PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Mutter Erde/Archiv 2 (bis 30. September 2010)
- NEUE BEITRÄGE BITTE IMMER UNTEN ANFÜGEN UND BITTSCHÖN S I G N I E R E N
Links auf Porno-Gallerien
Hallo, ich hatte die Links rausgemacht (auch zu MySpace etc.), weil dort pornographische Bilder drauf waren und wir diese Links nicht setzen können. Bitte entferne sie wieder bei Christi Taylor und Mason Moore und beachte dies bei den evtl. noch kommenden Artikeln. Grüße --Blacky24 00:41, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Porno auf MySpace? Gehts noch? Das ist Vandalismus, sonst nixMutter Erde 00:44, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Auf dem Profil ist ein Nacktbild drauf, MySpace prüft das leider nicht allzugründlich. Und bei den anderen Gallerien sind ebenfalls Nacktbilder, solche Links können wir hier nicht setzen - das hatten wir in der Vergangenheit aber schon oft genug durchgekaut, kannst ja Anthoney dazu befragen.
- Außerdem wäre es schön, wenn du nicht gleich alles als Vandalismus ansiehst, nur weil es dir nicht passt. Das Einhalten von §184 StGB (bzw. §184d StGB) ist kein Vandalismus sondern eine Selbstverständlichkeit für jeden Admin. Ausnahmen gelten nur für enzyklopädische Werke - und du kannst mir nicht sagen, das eine Porno-Gallerie auch nur ansatzweise etwas mit einer Enzyklopädie wie WikiPedia oder PlusPedia zu tun hat. Grüße --Blacky24 01:11, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Schon mal gut, dass Du einschlägige Paragraphen gefunden hast. Jetzt müsstest Du nur noch die Definitionen von Pornographie finden - die gibts nämlich deshalb, damit eben nicht jeder Hansel seine persönlichen Ansichten über "Pornographie" zum Maßstab machen kann. Hier hast du schon mal ein schönes Anschauungsobjekt, von Dir selbst als Pornografie erkannt..... Die Seite behauptet das zwar ständig, aber da ist nix. Mutter Erde 09:19, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Brauchst du Screenshots mit dicken roten Pfeilen, um Nacktbilder zu erkennen? "Oben ohne" bedeutet FSK 16 und dort können wir schon keine Links setzen, weil auch unter 16jährige dort hingelangen könnten. Was meinst du warum es hier keinen Link gibt?! PlusPedia ist nicht WikiBay. Grüße... --Blacky24 10:48, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Warum es da keinen Hyperlink gibt? Weil da rumgepimpert wird, bis die Schwarte kracht :-). Ansonsten kannst du Dich bei einem persönlichen Einkauf in einem deutschen Supermarkt (Abteilung: Zeitschriften) davon überzeugen, dass an einer weiblichen Brust nichts Pornographisches ist. Ist so, überzeuge Dich selbst. Mutter Erde 11:13, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Zum Angebot von Zeitschriften gibt es aber auch Regeln. Was Pornografie (Internet) bedeutet habe es gerade mal versucht zusammenzufassen. Zeitschriftenhandel wäre auch ein Artikel wert. --Update Nachricht 12:09, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Sehr gut, dankeschön. Kleine Anmerkung dazu: In diesem Satz ....Anbieter, die kein Adult Verification System (kurz: AVS genannt) verwenden, machen sich dabei nach deutschem Recht strafbar. Öffentliche Sammlungen, die trotz AVS harte Pornografie enthalten, sind jedoch auch strafbar. steckt ein Widerspruch, oder? Grüsse Mutter Erde 12:28, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Juristen-Sprache: Anbieter, die kein Adult Verification System (kurz: AVS genannt) verwenden, machen sich dabei nach deutschem Recht strafbar. Öffentliche Sammlungen, die trotz AVS harte Pornografie enthalten, sind jedoch auch strafbar . Sagt also wer gar kein AVS verwendet und wenn AVS jedoch auch bei Hardcore-Versionen. --Update Nachricht 12:35, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Zum Angebot von Zeitschriften gibt es aber auch Regeln. Was Pornografie (Internet) bedeutet habe es gerade mal versucht zusammenzufassen. Zeitschriftenhandel wäre auch ein Artikel wert. --Update Nachricht 12:09, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Warum es da keinen Hyperlink gibt? Weil da rumgepimpert wird, bis die Schwarte kracht :-). Ansonsten kannst du Dich bei einem persönlichen Einkauf in einem deutschen Supermarkt (Abteilung: Zeitschriften) davon überzeugen, dass an einer weiblichen Brust nichts Pornographisches ist. Ist so, überzeuge Dich selbst. Mutter Erde 11:13, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Brauchst du Screenshots mit dicken roten Pfeilen, um Nacktbilder zu erkennen? "Oben ohne" bedeutet FSK 16 und dort können wir schon keine Links setzen, weil auch unter 16jährige dort hingelangen könnten. Was meinst du warum es hier keinen Link gibt?! PlusPedia ist nicht WikiBay. Grüße... --Blacky24 10:48, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Schon mal gut, dass Du einschlägige Paragraphen gefunden hast. Jetzt müsstest Du nur noch die Definitionen von Pornographie finden - die gibts nämlich deshalb, damit eben nicht jeder Hansel seine persönlichen Ansichten über "Pornographie" zum Maßstab machen kann. Hier hast du schon mal ein schönes Anschauungsobjekt, von Dir selbst als Pornografie erkannt..... Die Seite behauptet das zwar ständig, aber da ist nix. Mutter Erde 09:19, 16. Jun. 2010 (UTC)
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Links müssen weg. Siehe auch Anthoney's Statement bei dem schon erwähnten Benutzer (hier um genau zu sein). Gerne kann Mutter Erde ja mal eine eigene Internetseite mit Pornolinks aufmachen, mal gucken wie lange es dauert bis der Jugendschutz anklopft. ;) Grüße --Blacky24 20:23, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Langsam gehst Du mir auf den Wecker. Wieso schwatzt Du eigentlich ständig wie der Blinde von der Farbe? Ich habe 2 Schlachten vor einem deutschen Amtsgericht deswegen hinter mir. Sie waren lästig, aber dafür weiss Wikipedia jetzt Bescheid (Gedankt haben sie's mir allerdings nicht. Einigen wäre eine Verurteilung lieber gewesen) Was hast Du zu bieten ausser deinem persönlichen "Gefühl"?
- PS:Was für Erkentnisse brachte dir eigentlich der Besuch eines deutschen Supermarkts? Oder wohnst Du in Teheran oder so? Mutter Erde 20:36, 16. Jun. 2010 (UTC)
- Ich glaube es bringt nichts, mit dir ernsthaft darüber zu reden, da du es ins Lächerliche ziehst. Im Supermarkt werden Pornozeitschriften nicht an unter 16jährige verkauft, somit ist auch dort eine gewisse "Altersverifizierung" vorhanden. Wenn Anthoney Post wegen deinen Links kriegt ist das ja nicht mein Problem, der Jugendschutz ist da recht streng. Einzig schade wäre es für das Projekt PlusPedia, was durch sowas gefährdet wäre. --Blacky24 22:39, 16. Jun. 2010 (UTC)
- P.S.: Siehe auch die Antwort von Anthoney zu dem fraglichen Link. --Blacky24 22:41, 16. Jun. 2010 (UTC)
Hallo ME - ich denke, wenn ein paar Brüste zu sehen sind - oder ein kunstvoller Akt - dagegen spricht glaube ich nichts. Im Fernsehen laufen auch mal ein paar Nackte durchs Bild - auf diversen Magazinen sieht man Brüste - das ist soweit ich das sehe in Ordnung. Problematisch wird es wenn Hardcore zu sehen ist - ohne Altersverifikation.
Ich habe deher:
bookmarxxx geht nicht , christinicoletaylor geht nicht, xfuq vermutlich ok, dbpedia weiß net, imdb ist okay, wikipedia ist okay,
ein paar Links entfernt. Grund: Wenn man ein zwei Klick weiterklickt sieht man Hardcore und hardcoreähnliche Szenen. Auch wenn Dein Link zunächst sauber ist - durch eins / zwei Folgelink(s) wirds dann probleamtisch. Auch wenn die Seiten Hardcorewerbung an der Seite zeigen - dann ist das auch ein Grund nicht darauf zu verlinken. Wie benötigen nicht jeden Link und unser Ziel sollte sein, lieber etwas vorsichtiger sein.
Herzlichen Gruß --Anthoney 22:58, 16. Jun. 2010 (UTC)
Geschichten vom Seewolf (Wikimedia Deutschland)
Hallo,...Seewolf ist ein schummes Dwein. Verbietet mir, die Wikipedia zu benutzen [1], ich glaube den Beitrag sollte man sammeln und irgendwo hier mit einpflegen. Gruß, OS --88.75.20.193 10:19, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Yülli hat noch was gefunden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Seewolf&oldid=75638866#Versuch Mutter Erde 12:01, 19. Jun. 2010 (UTC)
Hallo Mutter,
Brandneue Meldungen vom Seewulf. --88.72.140.248 17:16, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Aha, sehr interessant. So sieht das dann auf der Hauptseite aus Sperrung eines ganzen Netzadressbereichs wegen regelwidriger Bearbeitungen einzelner Benutzer: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. Jetzt lässt sich gar nicht mehr nachvollziehen, wen oder was er gemeint hat. Ist wohl auch Sinn der Übung.
- Ich hab dem Seewolf übrigens ein eigenes Plätzchen eingerichtet, nämlich hier: Benutzer_Diskussion:Mutter_Erde/Muttis_Küche Immer nur hinein damit mit deinen Fundsachen. Die Wiederholungen schmeiss ich dann wieder raus, die interessanteren Durchstechereien vom Seewolf bleiben drin. Gruss Mutter Erde 20:00, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Ich setze den Seewolf mal in Kenntnis, wenn du nix dagegen hast. --88.72.140.248 20:11, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Brauchst Du nicht, weiss er schon längst. Aber ich habe nichts gegen ein bisschen Reklame. Gruss Mutter Erde 20:19, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Ich setze den Seewolf mal in Kenntnis, wenn du nix dagegen hast. --88.72.140.248 20:11, 14. Jul. 2010 (UTC)
Sinn der Init-Quelle
Ja nochmal Hallo,
verstehe den Sinn der Init-Quelle in Agatha_Christie nicht. a)WikiBay existiert nicht mehr. b)Commons dinsgbums iss Quatsch, is ja kein Bild da. Gruß, --Old Schatterhand 18:27, 21. Jun. 2010 (UTC)
- Anthoney meinte das müsste sein. Und Teil b deiner Frage nehme ich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis :-) Mutter Erde 18:33, 21. Jun. 2010 (UTC)
Hallo Mutti,
2 Anliegen:
- 1.) Warum gibt es eigentlich WikiBay nicht mehr?
- 2.) Kannst du Yülli mal bitten, mich für seine Diskussionsseite freizugeben? (Weiß zwar nicht, ob ich diese in nächster Zeit mal aufrufen werden sollte, doch fühle mich sonst irgendwie ein wenig außen vor gelassen.
