PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chronologie des Zweiten Weltkriegs
Die Chronologie des Zweiten Weltkriegs zeigt die wichtigsten Ereignisse in zeitlicher Abfolge:
- Ab 1. September 1939: Hitlers Polenfeldzug eröffnet den Krieg, er gewinnt ihn in wenigen Wochen; gemäss dem Hitler-Stalin-Pakt besetzt die Rote Armee in der Folge Ostpolen. Kriegserklärung Englands und Frankreichs gegen Deutschland.
- April 1940: Die Wehrmacht besetzt Dänemark und Norwegen, britische Landungstruppen werden zurückgeworfen.
- Mai bis Juni 1940: Im Westfeldzug 1940 werden die Niederlande, Belgien und Frankreich, ebenfalls mit Blitzkrieg, niedergerungen; die britischen Landungstruppen ziehen sich auf die Insel zurück, Italien tritt auf deutscher Seite in den Krieg ein.
- August/September 1940: Die Deutschen werden in der Luftschlacht um England erstmals bezwungen. Hitler verzichtet deshalb auf eine Invasion der Insel.
- April/Mai 1941: Die Wehrmacht erobert Jugoslawien und Griechenland.
- Juni 1941: Hitler löst den Russlandfeldzug gegen die Sowjetunion aus.
- 1941/42: Kämpfe in Nordafrika zwischen Rommels Afrikakorps und den Briten.
- Ab September 1941: Deutsche Blockade Leningrads, die bis 1944 ca. 1 Million Hungertote fordert.
- Dezember 1941: Japans Angriff auf Pearl Harbor löst den Kriegseintritt der USA aus, denen Hitler postwendend auch den Krieg erklärt.
- Dezember 1941: Sowjetische Gegenoffensive, bevor die Wehrmacht Moskau erreicht.
- Ab 1942: In Auschwitz beginnen die Massenvergasungen.
- Ab 1942: Sukzessive Rückeroberung japanisch besetzter Gebiete im Pazifik, etwa auch Indonesiens, durch die USA und teils England.
- 1942/43: Nach einigen weiteren deutschen Erfolgen bringt die Schlacht von Stalingrad eine erste europäische Kriegswende: Feldmarschall Paulus muss im Februar 1943 kapitulieren.
- April/Mai 1943: Deutschland und Italien werden in der Schlacht bei Tunis von den Alliierten aus Nordafrika verdrängt.
- Juli 1943: Die Alliierten landen jetzt auf Sizilien, wo Mussolini-Italien kapituliert. Die Eroberung des Stiefels muss vorab gegen die Wehrmacht erkämpft werden.
- 1943: Die Rote Armee geht definitiv in die Offensive.
- 1944: Operation Overlord der Alliierten in der Normandie ab 6. Juni. Es beginnen die Flächenbombardierungen deutscher Gebiete. Am 20. Juli versuchen Claus Schenk Graf von Stauffenberg und weitere Personen mit einem Attentat auf Hitler noch eine Wende herbeizuführen, was jedoch scheitert. Alliierte und die Rote Armee führen nun einen konzentrischen Zangenangriff aus Westen und Osten gegen das Reich.
- Ab Januar 1945 kommt es zur Flucht aus Ostpreußen der meisten Deutschen
- Nach Selbstmord Hitlers am 30. April 1945 und sowjetischer Einnahme Berlins am 8. Mai 45 deutsche Kapitulation.
- Im August 1945 Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki mit nachfolgender Kapitulation Japans.
Literatur
- Knaurs Lexikon - Das Wissen unserer Zeit, 1979
- Lothar Gruchmann: Der Zweite Weltkrieg, dtv-Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 10, München 1967
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Chronologie des Zweiten Weltkriegs) vermutlich nicht.
---