PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Howard Carpendale
Howard Victor Carpendale (* 14. Januar 1946 in Durban, Südafrika) ist ein deutscher Schlagersänger und Komponist.
Lebenslauf
1966 siedelte Carpendale nach Europa über. Seine erste Station war das Vereinigte Königreich, wo er verschiedene Jobs annahm. Die für ihn als Südafrikaner benötigte Aufenthaltserlaubnis für Deutschland beschaffte ihm Meta Rogall in Ostfriesland.[1]
Karriere
- Seine ersten Auftritte in Deutschland hatte er in der Gaststätte Haus Waterkant in Norddeich, einem Ort an der Nordseeküste von Ostfriesland.[1]
- Die größten Erfolge verzeichnete er in den deutschsprachigen Ländern in den 1970er und 1980er Jahren. Bekannt sind Lieder wie Hello Again (1984) und Laura Jane (1987). Im Laufe seiner Karriere konnte er über 25 Millionen Tonträger verkaufen und begeisterte Millionen auf seinen Konzerten. Erfolgreiche Singles waren 1975 Deine Spuren im Sand mit Platz 3, 1977 Ti amo, mit Platz 2, 1979 Nachts, wenn alles schläft mit Platz 3 und 1984 Hello Again mit Platz 5 der Charts in Deutschland.
Auftritte (Auswahl)
- Am 22.10.2013 war Howard Carpendale Gast bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [2]
- Am 23.02.2012 waren Philipp Rösler, Howard Carpendale, Wayne Carpendale, Katharina Böhm und Tine Wittler Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [3]
- Am 01.11.2011 waren Howard Carpendale, Ute Ohoven, Guido Seitz, Klaus Zapf, Laurenz Meyer und Ottmar Schreiner Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Millionär, zahl mehr! Müssen wir die Reichen schröpfen?". [4]
- Am 15.09.2011 waren Howard Carpendale, Ernst Prost, Klaus Barski, Katja Suding, Wotan Wilke Möhring und Detlef Vetten Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
- Am 26.04.2011 waren Howard Carpendale, Wayne Carpendale, Jürgen Drews, Sido und Heinz Buschkowsky Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [6]
- Am 17.02.2011 waren Indira Weis, Manju Weis, Thilo Sarrazin, Howard Carpendale und Hellmuth Karasek Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [7]
Triviales
Catweazle war der angebliche Spitzname für Howard Chippendale in der Parodie aus dem Jahr 1980, Nachts wenn alles schläft, steig ich beim Nachbarn ein, von Mike Krüger[8] auf Howard Carpendales Lied Nachts, wenn alles schläft aus dem Jahr 1979.[9][10]
Weblinks
- Werke von und über Howard Carpendale im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Homepage
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Werner Jürgens: Komm, wir geh’n zu Meta. 3. Aufl. 2009. SKN Verlag, Norden 2000, ISBN 978-3-928327-44-2
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 22. Oktober 2013
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 23. Februar 2012
- ↑ "Millionär, zahl mehr! Müssen wir die Reichen schröpfen?" - ARD Sendung vom Dienstag, 1. November 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 15. September 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 26. April 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 24. Februar 2011
- ↑ Nachts, wenn alles schläft (1980)
- ↑ Nachts, wenn alles schläft auf swr4
- ↑ Nachts, wenn alles schläft, Musikvideo
Andere Lexika