PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Egon Bahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Politischer Werdegang: Bundesminister
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|NAME=Bahr, Egon
|NAME=Bahr, Egon
|ALTERNATIVNAMEN=Bahr, Egon Karl-Heinz (vollständiger Name)
|ALTERNATIVNAMEN=Bahr, Egon Karl-Heinz (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker (SPD), MdB, Bundesminister
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker
|GEBURTSDATUM=18. März 1922
|GEBURTSDATUM=18. März 1922
|GEBURTSORT=Treffurt an der [[Werra]]/Thüringen
|GEBURTSORT=Treffurt an der [[Werra]]/Thüringen
|STERBEDATUM=19. August 2015  
|STERBEDATUM=19. August 2015  
|STERBEORT=
|STERBEORT=Berlin
}}
}}
'''Egon Karl-Heinz Bahr''' (* [[1922]] in Treffurt/[[Thüringen]] † 2015) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]).
'''Egon Bahr''' (* [[1922]] in Treffurt/[[Thüringen]]; † 2015 in [[Berlin]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]).
== Vita ==
== Politischer Werdegang ==
=== Privates ===
Von 1966 bis 1969 war Bahr unter [[Willy Brandt]] - damals Außenminister - „Sonderbotschafter“ und wurde Symbolfigur für die „neue Ostpolitik“. Brandt sandte ihn Ende 1969 als Bevollmächtigten der [[Bundesregierung (Deutschland)|Bundesregierung]] nach Moskau.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Egon_Bahr#Politische_T%C3%A4tigkeit</ref> 1972-1976 gehörte er als [[Bundesminister]] - nur mit kurzer Unterbrechung von wenigen Tagen - einer von der SPD geführten Bundesregierung an. Von 1976 bis 1981 war er Bundesgeschäftsführer der SPD.
==== Mitgliedschaften ====
 
==== Ehrungen ====
== Auftritte (Auwahl) ==
=== Ausbildung ===
=== Beruflicher Werdegang ===
<!--
=== Spezialbereich 1 ===
=== Spezialbereich 2 ===
=== Spezialbereich 3 ===
-->
== Auftritte ==
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 11 03|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 11 03|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 08 25|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 08 25|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
Zeile 29: Zeile 21:
{{Vorlage:Christiansen_2001_12_16}}
{{Vorlage:Christiansen_2001_12_16}}


== Links und Quellen ==
== Weblinks ==
=== Siehe auch ===
{{Commonscat|Egon Bahr}}
=== Weblinks ===
* {{Wikiquote|lang=de|Egon Bahr}}
=== Einzelnachweise ===
* {{DNB-Portal|118651935}}
<references/>
=== Quellen ===
=== Literatur ===


<div class="BoxenVerschmelzen">
<div class="BoxenVerschmelzen">
Zeile 43: Zeile 32:
{{Navigationsleiste Kabinett Schmidt I}}
{{Navigationsleiste Kabinett Schmidt I}}
</div>
</div>
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{SORTIERUNG:Bahr, Egon}}
{{SORTIERUNG:Bahr, Egon}}
Zeile 58: Zeile 50:
[[Kategorie:Preisträger des Marion Dönhoff-Preises]]
[[Kategorie:Preisträger des Marion Dönhoff-Preises]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Politische Literatur]]
[[Kategorie:Politischer Schriftsteller]]
[[Kategorie:RIAS]]
[[Kategorie:RIAS]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2022, 11:12 Uhr

😃 Profil: Bahr, Egon
Namen Bahr, Egon Karl-Heinz (vollständiger Name)
Beruf Politiker
Persönliche Daten
18. März 1922
Treffurt an der Werra/Thüringen
19. August 2015
Berlin


Egon Bahr (* 1922 in Treffurt/Thüringen; † 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Politischer Werdegang

Von 1966 bis 1969 war Bahr unter Willy Brandt - damals Außenminister - „Sonderbotschafter“ und wurde Symbolfigur für die „neue Ostpolitik“. Brandt sandte ihn Ende 1969 als Bevollmächtigten der Bundesregierung nach Moskau.[1] 1972-1976 gehörte er als Bundesminister - nur mit kurzer Unterbrechung von wenigen Tagen - einer von der SPD geführten Bundesregierung an. Von 1976 bis 1981 war er Bundesgeschäftsführer der SPD.

Auftritte (Auwahl)


Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Egon Bahr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien