PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Münster (Westfalen)
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() {{{Bildtext}}} |
Koordinaten: 51° 58′ N, 7° 38′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Münster | |
Höhe: | 60 m ü. NN | |
Fläche: | 302,96 km² | |
Einwohner: |
279.803 (31. Dez. 2010)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 924 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 48143–48167 | |
Vorwahlen: | 0251 02501 (Hiltrup, Amelsbüren) 02506 (Wolbeck, Angelmodde) 02533 (Nienberge) 02534 (Roxel) 02536 (Albachten)Vorwahl enthält Text | |
Kfz-Kennzeichen: | MS | |
Gemeindeschlüssel: | 05 5 15 000 | |
NUTS: | DEA33 | |
Stadtgliederung: | Sechs Stadtbezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Klemensstraße 10 48143 Münster | |
Webpräsenz: | ||
Oberbürgermeister: | Markus Lewe (CDU) |
Münster ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie war von 1815 bis 1946 Hauptstadt der damaligen preußischen Provinz Westfalen. Mit 55.000 Studierenden gehört Münster mit der Westfälischen Wilhelms-Universität zu den zehn größten Universitätsstädten Deutschlands.[2] Sie hatte Ende 2015 rund 310.000 Einwohner.
Münster ist die Stadt des Westfälischen Friedens und Heimat der LVM. Im Jahr 2018 fand hier der 101. Deutsche Katholikentag statt.
Wirtschaft
- Kiepenkerl, traditionsreiche Gaststätte im Herzen der Stadt
Aachen (eingeschränkt kreisfreie Stadt) | Städteregion Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Kreis Borken | Bottrop | Kreis Coesfeld | Dortmund | Duisburg | Kreis Düren | Düsseldorf | Ennepe-Ruhr-Kreis | Essen | Kreis Euskirchen | Gelsenkirchen | Kreis Gütersloh | Hagen | Hamm | Kreis Heinsberg | Kreis Herford | Herne | Hochsauerlandkreis | Kreis Höxter | Kreis Kleve | Köln | Krefeld | Leverkusen | Kreis Lippe | Märkischer Kreis | Kreis Mettmann | Minden-Lübbecke | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Münster | Oberbergischer Kreis | Oberhausen | Kreis Olpe | Kreis Paderborn | Kreis Recklinghausen | Remscheid | Rhein-Erft-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Rhein-Kreis Neuss | Rhein-Sieg-Kreis | Siegen-Wittgenstein | Kreis Soest | Solingen | Kreis Steinfurt | Kreis Unna | Kreis Viersen | Kreis Warendorf | Kreis Wesel | Wuppertal
Vergleich zu Wikipedia
- ↑ Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
- ↑ Die 10 größten Studentenstädte, Unis und Hochschulen auf studis-online.de.