Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Historie BildDesTages 2013 07

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 31. Juli 2013 - Deutsche Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutsche Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg

„Gewalt fällt wahrhaftig auf den Gewalttätigen zurück, und der Ränkeschmied fällt in die Grube, die er andern gräbt.“
Sherlock Holmes, britischer Detektiv

Am 30. Juli 2013 - Zwei Vögel

„Die Globalisierung ist von den Vögeln erfunden worden, seit Jahrtausenden fliegen sie um die Welt.“
Axel Hacke (* 1956), deutscher Journalist und Schriftsteller

Am 29. Juli 2013 - Antonius von Padua mit Jesuskind

„Die erste Hälfte unseres Lebens wird von den Eltern ruiniert, die zweite von den Kindern.“
Clarence Seward Darrow (1849-1936), Us-amerikanischer Jurist

Am 28. Juli 2013 - Schweinshaxe mit Kartoffelsalat

„Der Lebenskünstler und der Feinschmecker wissen, daß man ein Schwein sein muß um Trüffel zu finden.“
Marquis de Sade (1740-1814), französischer Autor pornographischer, kirchenfeindlicher und philosophischer Romane

Am 27. Juli 2013 - Der letzte Luftkampf des britischen Fliegerasses Albert Ball am 7. Mai 1917

„Whoever shows me a hero, then I show you a tragedy.“
Francis Scott Fitzgerald (1896-1940), US-amerikanischer Schriftsteller

Am 26. Juli 2013 - Eine Spinne

„Die Zeit ist ein vom Menschen geschaffenes Netz, in dem man Spinne und Fliege zugleich ist.“
Karlheinz Geißler (* 1944), deutscher Professor für Wirtschaftspädagogik

Am 25. Juli 2013 - Notation indischer Musik durch V. N. Bhatkhande

„Warum können wir unseren Zorn nicht kontrollieren? Weil wir die Perfektion lieben. Lasst etwas Raum für das nicht perfekte.“
Ravi Shankar (1920-2012), indischer Meister der Sitar

Am 24. Juli 2013 - Der lybische Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi

„All men are bad and in their badness reign.“
Der englische Dichter William Shakespeare (1564-1616) in seinem 121. Sonett

Am 23. Juli 2013 - Containertransport im Hamburger Hafen

„Der Zug der Zeit hat keine Haltestellen.“
Carl Merz (1906-1979), österreichischer Kabarettist und Schriftsteller

Am 22. Juli 2013 - Auguste Renoirs Gemälde "Am See" vom Jahr 1880

„Das Licht können wir nicht begreifen, und die Finsternis sollen wir nicht begreifen, da ist den Menschen die Offenbarung gegeben, und die Farben sind in die Welt gekommen, das ist: Blau und Rot und Gelb.“
Philipp Otto Runge (1777-1810), deutscher Maler der Frühromantik

Am 21. Juli 2013 - Flugzeug vor dem Mond

„Fly me to the moon / Let me play among the stars / Let me see what spring is like / On a, Jupiter and Mars / In other words, hold my hand / In other words, baby, kiss me.“
Aus dem Jazzstandard Fly me to the moon von Bart Howard aus dem Jahr 1954 (Audioversion von Frank Sinatra)

Am 20. Juli 2013 - Schildkröte

„Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.“
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

Am 19. Juli 2013 - Skyline von Frankfurt am Main

„Siehst du die Stadt, wie sie da drüben ruht, / Sich flüsternd schmieget in das Kleid der Nacht? / Es gießt der Mond der Silberseide Flut / Auf sie herab in zauberischer Pracht.“
Der deutsche Dichter Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) in seinem Gedicht
Siehst du die Stadt

Am 18. Juli 2013 - Afrikanische Maske

'„Es ist eine Sünde einen Menschen zu töten. Es ist keine Sünde ein Monster zu töten. Die Schwierigkeit besteht darin, wo fängt das Monster an und wo hört der Mensch auf?“
Aus dem Horrorfilm
Wolfman aus dem Jahr 2010

Am 17. Juli 2013 - MÁV-Baureihe BCmot 390 als Museumsbahn im Szentendrei Néprajzi Múzeum

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
MÁV-Baureihe BCmot 390 als Museumsbahn im Szentendrei Néprajzi Múzeum

„Mens agitat molem! (Der Geist bewegt die Materie!)“
Vergil ( 70 v. Chr.-19 v. Chr.), römischer Dichter

Am 16. Juli 2013 - Die Farben des Regenbogens (Lichtbrechung an einer Tischkante aus Glas)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Farben des Regenbogens (Lichtbrechung an einer Tischkante aus Glas)

„Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.“
Chinesisches Sprichwort

Am 15. Juli 2013 - Vollmond

„Strahlt der Mond ganz voll und hell, wächst dem Knecht ein Werwolffell.“
Kalenderspruch

Am 14. Juli 2013 - Wiese mit Mohn

„Die bluomen entspringent an der heide, / die vogel singent in dem walde. / dâ wîlent lac der snê, / dâ stât nu grüener klê, / er touwet an dem morgen.“
Der mittelalterliche Dichter Heinrich von Veldeke (vor 1150-zwischen 1190 und 1200) in seiner Dichtung Swer mir schade an mîner frouwen

Am 13. Juli 2013 - U-Bahnstation

„O sleepers above us, river / rejoicing in the moon, and the clouds passing over the moon.“
Katha Pollitt in ihrem Gedicht Night Subway (Online hier nachzulesen)

Am 12. Juli 2013 - Kuppelöffnung des Pantheons in Rom

„Beim Dämmerlicht des Mondes schau' ich gerne / der grauen Weltstadt bröckelnde Ruinen / die uns als Maß für ihre Grösse dienen, / woran der Mensch sich selber messen lerne.“
Friedrich Hebbel (1813-1863), deutscher Dramatiker und Lyriker

Am 11. Juli 2013 - Schaufensterpuppe (Negativ)

„Puppen sind wir, von unbekannten Gewalten am Draht gezogen.“
Der deutsche Schriftsteller Georg Büchner (1813-1837) in seinem Werk Dantons Tod

Am 10. Juli 2013 - Boulevard in Hamburg-Hafencity

„Wer dem Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger. Und gefährdet Arbeitsplätze.“
Oliver Hassencamp (* 1921-1988), deutscher Jugendbuch- und Romanautor sowie Schauspieler

Am 9. Juli 2013 - Limes-Wachturm

„Armut ist der beste Schutz vor Besitzverlust.“
Dieter Hildebrandt (*1927), deutscher Kabarettist,

Am 8. Juli 2013 – Gelbe Blätter

“Jedes Ding, das wir sehen, sollten wir zum ersten Mal sehen, da es auch tatsächlich das erste Mal ist, daß wir es sehen. Und so ist jede gelbe Blume immer wieder eine neue gelbe Blume, selbst wenn es die wäre, die man als eben die gleiche wie gestern bezeichnen will. Aber weder ist der Mensch derselbe, noch ist die Blume dieselbe. Selbst das Gelb kann nicht dasselbe sein.”
Fernando Pessoa (1888-1935), portugiesischer Schriftsteller

Am 7. Juli 2013 – Seehunde aus Brehms Tierleben

“Ein Seehund lag am Meeresstrand, / putzt seine Nase im weißen Sand, / oh' möge doch dein Herz so rein / wie diese Seehundschnauze sein!”
Spruch aus dem Poesiealbum

Am 6. Juli 2013 – Esel

“Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd.”
(Arabisches Sprichwort)

Am 5. Juli 2013 – Lüderitzbucht in Deutsch-Südwestafrika

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lüderitzbucht in Deutsch-Südwestafrika

”Als die ersten Missionare nach Afrika kamen, besaßen sie die Bibel und wir das Land. Sie forderten uns auf zu beten. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land.
Desmond Tutu (* 1931), ehemaliger Erzbischof sowie Friedensnobelpreisträger aus Südafrika

Am 4. Juli 2013 – Gläser

”Liebe ist ein Glas, das zerbricht, wenn man es zu unsicher oder zu fest anfaßt.
Sprichwort aus Russland

Am 3. Juli 2013 – Verdreckte Waschbecken

”Auch wenn der Dreck bis Oberkante Unterlippe steht. Es gibt immer einen, der die ganze Scheiße am Ende wegräumen muss.
Pfitzners Hansi, Wikiautor und Philosoph

Am 2. Juli 2013 – Kravica-Wasserfälle in Bosnien und Herzegowina

”Wildnis ist eine Absage an die Arroganz des Menschen.
Aldo Leopold (1887-1948), US-amerikanischer Forstwissenschaftler, Biologe und Ökologe

Am 1. Juli 2013 – Der Henkersteeg zu Nürnberg im Jahr 1835

”Mich führte ein verlaßner Weg am Strom / In eine kleine Stadt aus alter Zeit, / Von Bergen felsig schroff umhängt, / Die lieblich grün im Rebenschmuck. / Es war so heiß und klar, der Schatten lag / Süß kühlend in den Straßen eng und alt. / Die hohen und geschnitzten Giebel standen vor / Mit ihren bunten Feldern altersgrau.
Der deutsche Dichter Wilhelm Junkmann (1811-1886) in seinem Gedicht Die alte Stadt