Gruß, --Old Schatterhand 22:20, 24. Jun. 2010 (UTC)
- zu 2) Ich denke, er liest mit und wird schon das richtige tun :-)
- zu 1) Gute Frage. Eigentlich war das eine Super-Seite. Als Wikibay von der (wp-)Spamblacklist runter war, hat diese kleine Seite schnurstracks beinahe alle Lemmata, die wp.de verschmäht hatte, auf google Platz 1 besetzt. Ich glaube Mr. Fleishman hat einfach zu früh aufgegeben. Bekanntlich hatten nur ich und Tecnico (und ein paar Technosenior-Socken) die letzten Wochen dort geschrieben, aber die SEO-Künste des Mr. Fleishman hatten uns nach ganz vorne gebracht. Vielleicht liest er diese Zeilen und drückt auf den "Alles auf Anfang"-Button. Diese komische Newspush-Ersatzseite braucht nun wirklich niemand. Mutter Erde 22:32, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Ey ja, dann ist's ja auch nicht Schad' drum, um meine 2, 3 Edits. PP ist ja eine gute Alternative, die erstens eine sehr gute Zukunftausicht hat und sicher auch sehr groß herauskommen wird. Gruß! --Old Schatterhand 22:37, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Schon richtig, aber leider ist der Chef kein Mr. Fleishman. Test: Suche mit google nach dem Olivera Brkic-Artikel, zum Ende von wikibay auf Platz 1. Und wo steht die PP-Kopie heute? (Antwort: Sie steht wie Beton auf Platz 9). Ich würde Anthoney übrigens als erste Maßnahme dringend raten, für pluspedia einen Twitter-Account einzurichten. Sollte man nicht unterschätzen. google und Bing stehen auf sowas Mutter Erde 23:02, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Ey ja, dann ist's ja auch nicht Schad' drum, um meine 2, 3 Edits. PP ist ja eine gute Alternative, die erstens eine sehr gute Zukunftausicht hat und sicher auch sehr groß herauskommen wird. Gruß! --Old Schatterhand 22:37, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Hallo Mutti - eigentlich habe ich gar nicht verstanden, warum du dich damals so bei WB reingehängt hast.
- Der Laden wurde von niemandem Begleitet - Es gab Euch zwei Arbeiter - aber sonst hattet ihr keine Unterstützung. Nur Ankündigungen. Außer negativer Publicity gab es da nichts. Spätestens ab der EbayAuktion fing das ganze offensichtlich an unseriös zu werden.
- Ich freue mich auch über Erfolge bei Google - und Platz 9 ist nicht so übel.
- Ich wünschte mir aber Begriffe wie "Enzyklopädie" oder "Wetter" oder "Horoskop" wären auf Platz 9 - das wäre ein Zeichen dafür, dass wir es geschafft hätten.
- Dieter sind wir kurz hinter WikiPedia
- Du bist Jugo platz 5-6
- Jimbo Wales räumt auf Platz 1
- Deutsche Torhüterfrage - Platz 1
- [2] - Um Platz 20 herum
- Wildsau - in den Top 100
- Im Gegensatz zu WB bauen wir unsere Backlinks seriös und zuverlässig auf - FM hat sich zwar als SEO-Experten dargestellt - trotzdem stand stand die PP sehr oft vor WB. Wir werde langsam aber stetig besser und wir hatten NetPlosiv nicht im Hintergrund, die uns Pushen konnten nach belieben. Wir mussten uns alles selbst erarbeiten.
- Der PR3 (Google PageRank) bei der PP ist eigentlich eine Enttäuschung. WikiBay hatte am Ende auch nur 2 (Trotz SEO Experte) - Wir hatten auch gute Werte bei Seitwert mit über 200.000 Erwähnungen - die haben aber den Modus geändert, so dass es nun nur noch magere 189 sind :-(
- Aber es ist zu erwarten, dass mit steigenden Artikelzahlen auch der PR steigen wird - wenn wir dann mal 5 oder 6 haben, wird auch deine Oliva und mein Horoskop oder Wetter besser dastehen - da bin ich schon sicher.
- Einen Twitteraccount haben wir schon. Nur wird er nicht automatisch gefüllt, sondern von mir manuell - da könnte man was machen. Ich habe zumidestens herausgefunden wie es geht.
- Ich würde trotzdem sagen - 1000-2000 Besucher am Tag trotz WM das ist für 6-8 Monate schon eine beachtenswerte Benchmark - wenn wir mit dem Temo weiter steigen hätten wir in den nächsten 6-8 Monaten etwa 5000-10000 Besucher am Tag - Ich glaube noch nicht so ganz daran - aber ich bemühe mich, dass es so kommen wird. --Anthoney 10:02, 8. Jul. 2010 (UTC)
Und noch etwas PP wird sein Projekt und seine Autoren nicht für ein Apple und ein Ei verschachern - bzw. Ihre Arbeit von heute auf Morgen wegwerfen. --Anthoney 10:03, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Ja, das Wikibay nicht seriös war, ist ja richtig. Aber google interessiert das nicht. Sonst würden sie Jimbos Natterngezücht auf wp.de und deren freihändige Spam-Blacklist nicht weiter beachten. Wäre ich Mr. Fleishman, ich hätte Ihnen den Arsch aufgerissen und sie ihr Spendengeld bluten lassen, das kannst Du mir glauben..... Soviel zum Thema Seriosität im web. Aber danke für die Infos.
- Wenn du auf dem PP-Twitter-Account Witze (????) händisch eingibst und die hunderte neuen Artikel (auch von wikibay) unterschlägst, ist das auch nicht wirklich zielführend, um mal ein beliebtes wp-Wort zu gebrauchen. Aber immerhin: Olivera Brkic ist mittlerweile auf Platz 6. Nicht schlecht. Aber es sind noch 2 Forenbeiträge (!) davor. Da bin ich gespannt, wann die nach hinten rutschen. Viel Erfolg und Gruss Mutter Erde 10:50, 8. Jul. 2010 (UTC)
Platz 6 ist nicht übel :-)
So als einen Tipp von einem alten Mann: Es bringt nichts gegen Jimmy und WikiPedia zu wettern - die sind zu groß - als dass sie uns oder WikiBay auch nur als Nadelstich spüren würden. Wir haben weder vor WikiPedia zu erstezn noch Jimmy Wales, seine Grenzen aufzuzeigen. Wir sollten uns als Alterantive sehen - als ein Medium, dass eine Monopolstellung ankratzt und teilweise kritisch hinterfragt.
Aber wir brauchen keine Vernichtungsgedanken.
Wenn du Olivia Weiter oben haben möchtest, könntest du im Spiegelforum auf die Seite hinweisen. Meine Artikel werden nicht freigeschaltet, wenn ich einen PlusPedia-Link habe. Oder in anderen Foren. Ich komme nur nicht dazu die WikiBay artikel zu twittern - aber das sollte ich sowieso lieber automatisch machen - und da mal ein Skript schreiben - sobald ich dazu komme. Grüße --Anthoney 11:17, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Als Mr. Fleishman hätte ich natürlich auch die dubiose Rolle eines Admins eines anderen Wikis (fängt mit P an), der zum Eintrag auf die Spam-Blacklist führte, r e s t l o s aufklären lassen, aber ich bin ja nicht der Herr Fleishman. Glück gehabt :-).
- Gelegentlich weise ich ja woanders auf PP-Artikel hin, zuletzt zum Beispiel den geleimten User Ash auf das Wiederauftauchen seiner European Gay Porn Awards in einem anderen Kontinent. Das freut die Leute in der Regel.
- PS: Das nächste Mal bitte Frau Brkic bei Twitter ergänzen - mal sehen was es bringt. Gruss Mutter Erde 11:43, 8. Jul. 2010 (UTC)
Also ich hatte damit nichts zu tun - ich lehnn denunziantentum ab insbesondere gegen gleichartige Projekte. Das mit Brkis mache ich mal. Grüße --Anthoney 11:52, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Ich meinte Dich ja auch nicht. Zur Brkic: Gut, Danke.
- Andere Resteverwerter generieren übrigens ihre Links so. Total simpel :-)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Januar_2010#Automattic_.28gel.C3.B6scht.29
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Januar_2010#Holz_Richter_.28gel.C3.B6scht.29
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Januar_2010#Rotzenplotz_.28gel.C3.B6scht.29
- Einfach ein buntes Template kreieren und dem Programm sagen: Da wo z.B. Marjorie auftaucht, auch eine Duftmarke zu PP setzen :-) Mutter Erde 12:25, 8. Jul. 2010 (UTC)
- LW macht das nicht mit ihrer Marjorie sondern nur mit den Fackwikis. Ich persönlich fänds eigentlich eine gute Idee, bei gelöschen Artikel einen Hiweise auf die PP zu setzen - aber ich fürchte, dass man dann auf die PP eingschlägt wie seiterseits auf Wecowi. Daher ... Manchmal ist es besser nicht zu forsch zu sein! --Anthoney 11:37, 9. Jul. 2010 (UTC)
Hallo
hebrew:Toda raba. deutsch:Danke schön (für die Ergänzung der Artikel).Greetings--Messina 23:04, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Bitteschön :-). Ziehe mich jetzt zurück. Das ZDF bringt JETZT ein Live-Konzet mit dem King of Pop. Grüsse Mutter Erde 23:13, 24. Jun. 2010 (UTC)
Defekte Weiterleitung
Hi Mutter Erde, schaust du auch mal hier Spezial:Kaputte_Weiterleitungen entstanden durch Verschiebung. Sind nur 45 Stück. Gruß, --Update Nachricht 14:54, 25. Jun. 2010 (UTC)
- Jo, ich achte drauf. Aber diese Probleme lösen sich bei Einarbeitung/Löschung von selbst. Bei diesen Redirects anzufangen ist recht mühsam. Gruss Mutter Erde 15:41, 25. Jun. 2010 (UTC)
Löschen
Hi ME wenn du löscht, schau doch bitte auch auf "Links auf diese Seite". Mach mal zeigen, wie beispielsweise Kats, nachher Rotlinks und die sollten am besten vor dem löschen oder gleich danach dann auch raus genommen werden. Ich weiß, denn auch ich denke nicht immer dran, "No Body Is Perfect" --Update Nachricht 21:16, 30. Jun. 2010 (UTC)
Immer verlinken zu Wikipedia
Hallo Mutter Erde, wieso, aus welchem Grund werden alle Artikel eigentlich immer mit Link zu Wikipedia versehen? Dann könnte man ja gleich nur schreiben: Das WortMumpitz, alles weitere siehe Wikipedia. --Sauerbier 17:16, 5. Jul. 2010 (UTC)
- mmh, das sind zwei Fragen. Bei Mumpitz hab ich den Hinweis auf wp reingetan, weil deine Beschreibung dieses Lemmas inhaltlich auf wp.de zurückgeht.
- Warum manchmal ein Link zu wp.de in Artikeln auftaucht, die überhaupt nichts mit wp.de zu tun haben, kann ich Dir auch nicht beantworten. Frag am besten Anthoney. Gruss Mutter Erde 20:14, 5. Jul. 2010 (UTC)
- Hallo Sauerbier
- Wir bieten den Link zur WikiPedia als Service an. Unsere Artikel zu WikiPedia relevanten Themen sind im Allgemeinen deutlich dünner als bei der WP - daher kann man sich bei uns rudimentär informieren - und bei Bedarf bei der WP mehr nachlesen.
- Selbst wenn wir gute Artikel haben wie Zittau - ist es doch so, dass wir das Wissen nicht gepachtet haben - und dass es schön ist mehr als nur eine Quelle zu haben. Daher der Link zur WP.
