PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Delmenhorst
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() {{{Bildtext}}} |
Koordinaten: 53° 3′ N, 8° 38′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Höhe: | 7 m ü. NN | |
Einwohner: |
75.135 (31. Dez. 2007)[1] | |
Postleitzahlen: | 27749, 27751, 27753, 27755 | |
Vorwahl: | 04221 | |
Kfz-Kennzeichen: | DEL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 01 000 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausplatz 1 27749 Delmenhorst | |
Webpräsenz: |
Delmenhorst (plattdeutsch Demost) ist eine Stadt in Niedersachsen. Sie hat rund 76.000 Einwohner (Stand 2015) wird unter anderem von der Delme durchflossen, die auch namensgebender Fluss der Stadt ist. Delmenhorst grenzt mit einigen Siedlungen östlich an Bremen und liegt etwa 35 Kilometer ostsüdöstlich von Oldenburg. Die Lange Straße ist als Fußgängerzone die Haupteinkaufsstraße der Stadt.
Geschichte
Bekannt wurde die Stadt vor allem durch die 1884 gegründete Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, kurz Nordwolle genannt. 1931 ging dieses Unternehmen in Konkurs. Die Gebäude an der Eisenbahnlinie blieben erhalten und wurden für verschiedene Zwecke genutzt. 1945/46 fanden rund 15.000 Heimatvertriebene, zumeist aus Schlesien, Aufnahme in der Stadt. Ab den 1960er Jahren hatte die Stadt eine der höchsten Kriminalitätsraten in Westdeutschland, und diesen Ruf wurde die Stadt so schnell nicht wieder los. 1995 erreichte die Einwohnerzahl mit 78.226 einen Höchststand.
Verkehr
Der Bahnhof Delmenhorst liegt an der Bahnstrecke Bremen–Oldenburg und ist Halt für einzelne Intercity-Express sowie Intercity-Züge. Delmenhorst liegt an der Autobahn A 28.
Söhne und Töchter der Stadt
Ammerland | Aurich | Braunschweig | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Delmenhorst | Diepholz | Emden | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Grafschaft Bentheim | Hameln-Pyrmont | Region Hannover | Harburg | Heidekreis | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg/Weser | Northeim | Oldenburg (Land) | Oldenburg (Stadt) | Osnabrück (Land) | Osnabrück (Stadt) | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Salzgitter | Schaumburg | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wilhelmshaven | Wittmund | Wolfenbüttel | Wolfsburg
Andere Lexika