Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bundesministerium der Verteidigung

Aus PlusPedia
Version vom 18. Februar 2025, 16:06 Uhr von Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (+ Abschnitt "Dienstsitze" hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung BMVg
Staatliche Ebene Bund
Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde
Gründung 7. Juni 1955 als Bundesministerium für Verteidigung
Hauptsitz Bonn
Behördenleitung Boris Pistorius (SPD)
Anzahl der Bediensteten 2.860[1]
Haushaltsvolumen 50,12 Mrd. EUR (2023)
Website bmvg.de

Das Bundesministerium der Verteidigung (kurz BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist das Fachressort für die militärische Verteidigung und alle Angelegenheiten der Bundeswehr. Laut Artikel 65a[2] des Grundgesetzes (GG) hat zunächst der Bundesminister der Verteidigung die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte,[3] diese geht jedoch gemäß Artikel 115b[4] im Verteidigungsfall auf den Bundeskanzler über.

Dienstsitze

Der erste Dienstsitz des Ministeriums befindet sich auf der Hardthöhe in Bonn, ein zweiter Dienstsitz seit 1993 im Bendlerblock in Berlin.