- Sollte der Link ins Leere gehen sage mir doch einfach bescheid - dann kümmere ich mich darum.
- Warum wir Eisen-Artikel anlegen: Wir haben in vielen Artikeln Rote Links - hier möchte ich nicht direkt auf die WP verweisen, sondern erst zu uns. Das zwingt uns ein wenig uns mit dem Thema zu beschäftigen. Ich glaube noch immer fest daran, es ist leichter einen Artikel auszubauen als einen anzulegen - auch wenn wir hier bisher noch nicht so die reißenden Fortschritte machen - doch ich bin zuversichtlich, dass das auch noch kommen wird.
- --Anthoney 09:41, 8. Jul. 2010 (UTC)
Eine Bitte
Hallo Mutter Erde, bevor du mich hier weiter einer URV Verletzung bezichtigst, schaue Dir erst einmal die Orginal Bild-Quelle an und die dort genannte Lizenz: http://www.rundfunkwiki.de/Datei:Wikipedia.PNG von dort wurde es von mir Lizenz konform übernommen und bei PP eingestellt. --T. Reader 05:48, 6. Jul. 2010 (UTC)
- Ich sehe keinen Grund, dazu ein zweites Thema aufzumachen... es ist bei Dir bestens aufgehoben: http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:T._Reader
- Vorschlag: Du fragst hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen mal nach. Vielleicht liest einer von der Foundation mit und erlaubt Dir bzw. PP, das wp-Logo zu verwenden. Ist aber eher unwahrscheinlich, siehe hier, erstes Beispiel (Jemand hat da vergessen, das wp-Logo bei einem Screenshot wegzuschnippeln) Mutter Erde 07:33, 6. Jul. 2010 (UTC)
- Hast wohl was falsch gelesen, Bilddatei stammt nicht von der Wikipedia (siehe Quelle). Warum sollte ich der kein Konto bei Rundfunk.wiki hat dann bei Wikipedia nachfragen? Du willst doch das Miniatur-Bild weg haben! Dann musst du auch deinen Lösch-Grund schon selber besorgen. --T. Reader 08:07, 6. Jul. 2010 (UTC)
- Um das abzukürzen: Stell deine Frage bei wp:Urheberrechtsfragen. Solange die Disk dazu läuft, halte ich mich zurück. Sollte dort keine Erlaubnis kommen, werde ich das Bild löschen. Vielleicht findest Du einen anderen Admin, der es wieder freischaltet Mutter Erde 08:15, 6. Jul. 2010 (UTC)
- PS: Wenn Du unbedingt ein wp-Logo brauchst, kannst Du Dir den Ball aus Datei:Boy with an early version of the wikipedia-logo at Paulsen-Gym, Steglitz-Mutter Erde fec.jpg rausschnippeln. Der ist von 1911 und garantiert in der Public Domain :-) Mutter Erde 08:53, 6. Jul. 2010 (UTC)
- Erledigt siehe Disk. Gruß --Update Nachricht 16:55, 6. Jul. 2010 (UTC)
- Hast wohl was falsch gelesen, Bilddatei stammt nicht von der Wikipedia (siehe Quelle). Warum sollte ich der kein Konto bei Rundfunk.wiki hat dann bei Wikipedia nachfragen? Du willst doch das Miniatur-Bild weg haben! Dann musst du auch deinen Lösch-Grund schon selber besorgen. --T. Reader 08:07, 6. Jul. 2010 (UTC)
PP Kategorie
Hallo ME, welchen Zweck/Sinn hat diese Kategorie? Kategorie:Wikipedia:URV Gruß --Update Nachricht 06:57, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Das weiss ich auch nicht so genau. Von mir ist sie nicht http://www.pluspedia.de/index.php?title=Kategorie:Wikipedia:URV&action=history Aber wenn man sie schon mal hat, dann sollte auch der Link nach wp.de funktionieren, denke ich. Gruss Mutter Erde 07:27, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Eigentlich sollten Kategorien nur angelegt werden wenn es auch Artikel die im Namesraum gibt, Zweck dieser Kat. ist, zumindest mir, nicht erkennbar warum ein Löschantrag auf Wikipedia gestellt werden sollte. IP machen machmal solche seltsamen, nutzlosen Neuanlagen. Müll behalten oder löschen? --Update Nachricht 07:41, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Das kannst Du löschen oder auch lassen. Das kommt das nächste Mal per automatischem Kategorien-Update wieder - aber eben ohne den Link. Dann besser so, oder? Gruss Mutter Erde 07:55, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Eigentlich sollten Kategorien nur angelegt werden wenn es auch Artikel die im Namesraum gibt, Zweck dieser Kat. ist, zumindest mir, nicht erkennbar warum ein Löschantrag auf Wikipedia gestellt werden sollte. IP machen machmal solche seltsamen, nutzlosen Neuanlagen. Müll behalten oder löschen? --Update Nachricht 07:41, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Genau so wie diese Liste ehemaliger Administratoren der englischsprachigen Wikipedia? Steigert zwar die Artikelanzahl, aber welchen Nutzen bringt so etwas? --Update Nachricht 07:47, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Die ist so gut wie Bargeld. Die zeigt das diskrete wie hemdsärmlige Wirken des Herrn Wales - auch international. Wenn sie Dich stört, kannst Du sie mir auch in den Benutzernamensraum verschieben. Gruss Mutter Erde 07:55, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Relevanz gibts bekanntlich nicht...Leser entscheidet bei Artikel, bei Kategorie jedoch sollten es besser Betreiber oder Admin entscheiden...ich bin auch nur ein Leser.. Hauptsache Artikelanzahl steigt. In diesem Sinne, einen schönen Tag viel Spaß bei deinem Einsatz gegen Jimbo. --Update Nachricht 08:05, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Danke. Halali :-). Mutter Erde 08:07, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Relevanz gibts bekanntlich nicht...Leser entscheidet bei Artikel, bei Kategorie jedoch sollten es besser Betreiber oder Admin entscheiden...ich bin auch nur ein Leser.. Hauptsache Artikelanzahl steigt. In diesem Sinne, einen schönen Tag viel Spaß bei deinem Einsatz gegen Jimbo. --Update Nachricht 08:05, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Die ist so gut wie Bargeld. Die zeigt das diskrete wie hemdsärmlige Wirken des Herrn Wales - auch international. Wenn sie Dich stört, kannst Du sie mir auch in den Benutzernamensraum verschieben. Gruss Mutter Erde 07:55, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Genau so wie diese Liste ehemaliger Administratoren der englischsprachigen Wikipedia? Steigert zwar die Artikelanzahl, aber welchen Nutzen bringt so etwas? --Update Nachricht 07:47, 8. Jul. 2010 (UTC)
Automarke auf typischem China Bild
Deine Frage: links = PSA Peugeot Citroën Group, China und rechts = FAW Jilin Automobile, China. Nur ob das Bild gerade zum Artikel passt? Besser sicher unter Artikel Hundemetzgerei --T. Reader 09:35, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Aha, dankeschön. Hatte übrigens gar nicht so richtig hingeguckt, ich dachte das wär zweimal das gleiche Auto. Dann hätte man das Bild auch in einem Artikel Markenpiraterie unterbringen können. Schade :-).
- PS: Wenn Du noch die genaue Typ-Bezeichnung herausfindest, dann hätte man noch 2 X 2 Redlinks - hier und in der Bildbeschreibung. Gruss Mutter Erde 11:58, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Der Bild Text ist sowieso fehlerhaft, denn die Guizhou Spezialität ist keine zumindest nicht in der chinesischen Sprache. Guizhou ist eine Provinz mit vier bezirksfreien Städten. Aber Scherz darf auch sein..In Guizhou befindet sich der Huangguoshu-Wasserfall der größte Wasserfall Asiens. dǎ zhāo hū =(Gruß) --T. Reader 14:18, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Da habe ich das her: http://en.wikipedia.org/wiki/Taboo_food_and_drink#Dogs Ansonsten muss ich passen. Hab noch nie Hund gegessen, also auch nicht Hund á la Guizhou :-). Dǎ zhāo hū Mutter Erde 14:24, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Der Bild Text ist sowieso fehlerhaft, denn die Guizhou Spezialität ist keine zumindest nicht in der chinesischen Sprache. Guizhou ist eine Provinz mit vier bezirksfreien Städten. Aber Scherz darf auch sein..In Guizhou befindet sich der Huangguoshu-Wasserfall der größte Wasserfall Asiens. dǎ zhāo hū =(Gruß) --T. Reader 14:18, 8. Jul. 2010 (UTC)
Zwei Bitten
Hallo Mutti
Ich hoffe, dass du bei dieser Hitze nicht zergehst - ist schon anstregend zu Arbeiten selbst hier in den Bergen rinnt einem der Schweiß.
Bei der WikiPedia wurde behauptet du hättest eine LP angezettelt. Dort stand auch, dass man zunächst mit dem Admin reden sollte. Ich habe das mal getan: Admingespräch
Links Zu Seiten ohne Altersschutz:
Ich habe zwar gesehen, dass beispielsweise bei YouPorn bei der WikiPedia ein Link zum Portal steht - aber ich gehe davon aus, dass der eigentlich rausgehört.
Daher möchte ich dich auch bitten, Links und Urls zu entfernen, wenn sie auf hardcorseiten Zeigen, und nicht deutschem Recht entsprechen.
Den Abschnitt Sockenquiz möchte ich dich bitten herauszunehmen. Für mich ist es immer ein Stich ins Auge - wir sollten wie erwähnt miteinander und zusammen arbeiten - und nicht mobben oder gegeneinander. Wäre lieb.
Wünsche dir Einen schönen Sonntag - und die krake hat noch eine Chance sich vertan zu habne.
--Anthoney 10:59, 11. Jul. 2010 (UTC) PS: Ausnahmsweie oben - in zukunft wider unten. --Anthoney 11:00, 11. Jul. 2010 (UTC)
- Das stimmt, das hat jemand behauptet, und zwar der hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/95.118.25.216 Dabei haben sich meine Hansenet-IP-Ranges längst INTERNATIONAL herumgesprochen. Nicht einmal der 6-Stimmen-Tsor ist darauf eingestiegen. Vermutlich ist dieser Telefonica-Lümmel auch hier unterwegs. Achte mal drauf.
- Zu www.redtube.com. Das ist natürlich unersprießlich, wenn Du das Gefühl hast, dass wikipedia nicht www.youporn.com schreiben sollte. Damit unterstellst Du denen ja, dass sie sich nicht im deutschen Gesetz auskennen würden. Ich würde mich das nicht trauen, so frech ich gelegentlich auch sein mag. Kannst ja ne Debatte dazu drüben anzetteln - ist vermutlich schon die fünfte :-). Und dann würde ich gerne noch den Wirklichskeits-Check dazu sehen, vor einem deutschen Amtsgericht oder auch fünf. Erstmal einen Richter dazu finden. Ich hab noch meinen Richter aus Berlin gut im Gedächtnis und sein trauriges Gesicht, warum ausgerechnet er sich mit so einer Wikipedia-Scheiße, die er vorher gar nicht kannte, auseinandersetzen musste und nicht einmal den Anzeiger Markus Schweiß regresspflichtig machen konnte. 3 Verhandlingen mit jeweils 3 Akademikern (Richter/Staatsanwalt/Schöffe) musste die Staatskasse - also Du und ich - bezahlen. (Da ging es übrigens um Hyperlinks zum Schweinkram).
