PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Red Devils MC

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Red Devils MC (auch 18 4 für RD = Red Devils) ist ein Motorrad- und Rockerclub, er gilt als Unterstützerclub der Hells Angels.[1][2]

Beispielsweise die Polizei in Bremen zählt den Red Devils MC zu den sogenannten "Outlaw Motorcycle Gangs" (OMCG) um diesen von "normalen" Motorradklubs zu unterscheiden.[2] Wohl durch die Verbindungen der Red Devils mit den Hells Angels entstanden bereits mehrfach Konflikte mit dem Bandidos MC.[3][4]

Das typische Backpatch der Red Devils besteht aus dem Schriftzug mit dem Clubnamen Red Devils, der Abkürzung MC für Motorcycle Club und dem Namen des jeweiligen Landes-Chapters, sowie aus dem Red Devils-Emblem, einem roten gehörnten Teufel mit Flammen.

Über die Gründung ist nichts bekannt, der Club hält sich sehr zurück, was Presse betrifft.

Chapter

Der Red Devils MC ist in viele kleinere Clubs, sogenannte Chapter unterteilt. Anscheinend expandiert der Club in den letzten Jahren, alleine in Niedersachsen wurden im Jahr 2009 dreizehn neue Chapter gegründet.[5]

In Deutschland finden sich Chapter beispielsweise in: Ansbach, Berlin, Braunschweig, Celle, Chemnitz, Darmstadt, Erfurt, Flensburg, Göttingen, Hannover, Helmstedt, Kassel, Leer, Leipzig, Lübeck, Neumünster, Potsdam und Wolfsburg[6]. Weltweit finden sich Chapter unter anderem in: Australien, Belgien, Brasilien, Bosnien-Herzegowina, Chile, China, Italien, Luxemburg, Neuseeland, Singapore, Südafrika, Schweden und den USA.[7]

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 92.204.35.30 angelegt am 03.03.2011 um 00:59,
Alle Autoren: Ulflulfl, Lady Whistler, Bigbossfarin, Xls, Drahreg01, Xocolatl, 92.204.35.30


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.