
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Brigitte Fehrle
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Brigitte Fehrle" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Brigitte Fehrle | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Brigitte Fehrle ist eine deutsche Chefredakteurin.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Politikstudium
Beruflicher Werdegang
DuMont Redaktionsgemeinschaft
- Seit Februar 2010 leitete Brigitte Fehrle die Chefredaktion der Politik- und Wirtschaftsberichterstattung
- für die Berliner Zeitung
- für die Frankfurter Rundschau
- für die den Kölner Stadtanzeiger
- für die Mitteldeutsche Zeitung
- Ab August 2007 war sie Leiterin des Hauptstadtbüros der Wochenzeitung Die Zeit
- Ab August 2006 war sie sie als stellvertretende Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau
- Ab 1990 arbeitete sie für die Berliner Zeitung
- die tageszeitung
- ab August 2002 war sie Stellvertretende Chefredakteurin.
- Sie war leitende Redakteurin
- Sie arbeitete in der Redaktion der Innenpolitik
- Sie war als freie Journalistin tätig
Auftritte
- Am 08.09.2013 waren Brigitte Fehrle, Stephan Hebel, Christiane Hoffmann und Wolfram Weimer Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Spannung auf den letzten Metern - kommt der Wahlkampf jetzt in Schwung?".[1]
- Am 04.11.2012 waren Brigitte Fehrle, Markus Feldenkirchen, Michael Inacker und Sabine Lennartz Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Milliarden in der Kasse, Wahlkampf vor der Tür – kommt jetzt die schwarz-gelbe Bescherung?".[2]
- Am 03.06.2012 waren Robin Alexander, Brigitte Fehrle, Georg Meck und Corinna Nohn Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Erziehen oder verwahren? - Der Streit um Kitas und Betreuungsgeld".[3]
- Am 18.03.2012 waren Brigitte Fehrle, Markus Feldenkirchen, Bettina Gaus und Thomas Schmid Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Unabhängig, unbequem, unberechenbar? Was wir vom Bundespräsidenten erwarten können".[4]
- Am 30.10.2011 waren Jakob Augstein, Brigitte Fehrle, Cerstin Gammelin und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Eurolust und Koalitionsfrust - Comeback der Kanzlerin?".[5]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Spannung auf den letzten Metern - kommt der Wahlkampf jetzt in Schwung? - WDR, 8. September 2013
- ↑ Milliarden in der Kasse, Wahlkampf vor der Tür – kommt jetzt die schwarz-gelbe Bescherung? - WDR, 4. November 2012
- ↑ Erziehen oder verwahren? - Der Streit um Kitas und Betreuungsgeld - WDR, 3. Juni 2012
- ↑ Unabhängig, unbequem, unberechenbar? Was wir vom Bundespräsidenten erwarten können - WDR, 18. März 2012
- ↑ Eurolust und Koalitionsfrust - Comeback der Kanzlerin? - WDR, 30.10.2011
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Brigitte Fehrle) vermutlich nicht.