- Zum Sockenquiz möchte ich nur erinnern, dass Glenn als einziger großes Interesse an einem selbst erstellten Meinungsbild hatte. Das wollte er natürlich auch durchsetzen. Aber das hätte er alleine nicht geschafft. Ich gehe davon aus, dass er dazu mindestens 5 eingeführte Socken gebraucht hätte, um die anderen zu überstimmen. Aber wer sind sie? Das sind so die kleinen Geheimisse von pluspedia :-). Gruss Mutter Erde 11:50, 11. Jul. 2010 (UTC)
- Hallo Danke fürs Entfernen.
- LP: erl.
- Zu dem Thema Links: eigentlich war mein Tenor, dass wir in der PlusPedia die Links nicht ausschreiben. Weder als Hyperlink noch als URL. Ich gehe davon aus, wir sollten hier restriktiv vorgehen. Wir sind nicht die WikiPedia mit dem dicken Background und Unterstütung. Wir sollten es hier auf keinen Rechtsstreit ankommen lassen. Zudem sind wir in Deutschland bedeutend leichter zu greifen als die Server in Florida.
- Selbst wenn man die URLS sie wo anders findet. Möglicherweise habe ich aber deinen Punkt auch nicht verstanden? Wäre schön. Danke dir.
- --Anthoney 12:39, 11. Jul. 2010 (UTC)
- Hi, das ist ein alter Irrtum mit den Servern in Florida. Klar gibts die auch, aber für Deutschland ist der Server in München zuständig - der wurde nämlich extra dafür angeschafft. Was geht und was nicht kann man übrigens hier sehr gut sehen: [3] (unten fehlt ein Link, weil diese Adresse in einer offiziellen deutschen Verbotsliste auftaucht). Gruss (nach Diktat zum Baden) :-) Mutter Erde 13:21, 11. Jul. 2010 (UTC)
biodentis GmbH
Hi M+E bin mir fasst sicher das der Benutzer aus dieser Firmenecke kommt, jedoch die Freigaben brauchen wir. Deshalb auch alle markiert. Wenn nichts kommt, dann eben nach einiger Zeit löschen. Hinweis auch deshalb wichtig wenn es jemand kopiert aus PP damit er vor gewarnt ist, dass da eine entsprechende Freigabe fehlt. Gruß war gerade eine runde schwimmen. --Update Nachricht 15:30, 13. Jul. 2010 (UTC)
- Ja, vermutlich von der Firma. Aber das Copyright-Zeichen in den Bilder-Namen sollte sie sich ganz schenken. Oder andersrum: Bilder mit Copyright-Zeichen - und so Gott will: künftiger cc-Lizenz - anzubieten erscheint mir etwas seltsam :-) Mutter Erde 15:42, 13. Jul. 2010 (UTC)
Weihestätte
Hallo ME
Wie kommst du darauf, dass der Artikel ein Fake ist? "(keine Fakes zu Adolf Hitler auf PP)" Wobei Fakes übrigens kein Löschgrund ist. (Löschgründe).
Und bitte T. Reader nicht als Socke von Yülli bezeichnen. Sockenvorwürfe sind unerwünscht und zudem ist es offensichtlich falsch, dass Yülli und T. Reader dieselbe Person ist.
--Anthoney 13:41, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Naja, da steht doch alles drin, dass die Hauptquelle unsauber ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Juli_2009#Adolf-Hitler-Weihest.C3.A4tte_.28gel.C3.B6scht.29 Selbst die Behaltenwoller schieben alle vorsichtig ein "wenn die Quelle stimmt" davor. Du hast sogar die Warnung vor der trüben Quelle in Adolf-Hitler-Weihestätte weggelassen. Dolles Ding.
- "zudem ist es offensichtlich falsch, dass Yülli und T. Reader dieselbe Person ist" Das ist ja interessant. Woher hast du deine Informationen? Lass mich nicht doof streben. Gruss Mutter Erde 14:14, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Nun die Gründe warum WP ihre Artikel löscht sind nicht unsere Gründe. Wir haben andere. Mangelnde Quellen oder unsaubere gehören nicht dazu.
- Will dich nicht doof sterben lassen - aber vertrau mir bitte einfach.
- Deine Detektoren bezüglich sockenaufspüren sind ausbaufähig.
- Aber eigentlich sind sie doch gar nicht nötig. Wir kommen hier auch gut miteinander zurecht, ohne unbedingt zu wissen, ob socke oder nicht. -Oder?
- Lass uns sachlich fachlich miteinander arbeiten - und nicht um Elvis zu zitieren auf Basis von Suspicious Minds. .....
- Herzliche Grüße --Anthoney 14:28, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Ich wiederhole mich gerne: Ich habe überhaupt nichts gegen einen guten Fake. Daher auch mein ambivalentes Verhältnis zur Techno-Yülli-Sippe. Aber ein bisschen mehr sollte er sich schon anstrengen. Und dass dein Hinweis auf Vertrauen mir schlicht zu wenig ist, hat man ja am Administrator Glenn von B. gesehen. Wieviel Zeit/Vertrauen wurde mit dem vergeudet .... Unfassbar.
- Nee nee, da halte ich es lieber mit dem alten Lenin: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Diese Zeilen schrieb Dir einer von Wikibay - das war eine gute Schule fürs Leben. Und: Wikibay ist überall :-). Gruss Mutter Erde 14:54, 16. Jul. 2010 (UTC)
Zum Artikel selbst: Die Quelle "Nationalsozialismus als Religion? - http://basisreligion.reliprojekt.de/nationalsoz.htm" ist mir mehr als dubios. Bitte dort mal auf die anderen Unterseiten wie auch auf Impressum und Kontakt schauen. Dann brauche ich mich ja wohl doch nicht mehr um den Artikel kümmern... --Funker 14:38, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Hier ist auch ein dubiose Quelle, die hin und wieder bei PP auftaucht http://dqb656.de/0109.htm, und die hat noch nicht mal ein Impressum. Wird aber immer wieder hartnäckig verlinkt. --T. Reader 15:05, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Hallo TReader-
- Dieser Seitenhieb auf Funker war nicht schön und ist völlig unnötig.
- http://dqb656.de/frame1.htm ist die gesuchte Seite
- Sollte sie kein Impressum haben, ist das soweit ich weiß kein Problem. Es ist eine Privatseite.
- Herzlichen Gruß. --Anthoney 15:13, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Dann sollte auch Funker keine Angriffe auf andere Website starten, die er nur aus seiner Ansicht sieht, neutral kann man so etwas auch nicht bezeichnen. Auch ein Voice-Vortrag ist kein Beleg, den ein Radio-Sender ist es auch nicht. Wer Seitenhiebe austeilt muss auch mit dem Echo leben. Demokratie für Alle..Gruß --T. Reader 15:21, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Von wem hast Du eigentlich diese Version bekommen (wenn du nicht selbst Yülli bist) Mutter Erde 19:42, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Auch wenn du eine Frage nachträglich zwischen rein drückst ich habs gefunden. Ist ganz einfach wenn man es kennt. Caches sind als Puffer-Speicher realisiert, die Kopien zwischenspeichern und da gibt es gute Webseiten die halten solche Sachen im Cache eine Zeit fest. Mehr verrate ich aber nicht, kann man selber raus finden. Diese Suchmaschine ist dabei nicht schlecht: [4]. Diese Auskunft war kostenlos, jede weiter kostet 15,-- Euro. --T. Reader 19:56, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Von wem hast Du eigentlich diese Version bekommen (wenn du nicht selbst Yülli bist) Mutter Erde 19:42, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Jo danke, klingt plausibel. Erlaube mir trotzdem skeptisch zu bleiben, sehr sehr skeptisch. Ach ja, noch einen schönen Beitrag von Dir gefunden [5] Mutter Erde 20:17, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Jep, hab ich geschrieben, kenne ich. Bin zwischenzeitlich auch skeptisch geworden und hab mich mal umgesehen über den Admin. --T. Reader 20:32, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Jo danke, klingt plausibel. Erlaube mir trotzdem skeptisch zu bleiben, sehr sehr skeptisch. Ach ja, noch einen schönen Beitrag von Dir gefunden [5] Mutter Erde 20:17, 16. Jul. 2010 (UTC)
Immer noch diese Sockenpuppenvorwürfe, obwohl Anthoney dich gebeten hat dies zu unterlassen. So behindert kann man doch echt nicht sein. --Yülli 15:33, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Na so ganz ohne ist wohl der Gedanke von Mutter Erde doch nicht, sonnst wäre der Beitrag hier ja nicht so schnell verschwunden: http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AY%C3%BClli&diff=84010&oldid=83959 --77.211.149.206 15:37, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Das Verhalten von Yülli erinnert mich an die WikiBay-Zeit. Einen Admin bezeichnet er: So behindert kann man doch echt nicht sein und einen weiteren stellt er unter Verdacht der Datenschutzverletzung. Viel Erfolg der PlusPedia ich schau mal wieder vorbei, wie lange das ganze noch so weiter geht. Eines kann ich nur sagen mit M+E habe ich auf WB immer gut zusammengearbeitet und er hat sehr viel in das damalige Projekt eingebracht. Gruss --Tecnico-WB 15:57, 16. Jul. 2010 (UTC)
T.Reader: Wenn du so schlau bist, so wirst du nachprüfen können, daß der betreffende Internetradiosender existiert hat. Ich schrieb bereits auf deiner Diskussionsseite: Höre auf, auf Funker herumzuprügeln. Das ist nicht fein und zeugt von mangelndem Teamgeist. Da ich das Gefühl habe, das du und Funker dasselbe Ziel habt, solltet ihr euch mal aussprechen. Respektiere Funker, auch das schrieb ich bereits. --212.23.105.248 07:34, 17. Jul. 2010 (UTC)
Ignoriert die Reader-Socke doch einfach. --93.193.88.125 07:39, 17. Jul. 2010 (UTC)
- @93.193.88.125: Leider nicht möglich, da sonst ein Edit-War ausbrechen könnte. Habe daher Anthoney um Moderation gebeten. --Funker 09:11, 17. Jul. 2010 (UTC)
Benutzersperren
Hallo Mutter Erde:
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „80.108.185.108 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, Autoblock deaktiviert) (Eine Stunde zum Vergeistigen der Kategorien in http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:80.108.185.108) (Freigeben | Sperre ändern)
Bitte keine IPs sperren, weil eine Arbeit nicht vollständig gemacht wird. Hier kann man auf die Vernunft appellieren, Kategorien anzulegen - aber wenn dem nicht gefolgt wird, ist das in keinster Weise ein Sperrgrund.
- 09:08, 16. Jul. 2010 Mutter Erde (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „T. Reader (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 2 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Möchte die nächsten Stunden nicht mit Socken diskutieren müssen. Habe was besseres zu tun) (Freigeben | Sperre ändern)
Diese ständigen Sockenvorwürfe nerven ungemein. Wenn sie dich stören, dann ignoriere es - aber Unterstelle hier bitte den Leuten nicht ständig Sockentum. Das passt nicht zu unserer Philosophie. --Anthoney 12:31, 18. Jul. 2010 (UTC)
- Warum meldest Du Dich eigentlich erst jetzt - und dann auch noch so. Kennst doch den Fall schon längst: http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:80.108.185.108 Ich habe ihn verwarnt und dann nach der 4. Wiederholung als unbelehrbar weggesperrt. Und jetzt kommst Du zu mir damit. Unglaublich
- Und dann vermixt Du ihn auch noch mit einer zwei Tage alten Geschichte. Bring deine Belege zu T. Reader oder schweige. Sauerei! PS: Ich glaube Dir NIE WIEDER ein einziges Wort ohne Beleg. Das hast Du Dir mit deinem Glenn von B. verscherzt Mutter Erde 12:40, 18. Jul. 2010 (UTC)
- Anthoney: Ich lebe fast online - aber ich bin auch nicht immer da und habe nicht immer die Zeit mich um alles zu kümmern. Also ich war gestern und vorgestern so gut wie gar nicht online.
