Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Münster (Westfalen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis auf Katholikentag
Hinnerk (Diskussion | Beiträge)
Hinweis auf Heimat der LVM
Zeile 31: Zeile 31:
'''Münster''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]]. Sie war von 1815 bis 1946 Hauptstadt der damaligen preußischen [[Provinz Westfalen]]. Mit 55.000 Studierenden gehört Münster mit der [[Westfälische Wilhelms-Universität Münster|Westfälischen Wilhelms-Universität]] zu den zehn größten [[Universitätsstadt|Universitätsstädten]] [[Deutschland]]s.<ref>[http://www.studis-online.de/Studieren/art-1889-studentenstatistik2015.php Die 10 größten Studentenstädte, Unis und Hochschulen] auf studis-online.de.</ref> Sie hatte Ende 2015 rund 310.000 Einwohner.
'''Münster''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]]. Sie war von 1815 bis 1946 Hauptstadt der damaligen preußischen [[Provinz Westfalen]]. Mit 55.000 Studierenden gehört Münster mit der [[Westfälische Wilhelms-Universität Münster|Westfälischen Wilhelms-Universität]] zu den zehn größten [[Universitätsstadt|Universitätsstädten]] [[Deutschland]]s.<ref>[http://www.studis-online.de/Studieren/art-1889-studentenstatistik2015.php Die 10 größten Studentenstädte, Unis und Hochschulen] auf studis-online.de.</ref> Sie hatte Ende 2015 rund 310.000 Einwohner.


Münster ist die Stadt des [[Westfälischer Friede|Westfälischen Friedens]]. Im Jahr [[2018]] fand hier der 101. Deutsche [[Katholikentag]] statt.
Münster ist die Stadt des [[Westfälischer Friede|Westfälischen Friedens]] und Heimat der [[LVM]]. Im Jahr [[2018]] fand hier der 101. Deutsche [[Katholikentag]] statt.


==Wirtschaft==
==Wirtschaft==

Version vom 24. März 2019, 08:31 Uhr

Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Münster

{{{Bildtext}}}

Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Höhe: 60 m ü. NN
Fläche: 302,96 km²
Einwohner:

279.803 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 924 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 48143–48167
Vorwahlen: 0251
02501 (Hiltrup, Amelsbüren)
02506 (Wolbeck, Angelmodde)
02533 (Nienberge)
02534 (Roxel)
02536 (Albachten)
Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MS
Gemeindeschlüssel: 05 5 15 000
Stadtgliederung: Sechs Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Klemensstraße 10
48143 Münster
Webpräsenz: www.muenster.de
Oberbürgermeister: Markus Lewe (CDU)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Historisches Rathaus von Münster
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Stadtbild in Münster

Münster ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie war von 1815 bis 1946 Hauptstadt der damaligen preußischen Provinz Westfalen. Mit 55.000 Studierenden gehört Münster mit der Westfälischen Wilhelms-Universität zu den zehn größten Universitätsstädten Deutschlands.[2] Sie hatte Ende 2015 rund 310.000 Einwohner.

Münster ist die Stadt des Westfälischen Friedens und Heimat der LVM. Im Jahr 2018 fand hier der 101. Deutsche Katholikentag statt.

Wirtschaft

  • Kiepenkerl, traditionsreiche Gaststätte im Herzen der Stadt