PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Philipp Mißfelder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Privates: besser so, ist der Sammelbegriff - ich schreib jetzt etwas dazu
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
falsch rum
Zeile 12: Zeile 12:
== Vita ==
== Vita ==
=== Privates ===
=== Privates ===
Mißfelder war seit 2006 verheiratet und Vater zweier Töchter.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/philipp-missfelder-mit-hausmacht-1871082.html|titel=Mit Hausmacht|autor=Timo Frasch|werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]]|datum=2009-10-18|zugriff=2015-07-13}}</ref><ref name="bild">{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/philipp-missfelder/helmut-kohl-war-sein-grosses-vorbild-41768104.bild.html|titel=Helmut Kohl war sein großes Vorbild|werk=[[Bild.de]]|datum=2015-07-14|zugriff=201507-14}}</ref> Mit seiner Familie lebte er in [[Recklinghausen]]. Mißfelder gehörte der [[römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]] an. Im Februar 2015 hatte er einen Treppensturz. <ref>http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/CDU-Politiker-Philipp-Missfelder-gestorben</ref>. Er starb am 13. Juli 2015 an einer [[Embolie (arteriell)|Lungenembolie]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/philipp-missfelder-ist-tot-a-1043371.html |titel=CDU-Politiker Philipp Mißfelder ist tot |werk=[[Spiegel Online]] | datum=2015-07-13 |zugriff=2015-07-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.sueddeutsche.de/politik/zum-tod-von-philipp-missfelder-keiner-kanzlerin-untertan-1.2563992 |titel=Keiner Kanzlerin Untertan |autor=Thorsten Denkler |werk=[[Süddeutsche Zeitung]] | datum=2015-07-13 |zugriff=2015-07-13}}</ref> Der Treppensturz gilt als mögliche Spätfolge für die Embolie. <ref>http://www.focus.de/politik/deutschland/philipp-missfelder-eltern-verklagen-nach-tod-die-klinik_id_5404710.html</ref> Am 18. Juli 2015 wurde er in [[Dülmen]]-[[Buldern]] beigesetzt.<ref>[http://www.deutschlandfunk.de/duelmen-missfelder-beigesetzt.447.de.html?drn:news_id=504737 ''Mißfelder beigesetzt''], Deutschlandfunk vom 18. Juli 2015</ref><ref>[http://www.wn-trauer.de/Traueranzeige/Philipp-Missfelder-2015-07-13-Duelmen-16201666 Traueranzeige der Familie], abgerufen am 20. Juli 2015</ref>  
Mißfelder war seit 2006 verheiratet und Vater zweier Töchter.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/philipp-missfelder-mit-hausmacht-1871082.html|titel=Mit Hausmacht|autor=Timo Frasch|werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]]|datum=2009-10-18|zugriff=2015-07-13}}</ref><ref name="bild">{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/philipp-missfelder/helmut-kohl-war-sein-grosses-vorbild-41768104.bild.html|titel=Helmut Kohl war sein großes Vorbild|werk=[[Bild.de]]|datum=2015-07-14|zugriff=201507-14}}</ref> Mit seiner Familie lebte er in [[Recklinghausen]]. Mißfelder gehörte der [[römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]] an. Im Februar 2015 hatte er einen Treppensturz. <ref>http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/CDU-Politiker-Philipp-Missfelder-gestorben</ref>. Er starb am 13. Juli 2015 an einer [[Embolie (arteriell)|Lungenembolie]];<ref>{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/philipp-missfelder-ist-tot-a-1043371.html |titel=CDU-Politiker Philipp Mißfelder ist tot |werk=[[Spiegel Online]] | datum=2015-07-13 |zugriff=2015-07-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.sueddeutsche.de/politik/zum-tod-von-philipp-missfelder-keiner-kanzlerin-untertan-1.2563992 |titel=Keiner Kanzlerin Untertan |autor=Thorsten Denkler |werk=[[Süddeutsche Zeitung]] | datum=2015-07-13 |zugriff=2015-07-13}}</ref> die Embolie gilt als mögliche Spätfolge des Treppensturzes. <ref>http://www.focus.de/politik/deutschland/philipp-missfelder-eltern-verklagen-nach-tod-die-klinik_id_5404710.html</ref> Am 18. Juli 2015 wurde er in [[Dülmen]]-[[Buldern]] beigesetzt.<ref>[http://www.deutschlandfunk.de/duelmen-missfelder-beigesetzt.447.de.html?drn:news_id=504737 ''Mißfelder beigesetzt''], Deutschlandfunk vom 18. Juli 2015</ref><ref>[http://www.wn-trauer.de/Traueranzeige/Philipp-Missfelder-2015-07-13-Duelmen-16201666 Traueranzeige der Familie], abgerufen am 20. Juli 2015</ref>  


==== Mitgliedschaften ====
==== Mitgliedschaften ====

Version vom 7. September 2021, 20:24 Uhr

😃 Profil: Mißfelder, Philipp
Beruf deutscher Politiker (CDU), MdB
Persönliche Daten
25. August 1979
Gelsenkirchen
13. Juli 2015
Berlin


Philipp Mißfelder (* 25. August 1979 in Gelsenkirchen; † 13. Juli 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Vita

Privates

Mißfelder war seit 2006 verheiratet und Vater zweier Töchter.[1][2] Mit seiner Familie lebte er in Recklinghausen. Mißfelder gehörte der römisch-katholischen Kirche an. Im Februar 2015 hatte er einen Treppensturz. [3]. Er starb am 13. Juli 2015 an einer Lungenembolie;[4][5] die Embolie gilt als mögliche Spätfolge des Treppensturzes. [6] Am 18. Juli 2015 wurde er in Dülmen-Buldern beigesetzt.[7][8]

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Naviblock