IP und Kategorien
- Wenn ich das lese ist der Grund Deiner Sperre, dass du Vorgaben gemacht hast bezüglich Kategorien - und dass sich die IP nicht daran gehalten hat. Diese Vorgaben sind aber Vorschläge - und kein Muss. Wir sollen unseren Autoren eher helfen - aber sie nicht rumkommandieren. --Anthoney 12:51, 18. Jul. 2010 (UTC)
T. Reader
- Wenn Du behauptest T. Reader sei eine Socke - welche Belege bringst du hierzu auf? Einfach ins Leere verdächtigen geht auch nicht. Sorry. --Anthoney 12:51, 18. Jul. 2010 (UTC)
Vorschlag
- Hallo Mutter Erde - du machst hier wirklich super Arbeit und hilfst der PlusPedia ungemein - Die nicht haltbaren Sockenvorwürfe fallen doch eher auf dich zurück - die Ip hat auch nicht deine Artikel verfälscht - sondern hat eigene angelgt, die zwar nicht kategorisiert waren - aber die Verweigerung Kategorien anzulegen ist in der Tat kein Sperrgrund. Wir wollen ein tolerantes Wiki sein - und hier nicht überregulieren. Wenn Kategorien fehlen ist es ja auch kein Zwang, dass du sie nachträgst - früher oder später wird da schon was passieren. Danke dir. --Anthoney 12:51, 18. Jul. 2010 (UTC)
- Jetzt wart ich erstmal ab, ob Du dem arpadia-Freund auch was zu sagen hast. http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:80.108.185.108
- Hier ein Klassiker zu Sockenverdächten:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MichaelDiederich/Web_of_distrust Na und? Manche Verdächtigungen ehren mich (und andere), manche sind peinlich (für die Einsteller). Der Spitzenreiter Nodutschke hat es Jahre später sogar zum Wikimedia Deutschland-Geschäftsführer gebracht, bezahlt mit echtem Spendengeld.
- Wenn sich T. Reader so benimmt wie die Socke eines bekannten Sockenspielers, dann wird er halt auch mal als solcher verdächtigt. Jedenfalls habe ich ihn nicht 2 Stunden dafür gesperrt, sondern weil er mich von der Arbeit abgehalten hat. PS: In der Adolf Hitler Weihestätte von T. Reader (angeblich woanders gefunden, siehe oben), die Du wieder freigeschaltet hast, fehlt immer noch der Hinweis auf die Fake-Quelle Mutter Erde 13:29, 18. Jul. 2010 (UTC)
Hallo Mutti,
also zunächst einmal wollte ich dich nicht angreifen. Mir geht es nur darum, dass wir das Sperren nicht als Instrument missbrauchen. Es sollte sparsam und nur dann wenn nötig verwendet werden. Inhaltlich gebe ich dir natürlich recht: Es ist sinnvoll, dass der Autor, die Dinge gleich richtig macht und wenn die Kategorien beim Anlegen gleich korrekt angelegt werden, dann haben die Nachfolger gleich weniger zu tun. Ich habe Aragon darum gebeten - und ihm den Sachverhalt noch mal erklärt.
Deine Ansage:
ME: Schau mal: Warum sollen das andere für Dich dazupacken? Ich hab das schon viermal gemacht und habe keine Lust mehr.
So als Hinweis von einem ältern Herrn: Diese Aufforderung klingt eher unfreundlich. Hättest du ihm kurz erklärt, dass es sinnvoll wäre, wenn er als Autor gleich noch ein paar technische / mechanische Dinge miterledigt, die sonst unter Umständen anderen Kollegen Arbeit verursachen, denke ich, dass Aaragon umgänglicher gewesen wäre.
Also mir ging es darum, nicht zu schnell zu sperren. Wir haben Kriterien, wann wir Leute sperren, "Verweigerung Vollständige Artikel abzuliefern" ist kein Grund. Ich wollte dich auch nicht angreifen. Wenn die Sache mit T.Reader erledigt sein sollte, okay. Was Sockenvorwürfe betrifft: Ich empfehle dir hier etwas cooler zu beliben. Nicht hinter jedem Busch eine Socke zu vermuten - und selbst wenn es eine ist: Es ist doch nicht schlimm - Du hast wirklich hier fast paradisische Verhälnisse und darfst dich ausleben. Und ich spreche hier für viele von uns: Du machst es von diesen Kleinigkeiten echt super! Herzlichst --Anthoney 21:34, 18. Jul. 2010 (UTC)
Nochmals ´ne Erinnerung
Ich habe meine Texte nicht von der Ardapedia kopiert! Dasselbe gilt für den Yülli. -- 80.108.185.108 13:38, 18. Jul. 2010 (UTC) (König Elessar)
- Zur Kenntnis genommen, Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor. Scheinst eine Vorliebe für Adelstitel zu haben. Darf man Dich auch Adminstrator Glenn von B. nennen, oder gilt das neuerdings als "unfein"? Mutter Erde 14:33, 18. Jul. 2010 (UTC)
- Liebe Mutti:
- "Ich hab das schon viermal gemacht und habe keine Lust mehr." - Diesen Satz habe ich in einer ähnlichen Form hier schon mal gelesen.
- Darf man dich als Administrator GvB. nennen? So ganz vorsichtig?
- Also ganz ehrlich - Die Arbeit von Aragorn - und von Glenn sind aber mal so was von unterschiedlich gewesen, die Art ihrer Formulierungen ebenso, dass ich mich in der Tat frage, wo Du Übereinstimmungen bei den beiden erkennst?
- Also nimm's mir bitte nicht übel - aber es arbeitet sich doch viel einfacher, wenn man nicht ständig Socken um sich sieht ... --Anthoney 21:38, 18. Jul. 2010 (UTC)
- Schau, ich hab schon einiges erlebt im web, aber dass der Chef versucht eine "Enzyklopädie" interessanter zu machen, indem er die guten Artikel, die anderswo an einer Relevanzhürde gescheitert sind oder scheitern würden, absichtlich mit schlecht kopierten Artikeln aus einem Fantasy-Board vermixt (Bsp: Glückliche Jagdgründe) oder vermixen lässt, ist schon abenteuerlich. Dass er dabei auch noch einen Hardcore-Troll fördert, der sich nicht einmal gross tarnt und auch schon ganz offen bekannt hat, was er von dieser Veranstaltung hier hält ist für mich eine Premiere. Gleichzeitig wunderst Du dich auch noch, dass die Schreiber ausbleiben. Das passt vorne und hinten nicht.
- Viel Spass noch beim Hinterherräumen solcher selbstgemachter "Artikel" [6], [7], ... von Glenn, pardon Aragorn. Dazu noch URVs wie sowas, geklaut von hier (Tolkien 1893-1973) Wenn Du ihn nocheinmal zum Admin machst bin ich endgültig raus, vermutlich schon vorher.
- PS: Und wegen solcher Knalltüten lässt Du dann auch noch einen grundsoliden Arbeiter wie Update ziehen. Naja, über das Gespött wirst du Dich wohl wenigstens nicht mehr wundern müssen, wenn es denn überhaupt jemanden interessiert Mutter Erde 10:25, 20. Jul. 2010 (UTC)
- Hallo ME - Deinen Einwand mit Glückliche Jagdgründe verstehe ich nicht.
- Aragon ist kein Troll.
- Aragon ist nicht Glenn (Aragon wusste vor kurzem vermutlich nicht mal wie man Vorlagen nutzt)
- Aragons Wiki-Kenntnisse sind vermutlich noch nicht sehr ausgereift.
- "Ansprache beim Schwarzen Tor" - (Haltet Eure Stellung) ist vermutlich ein Zitat - hier fehlt höchstens die Quelle - aber ich denke dass es dann keine URV mehr wäre.
- Wenn jemand die PlusPedia wegen einem anderen Autor verlässt, dann tut es mir leid.
- Das muss jeder für sich selber entscheiden.
- Ich bin da anfangs da hinterhergerannt - aber dazu habe ich keine Lust.
- Hier kann jeder seinen Platz und seine Nische finden. Man kann hier arbeiten ohne sich auf die Füsse zu treten. Man kann aber hier sogar Maximalforderungen stellen. Üblicherweise werden diese jedoch nicht efüllt werden. Man kann dann gehen, wenn sie nicht erfüllt werden. Aber man muss wissen: Der Weggang ist vorprogrammiert, wenn man Maximalforderungen stellt und diese nicht erfüllt werden.
- Der Artikel über Wolf und Hund sind zwar dünn - aber auch ein Artikel: Spende ist jetzt auch nicht gerade ein "Kategorie:PPA-Platin" - Trotzdem freut es mich, dass wir ihn haben.
- Im jetzigen Stadium finde ich Masse an Artikeln wichtiger als Klasse. Trotzdem freue ich mich über gut ausgearbeitete Aritkel von Dir oder Yülli - oder Frank etc.
- Ich muss sagen, dass Aragons Artikel knapp sind - aber ein höchst interessantes Thema (Herr der Ringe) anschneiden.
- Wir sollten solche Autoren nicht verprellen, sondern ihren Willen bei uns mitzumachen unterstüzten - und wenn sie mal einen Fehler machen - dann sie verbessern - aber nicht verschrecken.
- Dieses Wikipedia-Prinzip ist nicht meins - ich bin geduldig und ich denke du hast es bemerkt, dass Aragon nun die Vorlage verwendet, um das ich ihn bat.
- Nochmal: Ich möchte ein Wiki, wo man sich wohl fühlen kann.
- Ich möchte ein Wiki bei dem man nicht verstoßen wird.
- Ich möchte ein Wiki wo man Verständnis für andere hat.
- Ich möchte ein Wiki, wo man sich selbst wiederfindet - aber wo man auch anderen die Möglichkeit gibt sich selber wiederzufinden.
- Ich möchte keine zweite WikiPedia haben, wo gestritten wird, was kommt rein - was fliegt raus.
- Ich möchte ein Wiki wo man anderen hilft besser zu werden.
- Jeder Artikel ist ein Beginn - und Jeder Artikel kann verbessert werden.
- Gerade du müsstest doch sehen, dass viele Artikel, an denen du hier mitgemacht hast, bei der WikiPedia keine Chance gehabt hätten.
- Und ich denke du wirst gemerkt haben, dass es genug Leute hier gibt, die Deine Arbeit schätzen.
- Ich bin sehr glücklich darüber, dass du zur PlusPedia gefunden hast - das eräwhte ich mehrfach.
- Deine Arbeit hier ist ein unheimlich wertvoller Schritt für uns.
- Trotzdem erlaube ich mir Deinen Sockenverfolgungswahn kritisch zu hinterfragen.
