanislaw Tillich lebt in Panschwitz-Kuckau
- Stanislaw Tillich ist verheiratet
- Stanislaw Tillich hat zwei Kinder.
Weblinks
- Stanislaw Tillich „Westen zu bequem für Veränderungen“ - Focus, 10. Oktober 2010
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinsam für die Flutopfer – ganz Deutschland hilft - ARD, 16. Juni 2013
- ↑ Welt Online: Tillich bestätigt Stasi-Kontakte im Dienst. 23. November 2008.
Königreich Sachsen: Heinrich Anton von Zeschau | Robert Georgi | Karl Wolf von Ehrenstein | Johann Heinrich August Behr | Richard von Friesen | Léonçe von Könneritz | Julius Hans von Thümmel | Werner von Watzdorf | Konrad Wilhelm von Rüger | Ernst von Seydewitz | Max Otto Schröder
Freistaat Sachsen: Friedrich Geyer | August Emil Nitzsche | Emil Robert Nitzschke | Peter Reinhold | Max Heldt | Paul Böttcher | Max Heldt | Peter Reinhold | Julius Dehne | Hugo Weber | Hans R. Hedrich
Sachsen 1933-1934: Friedrich Johannes Kluge | Rudolf Kamps
Sachsen 1946-1952: Gerhard Rohner | Carl Ulbricht | Wilhelm Adam
Freistaat Sachsen: Georg Milbradt | Thomas de Maizière | Horst Metz | Stanislaw Tillich | Georg Unland
Baden-Württemberg: Manuel Hagel | Berlin: Kai Wegner | Brandenburg: Jan Redmann | Bremen: Heiko Strohmann | Hamburg: Dennis Thering | Hessen: Boris Rhein | Mecklenburg-Vorpommern: Daniel Peters | Niedersachsen: Sebastian Lechner | Nordrhein-Westfalen: Hendrik Wüst | Rheinland-Pfalz: Christian Baldauf | Saarland: Stephan Toscani | Sachsen: Michael Kretschmer | Sachsen-Anhalt: Sven Schulze | Schleswig-Holstein: Daniel Günther | Thüringen: Mario Voigt
Land Sachsen (1945–1952): Hugo Hickmann | Otto Freitag | Georg Dertinger (kom.) | Josef Rambo | Magnus Dedek
Land Sachsen (seit 1990): Klaus Reichenbach | Kurt Biedenkopf | Fritz Hähle | Georg Milbradt | Stanislaw Tillich
Andere Lexika