
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
NATO Tiger Meet
Das NATO Tiger Meet (englisch für „NATO-Tigertreffen, -wettkampf“) ist eine militärische Übung von diversen Fliegerstaffeln aus NATO-Mitgliedsstaaten und befreundeten Ländern. Die Treffen werden von der Tiger Association (kurz TA; auch NATO Tiger Association, kurz NTA) veranstaltet. Diese geht auf eine französische Initiative aus dem Jahr 1959 zurück, um Zusammenhalt und Kooperationsfähigkeit der NATO-Luftstreitkräfte zu fördern. Der Veranstaltungsort der Tiger Meets wechselt jährlich, Gastgeber ist immer eine der teilnehmenden Staffeln.
Der Name kommt daher, dass die am ersten Treffen 1961 im englischen Woodbridge teilnehmenden Staffeln alle einen Tigerkopf in ihrem Wappen führten. Mittlerweile ist es Tradition, dass jede Staffel eine im Tigerdesign lackierte Maschine zum Treffen mitbringt. Die am ersten Tiger Meet beteiligten Staffeln waren das USAFE 79th Tactical Fighter Squadron, das RAF No. 74 Squadron und das Escadron de chasse 1/12 der französischen Armée de l’air.
Veranstaltungsorte
Jahr | Ort | Land |
---|---|---|
1961 | Woodbridge | England |
1962 | Woodbridge | England |
1963 | Kleine Brogel | Belgien |
1964 | Bitburg | Deutschland |
1966 | Leuchars | Schottland |
1967 | Leck | Deutschland |
1968 | Lahr | Deutschland |
1969 | Woodbridge | England |
1970 | Kleine Brogel | Belgien |
1971 | Upper Heyford | England |
1972 | Cambrai | Frankreich |
1973 | Cameri | Italien |
1974 | Bitburg | Deutschland |
1975 | Leck | Deutschland |
1976 | Söllingen | Deutschland |
1977 | RAF Greenham Common | England |
1978 | Kleine Brogel | Belgien |
1979 | Cambrai | Frankreich |
1980 | Cameri | Italien |
1981 | Bitburg | Deutschland |
1982 | Gütersloh | Deutschland |
1983 | Söllingen | Deutschland |
1984 | Leck | Deutschland |
1985 | Kleine Brogel | Belgien |
1986 | Cambrai | Frankreich |
1987 | Montijo | Portugal |
1988 | Cameri | Italien |
1989 | Abgesagt | |
1990 | Upper Heyford | England |
1991 | Air Tattoo | England |
1992 | Albacete | Spanien |
1993 | Kleine Brogel | Belgien |
1994 | Cambrai | Frankreich |
1995 | Nicht stattgefunden | |
1996 | Beja | Portugal |
1997 | Fairford | England |
1998 | Lechfeld | Deutschland |
1999 | Abgesagt | |
2000 | Abgesagt | |
2001 | Kleine Brogel | Belgien |
2002 | Beja | Portugal |
2003 | Cambrai | Frankreich |
2004 | Schleswig-Jagel | Deutschland |
2005 | Balikesir/Devrek | Türkei |
2006 | Albacete | Spanien |
2007 | Ørland | Norwegen |
2008 | Landivisiau | Frankreich |
2009 | Kleine Brogel | Belgien |
2010 | Volkel | Niederlande |
2011 | Cambrai | Frankreich |
2012 | Ørland | Norwegen |
2013 | Ørland | Norwegen |
2014 | Schleswig-Jagel | Deutschland |
2015 | Konya | Türkei |
2016 | Saragossa | Spanien |
2017 | Landivisiau | Frankreich |
2018 | Poznan/Posen | Polen |
Mitglieder
Vollmitglieder
Die 24 Vollmitglieder mit Stand Mai 2016 waren:[1]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Belgische Luftstreitkräfte
- 31st Squadron 31 Smaldeel (seit 1962)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luftwaffe der Bundeswehr
- Taktisches Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ (seit 1994)
- Taktisches Luftwaffengeschwader 74 „Bavarian Tigers“ (seit 2012)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Französische Luftstreitkräfte
- Escadron de Chasse et d'Expérimentation 05.330 (seit 1986)
- Escadron de Chasse 1/7 „Provence“ (seit 2012)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Französische Marine
- Flottille 11F (seit 1979)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Griechische Luftstreitkräfte
- 335th Squadron Mira „Tigers“ (seit 1972)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Italienische Luftwaffe
- 12° Gruppo (seit 1972)
- 21° Gruppo (seit 1969)
- NATO Airborne Early Warning & Control Force Command
- Squadron 1 (seit 1984)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Niederländische Luftstreitkräfte
- 313 squadron (seit 1990)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Norwegische Luftstreitkräfte
- 338 Skvadron (seit 2002)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Österreichische Luftstreitkräfte
- Düsentrainerstaffel „Tigerstaffel Austria“ (seit 1982)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Polnische Luftstreitkräfte
- 6 Eskadra Lotnictwa Taktycznego (seit 2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Portugiesische Luftstreitkräfte
- Esquadra 301 „Jaguares“ (seit 1978)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweizer Luftwaffe
- Fliegerstaffel 11 «Tigers» (seit 1981)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Spanische Luftstreitkräfte
- 142 Escuadrón (seit 1986)
- Ala 15 (seit 2006)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik
- 211 Taktcká Letka (211. Taktisches Geschwader; seit 2008)
- 221 Letka Bitevních Vrtulníku (221. Kampfhubschraubergeschwader; seit 1997)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Türkische Luftstreitkräfte
- 192 Filo (seit 1980)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ungarische Luftstreitkräfte
- 59/1 „Puma“ Squadron („Puma“-Staffel des 59. Taktischen Geschwaders; seit 2009)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Royal Air Force
- No. 230 Squadron RAF (seit 1977)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Royal Navy
- 814 Naval Air Squadron (seit 1979)
Ehrenmitglieder
Mit Stand März 2016 haben die NATO Tigers 10 Ehrenmitglieder:[1]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Royal Canadian Air Force
- 439 Combat Support Squadron (seit 1962)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Indische Luftstreitkräfte
- 1 Squadron (seit 2003)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luftwaffe der Slowakischen Republik
- 1. Bojova letka – 1 Lt (seit 2003)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt United States Air Force
- 37th Bomb Squadron (seit 1986)
- 79th Fighter Squadron (seit 1961)
- 120th Fighter Squadron (seit 2000)
- 391st Fighter Squadron (seit 1976)
- 393rd Bomb Squadron (seit 1978)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Air Force Reserve Command
- 141 Air Refueling Squadron (seit 1984)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt United States Navy
- Patrol Squadron Eight – VP 8 (seit 1978)
Ehemalige Mitglieder
Die folgenden Einheiten waren bis zu ihrer Auflösung Mitglied:[1]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luftwaffe der Bundeswehr
- Aufklärungsgeschwader 52 (1963–1983)
- Jagdbomberstaffel 321 „Lechfeld Tigers“ (1. Staffel des Jagdbombergeschwaders 32; 1994–2012)
- Jagdbomberstaffel 431 (1. Staffel des Jagdbombergeschwaders 43; 1969–1992)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Französische Luftstreitkräfte
- Escadron de Chasse 01.012 (1961–2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Norwegische Luftstreitkräfte
- 336 Squadron (1976–1999)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Royal Air Force
- No. 74 Squadron (1961–2000)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt United States Air Force
- 53d Fighter Squadron (1962–1999)
Weblinks
- Website der NATO Tigers (englisch)
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Tiger Units. Website der Tiger Association, abgerufen am 23. Mai 2016.