- Gerade weil ich Sachverhalte kenne (über die ich weder in der Öffentlichkeit noch privat reden möchte - dafür gibt es auch sehr gute Gründe) -
- Und wenn ich dann Deine Sätze oben lese, zeigt es mir, dass du eher zwei drei Hassfiguren hast - und jeder, der sich etwas ungeschickt verhält, wird von dir diesen Figuren zugeordnet.
- Das bremst dich aus und schürrt auch unnötigen Unfrieden.
- Ich muss auch hier keine Beweise erbringen, Du bist derjenige der die Vorwürfe stellt - also wäre es angemessen auch die Beweise zu liefern.
- Diese werden hier vermisst.
- Egal wie du dich entscheidest - du hast dir hier Dein Denkmal gesetzt und hast es verdient. Ich weiß was Du an Arbeit investiert hast - und ich schätze dies und auch Dich sehr sehr hoch.
- Wenn das manchmal nicht rüberkommt bitte ich um Verzeihung.
- Muttis Platz in meinem PlusPediaHerz ist unantastbar.
- --Anthoney 11:52, 20. Jul. 2010 (UTC)
Aufruf an alle wirklichen Autoren! Solange solche "Herr der Ringe-Kopierer" als Autor vom Betreiber geschützt werden Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor sollte sich alle die sich wirklich Mühe geben kompl. Texte einzustellen dem Gedanken von Mutter Erde folgen und den Trollen des WWW die PlusPedia überlassen und keine weiteren Beiträge erstellen. Danke Update für den Schreibschutz. Gruß --T. Reader 13:13, 20. Jul. 2010 (UTC)
- Wer zum Teufel ist oder war Glenn?? --188.146.201.195 10:22, 26. Jul. 2010 (UTC) (König Elessar)
- Glenn war ein Schmierfink auf PlusPedia und ein Troll auf wikipedia. Wikipedia hat ihn bereits entsorgt. Mutter Erde 10:40, 26. Jul. 2010 (UTC)
Nein, ich möchte bitte weiter hin mit meinem Namen genannt werden.
Ich habe folgende Namen:
- Aragorn
- Streicher
- Elessar
- Telcontar
- Thorongil
- Dúnadan
- Viggo
- Hanswurst
Gruß, 188.146.201.195 10:46, 26. Jul. 2010 (UTC) (Gondor-König)
Löschung Ludwig Glaser
Diese Thematik war bereits einige Male besprochen worden: Das Urheberrecht an einem Artikel hat der Autor. Der Artikel "Ludwig Glaser" war von mir u.a. bei MP geschrieben worden - dies wäre in den Versionen nachzulesen. --Gerhard kemme 11:13, 20. Jul. 2010 (UTC)
- Und warum benutzt Du dazu die IP 84.143.205.39 ? Da kann jeder alles behaupten.
Johannes StarkPhilipp Lenard wäre der nächste Kandidat. Auch von Dir? (Andere IP !!) Mutter Erde 11:48, 20. Jul. 2010 (UTC)- Hatte ich jetzt erst bemerkt, dass ich nicht angemeldet war - sorry.--Gerhard kemme 11:27, 20. Jul. 2010 (UTC)
- Hatte ich jetzt erst bemerkt, dass ich nicht angemeldet war - sorry.--84.143.205.39 11:28, 20. Jul. 2010 (UTC)
Na gut
Dann mach mal ´nen Abflug, ich habe dich gewarnt! --Aragorn Elessar von Gondor 14:37, 27. Jul. 2010 (UTC)
Danke für das Kategorisieren. Ist eine Schwäche von mir, da ich einfach keine Übersicht über die Kategorieen habe. Hilft auch der Katalog nicht. Der Artikel ist doch jetzt ganz passabel geworden, finde ich. Gruß, --Funker 17:02, 27. Jul. 2010 (UTC)
- Das hast Du schon recht. Trotzdem bleibe ich dabei: Solche sinnfreien Anfänge verprellen die Leute zunächst, anstatt sie neugierig zu machen. Das ist ja wohl auch der Sinn von diesen Attacken auf den gesunden Menschenverstand.
- Und zu den Kats: Keine Sorge, habe reichlich Erfahrung auf commons damit, und die deutschen Kats erforsche ich auch immer besser. Musste dich nicht drum kümmern. Das ist schon recht mühsam für einen Anfänger. Grüsse Mutter Erde 17:37, 27. Jul. 2010 (UTC)
Ich zweifle immer noch, daß Argon das extra macht. Mal sehen, ob und wie er das Thema "Diktatoren" anfasst. Ich selbst schreibe auch lieber Artikel. Mache ich auch schon jahrelang. Mit der Software habe ich da auch so meine kleinen Problemchen. Aber man wächst ja hinein. Kannst ja schon mal kurz über meine "Judenverfolgung" schauen, wenn du magst. Die beiden Zitat-Artikel (Böhm. Reich bis 1400/ bis 1600) sind, bis auf Kleinigkeiten, eigentlich schon fertig. Die beiden könntest du schon mal kategorisieren (habe auch schon mal angefangen). Michael wird später bestimmt auch einige fachliche Fehler finden. "Eingelaufene" Pfade (hier den entsprechenden WP-Artikel) meide ich als Quelle absichtlich. Gruß, --Funker 18:12, 27. Jul. 2010 (UTC)
- Habs mal probiert. Mal schauen, vielleicht kommt noch was dazu. Eine Kat [Jüdische Geschichte (Böhmen)] wäre zwar denkbar, aber wp vermeidet sie. Mal abwarten. Grüsse Mutter Erde 19:12, 27. Jul. 2010 (UTC)
Danke für deine Arbeit. Lege die Kat doch einfach an - Ob irgendwann noch Wissensmaterial auftaucht und hier bei PP verarbeitet wird, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Etwas anderes:
Ich kann einfach nicht begreifen, warum WP immer als "Standard" (oder als Vorbild) herangezogen wird.
WP ist ebensowenig das "Glück" des Internets, wie "Goggle" (oder irgendeine eine andere Webseite).
Das eigene Gehirn, das Wissen, was dort vorhanden ist, ist das, wonach wir streben müssen.
Aussagen in WP können genauso falsch sein, wie die Artikel in der "Blöd-"Zeitung. Insbesondere, weil in WP durch Relevanzen Wissen "gefiltert" wird. Und das verurteile ich. WP gibt vor, was "wichtig" ist, ebenso wie "Google" (und andere). Und das ist falsch. Ich habe, wie Anthoney, dann lieber solche "Schrottartikel" über die du gestern noch geschimpft hast. Da macht man dann was draus. Und es geht doch.
Ich empfinde es so, daß WP mir vorgibt, was überhaupt an "Wissen" wichtig ist - und alles, was nicht "relevant" ist, darf ich nicht wissen. Das nenne ich "Wissens-" oder Meinungsdiktatur".
Sorry, wenn ich dich, als Wikipedianer, hier etwas verletzt haben sollte. Meine Erfahrungen mit WP sind durchweg negativ. Und das wird sich auch nicht ändern, solange "Relevanzien" im Vordergrund stehen. Gruß, --Funker 07:47, 28. Jul. 2010 (UTC)
- Naja, bloss weil sich bei Wikipedia einige Platzhirsche breitgemacht haben, die darüber befinden, was die Deutschen zu interessieren hat und was nicht, ist wikipedia ja nicht von vornherein übel. Und wenn alles Nichtrelevante hier und bei anderen Wissenssammlern wieder auftaucht, ist der Schaden ja nicht ganz so gross. Und gibt Unternehmern wie Anthoney eine Geschäftsidee. Ist doch OK. Aber nicht alles bei wp wird wegen "Nichtrelevanz" gelöscht. Da sind auch Fakes und reiner Unfug darunter. Warum dieses Zeug erhalten werden soll ist mir schlicht unverständlich und wird es auch bleiben.
- Den Rest deiner Frage betrifft mich nicht. Das musst Du Anthoney fragen, warum der ständige Verweis zu wikipedia sein soll, sogar mit dem Template "Wikipedia kennt dieses Lemma vermutlich (!) nicht". Grüsse Mutter Erde 08:20, 28. Jul. 2010 (UTC)
Mit dem "retten" hier gebe ich dir recht. Man hätte aber bei WP schlicht und einfach ein Wertesystem einführen können, welches, z.B., an die Aufrufstatistik gekoppelt ist. Je höher dann die Aufrufzahlen des jeweiliegn Titels, desto höher die "Relevanz". So würde dann der Leser selbst die Relevanz bestimmen und nicht die "Platzhirsche". Nun ist PP ja da, und hier wird vieles "aufgefangen". Gruß, --Funker 15:40, 28. Jul. 2010 (UTC)
- Ja, wäre ne gute Idee, so ein Tool hier zu übernehmen.
- Aber die wp-Löscher würde das eh nicht beeindrucken. Die wissen selbst, dass der 4000. Bericht über Chiara Ohoven oder Kim Debkowski mehr Menschen interessiert als zum Beispiel ein wp-Artikel über einen kubanischen Antifaschisten. Das ist dann eben ihre Rache, Chiara oder Kim rauszuwerfen, so einfach :-). Grüsse Mutter Erde 19:08, 28. Jul. 2010 (UTC)
Aufräumen
Hallo Mutter Erde -
Ganz herzlichen Dank von mir für deine fantastische Aufräumaktion. Leider gibt es Leute, die nicht wissen, dass man mit Freiheit verantwortungsvoll umgehen muss. Kaputtmachen geht meistens leichter, als etwas aufbauen oder wiederherzustellen. Wir sind hier sehr froh eine Mutti wie Dich hier zu haben. Nicht nur weil du aufgeräumt hast - sondern weil du zudem auch gezeigt hast, dass Du Aufbauen kannst.
Was ich dir auch schon seit langem mal sagen wollte: Dickes Kompliment dafür, wie du WikiBay-Artikel bei uns reaktiviert und ausgebaut hast. Du bist zu einem Fundamentstein der PlusPedia geworden. Vielmals: Danke sehr!
Ich spreche hier für mich und die PlusPedia. --Anthoney 13:22, 30. Jul. 2010 (UTC)
- Dankeschön :-). Und Gruss aus Berlin. Mutter Erde 13:25, 30. Jul. 2010 (UTC)
Das hat doch einfach keinen Sinn!
Ich werde bei euch Deppen keine Artikel mehr anlegen!! --Aragorn Elessar von Gondor 17:31, 30. Jul. 2010 (UTC)
- Wer's glaubt ..... Mutter Erde 17:32, 30. Jul. 2010 (UTC)
Auch eine kleine Bitte an dich
Hallo Mutter Erde,
eine Kleine Bitte hätte ich an dich: Lass mal Aragorn einfach arbeiten. Ich habe ihn gebeten, deine Diskussionsseite in Ruhe zu lassen. Ich habe nicht gesehen, dass er in Deine Arbeit reingepfuscht hat. Lass mich über das Wohl des Projektes wachen. Mache bitte keine Beiträge von Aragorn rückgängig. Ausnahme sind offensichtliche Beleidigungen und die Aktion von Gestern, mit dem Reihenweise anlegen von sinnlosen Artikeln. Ich gehe davon aus, dass das aber nicht mehr vorkommen wird. Lasse auch bitte seine Lemmas in Ruhe. Ich werde mich darum kümmern, dass sie richtig umbenannt werden.
