Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Klaus Wowereit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
überarbeitet
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Klaus Wowereit''' (* [[1. Oktober]] [[1953]] in [[Berlin]]) ist ein deutscher Politiker ([[SPD]]). Er war 2001-2014 Regierender Bürgermeister von [[Berlin]].  
'''Klaus Wowereit''' (* 1. Oktober [[1953]] in [[Berlin]]) ist ein deutscher Politiker ([[SPD]]). Er war 2001-2014 Regierender Bürgermeister von [[Berlin]].  
[[Datei:Jörn Kubicki und sein Ehemann, Klaus Wowereit, Bürgermeister von Berlin.jpg|thumb| Jörn Kubicki und sein Ehemann, Klaus Wowereit, Bürgermeister von Berlin]]


== Vita ==
== Vita ==
=== Privates ===
==== Mitgliedschaften ====
==== Ehrungen ====
=== Ausbildung ===
=== Karriere als Politiker ===
=== Karriere als Politiker ===
Das [[SPD]]-Mitglied erreichte bundesweit 2001 Aufmerksamkeit, als er sich als Kandidat für das höchste Amt Berlins ins Gespräch brachte und deshalb eine Schmutzkampagne  des politischen Gegners erwarten konnte. Ihm gelang es, das bis dahin gültige [[NoNo]] auszuhebeln, indem er öffentlich bekannte: „Ich bin schwul – und das ist auch gut so!“. Das gefiel nicht nur den meisten Berlinern und der Presse. Seitdem sind in Wahlkämpfen Andeutungen zur [[Sexualität|sexuellen]] Ausrichtung eines Kandidaten nicht mehr vorgekommen.  
Das [[SPD]]-Mitglied erreichte bundesweit 2001 Aufmerksamkeit, als er sich als Kandidat für das höchste Amt Berlins ins Gespräch brachte und deshalb eine Schmutzkampagne  des politischen Gegners erwarten konnte. Ihm gelang es, das bis dahin gültige [[NoNo]] auszuhebeln, indem er öffentlich bekannte: „Ich bin schwul – und das ist auch gut so!“. Das gefiel nicht nur den meisten Berlinern und der Presse. Seitdem sind in Wahlkämpfen Andeutungen zur [[Sexualität|sexuellen]] Ausrichtung eines Kandidaten nicht mehr vorgekommen.
=== Privat ===
Er war mit Jörn Kubicki verheiratet, der an Corona verstorben ist.


==== Werke ====
== Werke ==
* Klaus Wowereit, Hajo Schumacher: ''… und das ist auch gut so. Mein Leben für die Politik.'' Blessing, München 2007, ISBN 978-3-89667-334-3.
* mit Hajo Schumacher: ''… und das ist auch gut so. Mein Leben für die Politik.'' Blessing, München 2007, ISBN 978-3-89667-334-3.
* ''Mut zur Integration: Für ein neues Miteinander.'' Vorwärts 2011, ISBN 978-3866029453.
* ''Mut zur Integration: Für ein neues Miteinander.'' Vorwärts 2011, ISBN 978-3866029453.


== Auftritte ==
== Auftritte ==
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 09 22|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{GüntherJauch 2013 09 22|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_09_01|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{MaybritIllner_2013_09_01|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 04 14|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{GüntherJauch 2013 04 14|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Maischberger_2013_01_22|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Maischberger_2013_01_22|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{MarkusLanz_2012_05_31|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{MarkusLanz_2012_05_31|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2012 05 06|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{GüntherJauch 2012 05 06|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{MaybritIllner_2012_04_19|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{MaybritIllner_2012_04_19|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{DasDuell_2012_18_04<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{DasDuell_2012_18_04<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
Zeile 31: Zeile 30:
{{Christiansen_2001_06_10}}
{{Christiansen_2001_06_10}}


=== Siehe auch ===
== Siehe auch ==
* [[Liste homosexueller Personen (Deutschland)]]
* [[Liste homosexueller Personen (Deutschland)]]


=== Weblinks ===
== Weblinks ==
* [http://www.klauswowereit.de/ klauswowereit.de]
* [http://www.klauswowereit.de/ klauswowereit.de]
* [http://www.berlin.de/rbmskzl/rbm/lebenslauf/index.html Kurzbiografie von Klaus Wowereit]
* [http://www.berlin.de/rbmskzl/rbm/lebenslauf/index.html Kurzbiografie von Klaus Wowereit]
* [http://www.focus.de/politik/deutschland/fietz-am-freitag/renate-kuenast-wuerze-fuer-die-berliner-politik_aid_564666.html Renate Künast Würze für die Berliner Politik] - Focus, 22. Oktober 2010
* [http://www.focus.de/politik/deutschland/fietz-am-freitag/renate-kuenast-wuerze-fuer-die-berliner-politik_aid_564666.html Renate Künast Würze für die Berliner Politik] - Focus, 22. Oktober 2010
=== Literatur ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>


{{NaviBlock
{{NaviBlock
Zeile 48: Zeile 43:
|Navigationsleiste Berliner Senat
|Navigationsleiste Berliner Senat
}}
}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{SORTIERUNG:Wowereit, Klaus}}
{{SORTIERUNG:Wowereit, Klaus}}
Zeile 67: Zeile 65:
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion]]
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion]]
[[Kategorie:PPA-Silber]]
[[Kategorie:PPA-Silber]]
 
[[Kategorie:Text aus WikiBay]]
{{LinkWB Init}}
Mutter Erde (Neufassung eines Einzeilers)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2022, 21:43 Uhr

Klaus Wowereit (* 1. Oktober 1953 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war 2001-2014 Regierender Bürgermeister von Berlin.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jörn Kubicki und sein Ehemann, Klaus Wowereit, Bürgermeister von Berlin

Vita

Karriere als Politiker

Das SPD-Mitglied erreichte bundesweit 2001 Aufmerksamkeit, als er sich als Kandidat für das höchste Amt Berlins ins Gespräch brachte und deshalb eine Schmutzkampagne des politischen Gegners erwarten konnte. Ihm gelang es, das bis dahin gültige NoNo auszuhebeln, indem er öffentlich bekannte: „Ich bin schwul – und das ist auch gut so!“. Das gefiel nicht nur den meisten Berlinern und der Presse. Seitdem sind in Wahlkämpfen Andeutungen zur sexuellen Ausrichtung eines Kandidaten nicht mehr vorgekommen.

Privat

Er war mit Jörn Kubicki verheiratet, der an Corona verstorben ist.

Werke

  • mit Hajo Schumacher: … und das ist auch gut so. Mein Leben für die Politik. Blessing, München 2007, ISBN 978-3-89667-334-3.
  • Mut zur Integration: Für ein neues Miteinander. Vorwärts 2011, ISBN 978-3866029453.

Auftritte


Siehe auch

Weblinks