PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Johannes Vogel (Politiker)
😃 Profil: Vogel, Johannes | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (FDP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 29. April 1982 | |
Geburtsort | Wermelskirchen |
Johannes Vogel (* 29. April 1982 in Wermelskirchen) ist ein deutscher Politiker.
Werdegang
- Seit 2009 ist er Bundestagsabgeordneter.
- Von 2005 bis 2010 war er Bundesvorsitzender der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale (JuLis).
- Seit 2007 ist er Mitglied des FDP-Bundesvorstandes.
- 2009 beendet er sein Studium mit dem Magister Artium (M.A.) ab.
- Ab 2002 Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
- Zivildienst als ausgebildeter Rettungssanitäter in Wermelskirchen
- 2001 machte er sein Abitur.
Politische Positionen
Bei der Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz am 31. Januar 2025 enthielt er sich.
Auftritte (Auswahl)
- Am 01.07.2013 waren Günter Wallraff, Michael Hüther, Johannes Vogel, Leni Breymaier, Thomas Selter und Martin Petzold Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Pillen, Vorsorge, Gentest – ist Gesundheit programmierbar?".[1]
- Am 27.02.2013 waren Diana Löbl, Günter Wallraff, Johannes Vogel, Paul Schobel und Ariane Durian Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Nach der Amazon-Affäre - Schluss mit der Leiharbeit?". [2]
- Am 13.09.2012 waren Hans-Dietrich Genscher, Martin Schulz, Volker Kauder, Joachim Starbatty und Marie-Christine Ostermann Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Zur Rettung verurteilt
Was ist uns Europa wert".[3]
- Am 12.12.2011 waren Sebastian Nerz und Johannes Vogel Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Deutschland 2.0 - Wer bestimmt die Regeln?" [4]
- Am 01.05.2011 waren Norbert Blüm, Gesine Schwan, Johannes Vogel, Christian Rickens und Werner Mang Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Malochen lohnt nicht - was ist das für ein Tag der Arbeit?". [5]
- Am 04.11.2010 waren Uwe Hück, Christian Rach, Klaus Ernst, Marie-Christine Ostermann, Johannes Vogel, Christian Zuske und Shirin Ünaldi zu Gast bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete "Dumm, faul, abgehängt - Hat die Jugend auch im Aufschwung keine Chance?"[6]
- Am 30. 09.2010 waren Jürgen Trittin, Ursula von der Leyen, Johannes Vogel, Ulrich Schneider und Hans-Jürgen Czentarra Gäste bei Maybrit Illner auf. Thema war Hartz Fünf - Zum Leben zu wenig oder zum Arbeiten zu viel?[7] [8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Pillen, Vorsorge, Gentest – ist Gesundheit programmierbar? - WDR, 1. Juli 2013
- ↑ Nach der Amazon-Affäre - Schluss mit der Leiharbeit? - ARD, 27. Februar 2013
- ↑ Arm im Alter - Erst schuften, dann betteln? - ZDF, 13. September 2012
- ↑ "Deutschland 2.0 - Wer bestimmt die Regeln?" - Phoenix, 12. Dezember 2011
- ↑ Malochen lohnt nicht - was ist das für ein Tag der Arbeit? - Sendung vom Sonntag, 01.05.2011
- ↑ Dumm, faul, abgehängt Hat die Jugend auch im Aufschwung keine Chance? - ZDF, 4. November 2010
- ↑ "Hartz Fünf" Zum Leben zu wenig oder zum Arbeiten zu viel? - ZDF - Maybrit Illner - 30. September 2010
- ↑ „Maybrit Illner“Hartz fünf? Unberechenbar! - Focus, 1. Oktober 2010
Hans-Joachim Otto (1980–1983) | Guido Westerwelle (1983–1988) | Georg Neubauer (1988–1989) | Hermann Brem (1989) | Birgit Homburger (1990–1993) | Ralph Lange (1993–1995) | Michael Kauch (1995–1999) | Daniel Bahr (1999–2004) | Jan Dittrich (2004–2005) | Johannes Vogel (2005–2010) | Lasse Becker (2010–heute)
Andere Lexika