Ich finde die PlusPedia ist groß genug für verschiedene Meinungen und Positionen. Du hast Deine Breiche - Aragorn hat seine. Ich werde ihn noch mal auffordern Deine Änderungen in Ruhe zu lassen - und deine Diskussionsseite ebenfalls - und auch dass er keine Seitenangriffe fährt. Du lasse bitte seine Arbeiten üblicherweise in Ruhe und wenn du ihn sperren solltest, dann nur bei offensichtlichen Persönlichen Angriffen gegen dich oder andere Benutzer. Herzlichen Dank und viel Freude hier noch --Anthoney 10:27, 31. Jul. 2010 (UTC)
- "Arbeiten" nennst Du das, was Aragorn treibt. Ich glaub, das wird nichts mehr mit deinem Plus-Lexikon :-) Mutter Erde 10:31, 31. Jul. 2010 (UTC)
- Ich finde wenn man sich alles anschaut was wir auf die Beine gestellt haben,
- Dann sind wir nicht so weit weg davon sowohl das zweitwichtigste Wiki und die zweitwichtigste Enzyklopädie in Deutschland nach der Wikipedia zu werden.
- Daran hast du einen Großen Verdienst.
- Das was Aragorn macht ist prinzipiell nicht verkehrt aber ausbaufähig.
- Einiges ist Grenzwertig - aber lass das mal meine Sorge sein.
- Die Wikipedia-Puristen werden auch viele Deiner Artikel für Banane halten.
- Doch das soll uns nicht interessieren.
- Vertraue mir ruhig: Ich habe sehr wohl eine groben roten Faden im Kopf - und wir sind da auf einem sehr guten Weg.
- Beispielsweise sind wir bereits jetzt weiter als wikiweise dem Wikipedia-Breaker und einer Seite die seit 5 Jahren auf dem Markt ist.
- stupidedia hat um die 18.000 Aritkel, Kamelopedia 11.476 und die Unenzyklopädie um die 5.000
- Da stehen wir mit effektiv um die 11.000 - 12.000 nach einem dreiviertel Jahr wirklich sehr gut da.
- Wir sind teilweise nach diesem 3/4 Jahr deutlich präsenter als die WikiPedia es nach demselben Zeitraum war.
- Wenn wir hier wieder etwas Tempo zulegen haben wir Ende 2011 vermutlich um die 20.000-25.000 Artikel.
- Wir haben um die 2.000 Besucher am Tag. Laut Alexa (auch wenn ich dem nicht mehr soviel Bedeutung beimesse) steht nur die Stupidpedia von den anderen erwähnten vor uns. Aber die Seite existiert seit fünf Jahren.
- In zwei oder drei Jahren sollten wir hier deutlich weiter sein.
- Brauchen wir Aragorn dafür? Natürlich nicht. Jeder (vielleicht außer mir) wäre hier ersetzbar.
- Nur möchte ich niemanden von vornherein ausgrenzen.
- Und jeden den wir hier haben kann uns möglichedrweise ein bisschen voranbringen. Muss nicht viel sein.
- Aber wenn viele ein bisschen machen - und einige wenige deutlich mehr und du weiterhin so viel machst - dann müssen wir uns um die PlusPedia keine Sorgen machen.
- Und schau doch selbst: Deine ganze WikiBay Arbeit war nicht für die Katz sondern sie hat hier ein kuscheliges Plätzchen erhalten.
- Danke dir dafür noch mal herzlichst.
- --Anthoney 10:52, 31. Jul. 2010 (UTC)
- Volle Zustimmung zu Anthoney. PP ist auf einem sehr guten Weg. stupipedia ist kein Bezugspunkt, die haben eine andere Zielsetzung. Wenn PP langen Atem hat und den Erfolg nicht über Nacht erzwingen will, kann noch etwas ganz Tolles daraus werden, und auch jetzt wurde schon viel erreicht! -- Michael Kühntopf 08:58, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Einspruch! Tatsächlich ist aber die Stupidedia ein Bezugspunkt für Anthoney. Man sieht es an den Artikeln, die Anthoney eigenhändig einem größeren Publikum vorstellt (und vor allem: welche nicht): http://twitter.com/PlusPedia (ruhig mal runterscrollen, dann kommen Witzsammlungen und auch solche Non-"Artikel" wie Rita (Hauskatze) - ohne Beschreibung, aber dafür mit dem Hinweis: Wikipedia kennt vermutlich dieses Lemma nicht.
- Da möchte man gleich ergänzen: Ja, und das ist auch gut so! Dieser lieblos hingefetzte Ein-Satz-"Artikel" soll bei Twitter auf PP neugierig machen und vielleicht sogar neue Schreiber anlocken, aber das bezweifle ich energisch. Gruss Mutter Erde 10:49, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Volle Zustimmung zu Anthoney. PP ist auf einem sehr guten Weg. stupipedia ist kein Bezugspunkt, die haben eine andere Zielsetzung. Wenn PP langen Atem hat und den Erfolg nicht über Nacht erzwingen will, kann noch etwas ganz Tolles daraus werden, und auch jetzt wurde schon viel erreicht! -- Michael Kühntopf 08:58, 8. Aug. 2010 (UTC)
Hallo ME, habe dir gerade eine Mail geschickt. Wäre gut, wenn du sie gleich lesen könntest. Danke & viele Grüße --Ariane 18:33, 7. Aug. 2010 (UTC)
Herzlichen Dank für die Korrekturen und die Katalogisierung. Gruß, --Funker 09:32, 13. Aug. 2010 (UTC)
- Hi, bittesehr :-). Du hast da übrigens eine kleine - bei wp und auch auf commons völlig unbekannte - Kostbarkeit hochgeladen. http://www.limburg-bernd.de/Viersen/DenkKem/Nr.%20116.htm Zu diesem Lambert Piedboeuf habe ich mal vor vielen Monden einen Artikel angelegt.[8] Gruss Mutter Erde 09:51, 13. Aug. 2010 (UTC)
Bin gestern dort gewesen und hatte einige Stunden "Leerlauf". Anschl. im Franziskaner-Forum gewesen und in die Geschichte vom Thomas von Kempen eingelesen. Die alte Lebenserzählung (s. Artikel) fand ich besser als die trockenen Schilderungen der üblichen Lexika. Habe ich übrigens vorhin auch bei "archive.org" gefunden. Die haben wohl eine Menge Google-Buch-Scanns rüberkopiert. Da hatte Google mal einen gute Idde gehabt. Die alten Bücher gehören wirklich für die Zukunft aufgehoben. Gruß, --Funker 14:44, 13. Aug. 2010 (UTC)
Hallo ME. Danke für deine Idee. Ich hätte auch gerne das Bild oben, aber: Ich finde es allerdings besser, daß der Personenkasten oben als erstes steht. Fällt sofort in den Blick. Habe aber dafür den Thomas Hemerken als Weiterleitung angelegt. Nicht bös sein. Gruß, --Funker 19:39, 13. Aug. 2010 (UTC)
- Nun ja, ohne die Kategorien wird's aber nicht abgehen ..... Dafür wird spätestens Anthoney selber sorgen.
- Wusstest Du eigentlich schon, dass die Personendaten nur eine Anweisung für Suchmaschinen sind? Bei wp international sind sie deshalb absichtlich unsichtbar. :-) Gruss Mutter Erde 20:09, 13. Aug. 2010 (UTC)
Lemma richtig
Hallo Mutter Erde kannst du dir als Admin mal diese Lemmasache ansehen. Ich halte das Lemma Kapitulation des Deutschen Reiches für richtig und auch besser. Das Datum wird ja im Artikel beschrieben. Siehe Disk. Weiterleitung ist auf Grund der Suchfunktion auch nicht erforderlich. Gruß --Vivi 13:51, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Ach je. Wenn jemand meine Meinung interessiert: Ich würde Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945 für noch besser halten :-). Gruss Mutter Erde 13:56, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Wenn noch mehr Meinungen gefragt sind: Hauptlemma Kapitulation des Deutschen Reiches; Weiterleitung 8. Mai auf Hauptlemma, wobei später irgendwann der 8. Mai ein eigener Artikel werden könnte (selbstverständlich mit Hinweis auf die Kapitulation). -- Michael Kühntopf 13:58, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Gut, dass Du das jetzt übernimmst. Ich bin nämlich zum Baden verabredet. Grüsse Mutter Erde 14:02, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Wenn noch mehr Meinungen gefragt sind: Hauptlemma Kapitulation des Deutschen Reiches; Weiterleitung 8. Mai auf Hauptlemma, wobei später irgendwann der 8. Mai ein eigener Artikel werden könnte (selbstverständlich mit Hinweis auf die Kapitulation). -- Michael Kühntopf 13:58, 16. Aug. 2010 (UTC)
Wichtig ist mir das überhaupt das Datum im Lemma und die Erzählung um die Geschichtsverfälschung im Schweriner Landtag. Man kann natürlich auch das Lemma teilen und beide Artikel untereinander verweisen. Doch darüber wurde ja noch nicht diskutiert. Bitte im dortigen Diskussionsfaden weitermachen. Sind jetzt schon drei Stellen. Gruß, --Funker 14:06, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Ich habe eine Weiterleitung von 8. Mai auf Kapitulation etc. eingerichtet. Das sollte ein Kompromiss sein, mit dem alle leben können. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:22, 16. Aug. 2010 (UTC)
- So macht das ganze einen Sinn. Danke --Vivi 15:23, 16. Aug. 2010 (UTC)
Wo finde ich das, Michael? Warum wird nicht in der Artikeldiskussion diskutiert? --Funker 16:46, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Was möchtest du finden? -- Michael Kühntopf 17:20, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Michael, du schriebst:
- "Ich habe eine Weiterleitung von 8. Mai auf Kapitulation etc. eingerichtet. Das sollte ein Kompromiss sein, mit dem alle leben können. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:22, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Ich sehe aber keine Veränderung im Lemma Kapitulation des Deutschen Reiches. Kannst du dir bitte die Diskussion auf: Kapitulation des Deutschen Reiches anschauen, meine Argumente dort nachvollziehen und die Verschiebung wieder nach 8. Mai 1945 - Kapitulation des Deutschen Reiches vollziehen? Mir ist dabei durchaus bewußt, daß der von mir dort eingefügte Text wegfällt. Bei allem Respekt Vivi gegenüber, aber ihre Verschiebung kann durchaus als Geschichtsfälschung gewertet werden. Es ist ihr aber sicher nicht bewußt gewesen, deshalb kann ich ihr auch nicht böse sein. Sie hätte halt nur vorher etwas dazu schreiben können und fragen, warum das Datum im Lemma steht.
- Die Erwähnung des 8. Mai im Lemma selbst (nicht nur im Text) ist eines der Eckpfeiler der Aussagen des gesamten Artikels. Deshalb ist mir das sehr wichtig. Ich wäre allerdings auch mit Muttis Vorschlag einverstanden (s.o.: Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945. Würde, m.E. sogar noch besser sein als 8. Mai 1945 - Kapitulation des Deutschen Reiches.
- Nochmal: Es geht mir um die Erwähnung des Datums im Lemma selbst. Gruß, --Funker 20:29, 16. Aug. 2010 (UTC)
- Hallo Funker, ich bin in diesem Fall ausdrücklich nicht deiner Meinung und halte die gefundene Lösung für die beste. Das Lemma 8. Mai 1945- Kapitulation ... ist geradezu falsch. Leben könnte ich mit dem Lemma KdDR am 8. Mai 1945, obwohl ich das für eine Verschlechterung halte. Damit das DORTHIN verschoben werden kann, nehme ich den Verschiebeschutz raus, dann kann das jede/r dorthin verschieben, falls ihr eine entsprechende Einigung erzielt. Gruss, -- Michael Kühntopf 20:51, 16. Aug. 2010 (UTC)
DWR in der "Liste"
Hallo Mutter Erde, falls Du auch M.E. in WP warst: Dich habe ich nicht als Vertreter von rechtsextremem und antisemitischem POV angesehen. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich "Mütterchen Erde" oder eine IP-Adresse per IP-Adresse wegen sogenanter "Sperrumgehung" gemeldet, weil mir einige Edits so gar nicht gefallen haben. Per IP, weil mein registrierets Konto damals ständig attackiert wurde, oft mehrfach täglich. Du zähltest nicht der zu der Gruppe von "rechten" Autoren, mit denen ich Ärger hatte. Von daher ist die in der Liste verlinkte "Kostprobe" völlig untypisch für meine VM-Meldungen. Sollte ich ich mich damals vertan haben, entschuldige ich mich bei Dir. Bei meinen VM-Meldungen auf WP im Jahr 2009 können mir durchaus Fehler unterlaufen sein. Ich war zeitweise etwas gestresst durch die heftigen Attacken gegen mich. Gruß --Winterreise 22:11, 18. Aug. 2010 (UTC)
- Sorry, ich verzeihe und vergesse nichts. Mutter Erde 22:16, 18. Aug. 2010 (UTC)
Das solltest Du ändern. Nicht das mit dem Vergessen, aber das mit dem Verzeihen :-) Hier ist doch kein Ort der "Rache"? Die verlinkte "Kostprobe" meiner Arbeit in der WP ist völlig untypisch für diese Arbeit. Auch mir unterliefen und unterlaufen Fehler, wem nicht? Gruß --Winterreise 22:22, 18. Aug. 2010 (UTC)
- also gut. Ich hab zwar geschrieben, dass Die Winterreise keinen weiteren Satz lohnt, aber da Du jetzt auch auf Pluspedia mit Anthoney und Michael Kühntopf zwei mächtige Unterstützer gefunden hast, wirst du doch noch interessant für mich.
- Vorher:
Benutzername (verlinkt mit Benutzerseite) | Angemeldet seit | Anzahl Edits am | Charakterisierung | Siehe auch |
---|---|---|---|---|
Die Winterreise | 7. April 2005 | ? | Er wurde nach unendlichen Querelen infinit gesperrt, bleibt der WP aber auf seine Weise treu und kommt nicht von ihr los. Heute werden seine IPs und Sockenpuppen konsequent weggesperrt. Er darf sich dann nochmals mit neuer IP wortreich beim Sperrer beschweren und gut ist's. | Kostprobe (vor seiner Sperrung): Loggt sich extra ein, um einen aufwändigen Edit von Mutter Erde zu "sichten", loggt sich dann wieder aus, um Mutter Erde auf der Vandalenseite zu melden |
- von http://www.pluspedia.de/index.php?title=Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&oldid=93490 vorher, 12:28, 18. Aug. 2010
- Du entdeckst du diese Beschreibung, meldest Dich bei PP an, und bestellst einen selbstverfasssten Artikel, den Michael Kühntopf brav einfügt. Dann missfällt Dir auch noch die übriggebliebene Kostprobe, die zuerst von Anthoney, dann nochmal Michael Kühntopf entsorgt wird.
- Nachher
Benutzername (verlinkt mit Benutzerseite) | Angemeldet seit | Anzahl Edits am | Charakterisierung | Siehe auch |
---|---|---|---|---|
Die Winterreise, Abkürzung: DWR | 7. April 2005 | Über 11 000 Edits vor unbegrenzter Sperrung | Arbeitet nach eigener Aussage mit technischer Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen ("Büro Winterreise"). Schwerpunkt Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, Holocaust, Rechtsradikalismus nach 1945, Bekämpfung von rechtsextremem und antisemitischem POV. Hat sich von zwischenzeitlich ebenfalls gesperrten Benutzern der Wikipedia zu zahlreichen Editwars und emotionalen Ausbrüchen hinreißen lassen, was zu häufigen Sperren führte. Während einer 7-tägigen Sperre wegen sogenanntem "PA" erste Anlage eines "Sockenpuppenkontos" (Benutzer:Nunberg), was im April 2010 zur unbeschränkten Sperre führte. Diese unbegrenzte Sperre erfolgte ohne reguläres Sperrverfahren durch eine umstrittene Einzelentscheidung eines Administrators und wird von DWR nicht akzeptiert. Seitdem Mitarbeit "des Büros" mit "Sockenpuppenkonten", die häufig geperrt werden. Für jedes gesperrte "Sockenpuppenkonto" werden vorsorglich zwei neue angelegt. DWR wird in der Metapedia in einer Liste "linker Wikipedia Autoren" angeprangert. Heute werden seine IPs und Sockenpuppen auf WP.de konsequent weggesperrt. | Benutzerbeiträge der Winterreise |
- von http://www.pluspedia.de/index.php?title=Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&oldid=93978 nachher, 23:40, 18. Aug. 2010
Diese Auftragsarbeit wird vom Einsteller Michael Kühntopf Sachliche Artikelarbeit genannt.
- Zurück zu Dir:
- Mich interessiert deine antifaschistische Attitüde nicht, ich sehe da nur einen Lumpen, der sich auf Kosten (vermeintlich) Schwächerer ein Spässken macht. In http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/10/31#User:83.44.196.135_.28erl..29 meldest Du nicht nur den Bearbeiter von Tom Seidmann-Freud (Hansenet 92..) sondern auch noch gleich meine IP vom Vortag (Hansenet 78...). Pfui Deibel. Es hat Jahre gedauert, bis sie dir bei wikipedia auf die Schliche gekommen sind. The times are a-changing Mutter Erde 09:57, 19. Aug. 2010 (UTC)
- Die Darstellung ist hübsch unsachlich und entspricht nicht den Tatsachen. Wollte ich nur mal angemerkt haben. -- Michael Kühntopf 10:38, 19. Aug. 2010 (UTC)
- Warum sachlich, wenn's auch persönlich geht? Anton Kuh / Henryk M. Broder. Im übrigen: Sachlicher als seine eigenen Sauereien zu verlinken, geht nicht. Mutter Erde 12:37, 19. Aug. 2010 (UTC)
- In der sachlichen Version sind sämtliche Sauereien von DWR verlinkt. Seine Edits. In der einzigen, die du herausstellen wolltest (weil sie dich betrifft?) hat er eine korrekten IP-Bearbeitung (deine?) gesichtet und danach die IP (deine?) aus anderem Grund auf VM gemeldet. Das ist ein Minimalvorgang, der bei ca. 11.000 Edits keine zentrale Rolle spielt. Es sei denn, du hältst sie füt wesentlich, weil sie zufällig dich betrifft. Es macht keinen so guten Eindruck für einen Admin, wenn er die Liste der WP-Bösewichter nutzen will um "späte persönliche Rache" > ich verzeihe und vergesse nichts (du oben) an einem ehemaligen WP-Mitarbeiter zu nehmen. Persönliche Animosiäten zwischen ausgeschiedenen WP-Autoren sollten in PlusPedia außen vor bleiben, sonst könnt ihr die ganze Liste tonnen. --Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de 23:32, 19. Aug. 2010 (UTC)
- (Nach Löschung des obigen Beitrages mit Bitte um Wiederholung) Auch wenn es sich um 2 IPs von dir gehandelt hat, ist es eine Kostprobe, die nur dich und DWR betrifft. Da könntest du bei jedem gelisteteten Böswicht dein Lieblingsedit verlinken. In der MK Version kann man alle lesen. Wenn du jemanden einen Lumpen schimpfst ist das deine Sicht, du bist dann aber befangen und solltest die Liste nicht nutzen, um alte Rechnungen zu begleichen. --Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de 22:17, 19. Aug. 2010 (UTC)
- Schau, ich habe einige Edits (sollte WR mich nerven kommen noch mehr). Ich suche mir einen davon aus, der den ganzen Rattenschwanz mitbedient. Der Mann ist ein Lump und ich - das ist wichtig - kann das belegen. Das ist total simpel. Natürlich bin ich befangen - was denn sonst? Aber was soll ich mit so einem machen, der primitivste Verhaltensregeln, vulgo Anstand, nicht mit der Mutterbrust mitbekommen hat? Ich vertrete quasi seine anderen Opfer mit. Vielleicht mache ich doch noch einen wertvollen Menschen aus ihm. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
- PS: Aber vorher kommt natürlich rückhaltlose Klarheit über den Fall oben und allgemein über die Admins, die sein Treiben unterstützt haben. Was sind das für Leute? Die interessieren mich nämlich viel mehr. Und nochmal: Antifaschist sein ist keine Entschuldigung für schlechtes Benehmen. Gute Nacht Mutter Erde 23:15, 19. Aug. 2010 (UTC)
Anna Nicole Smith
Die Hinzufügung bei deiner Person verstehe ich nicht. Inwiefern ist das eine Charakterisierung von ME? -- Michael Kühntopf 22:47, 21. Aug. 2010 (UTC)
- Die untere Ergänzung ist eine Original-Jimbo-Zusammenfassung über mich aus dem en-Löschlog. Das Bild gibts als Service für die Nachgeborenen dazu, um zu zeigen, um welches meiner hochgeladenen Bilder es Jimbo damals ging (iiiieeeehhh, eine Frau mit Brustwarzen.... US-Playboy-Titelblätter zeigen nämlich die Brustwarzen nicht, aber das wusste ich damals nicht).
- Dass zu jener Zeit auf en gleichzeitig die Titelblätter von 4 Jahrzehnten Playboy fein säuberlich als fair use hochgeladen und wohlgelitten waren, müsste man vielleicht noch ergänzen. Das Bild war übrigens im en-Anna Nicole Smith-Artikel drin, Jimbo hats bei der Gelegenheit meiner Sperrung (ein paar Minuten vorher) rausgenommen. Wenn man sich mit den Fakern bei wikipedia befasst, kommt man an Jimbo als primus inter pares nicht vorbei.
- Das passt auch noch dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:MutterErde/archive1#Jimbo.C2.B4s_little_fakers Scheinbar weg :-). Aber die Faker sollten sich nicht zu früh freuen. Verschwundengemachte Edits tauchen plötzlich auf einem anderen Server wieder auf. Grüsse Mutter Erde 12:54, 22. Aug. 2010 (UTC)
- Ja, so kapiere ich das. Müsste dann aber im Artikel verständlich gemacht werden, ich formulier's mal um. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 13:40, 22. Aug. 2010 (UTC)
Mal ne Frage
Sag mal diese ganzen Bilder, zB [9] , musst du die jedesmal extra von wikimedia [10] auf deinen Rechner laden und dann wieder hier hochladen, damit die hier verwendet werden können? Und sind die Dinger alle völlig unbedenklich bezüglich Lizenz, sobald der Uploader auf Wikimedia die unter CC-Lizenz gestellt hat? Danke --Jesusfreund 00:00, 29. Aug. 2010 (CEST)
Noch was: Wenn ich selber ein paar Bilder habe, die ich zur Nutzung freigeben möchte, sollte ich die hier hochladen oder auf Wikimedia? Sorry, bin nicht so der Checker, was Bilder und deren Rechte angeht. --Jesusfreund 00:01, 29. Aug. 2010 (CEST)