PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hans-Peter Friedrich

Aus PlusPedia
Version vom 31. März 2024, 20:08 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (der ist nicht mehr im Amt !)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Peter Friedrich (* 10. März 1957 in Naila, Oberfranken) ist ein deutscher Politiker der (CSU). 2011 bis 2013 war er Bundesminister des Innern und von 2017 bis 2021 Vizepräsident des Deutschen Bundestages.

Mitgliedschaften

  • Ehrenamtliches Mitglied des Beirates des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts e.V., Regensburg
  • ehrenamtliches Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Familienunternehmen, Stuttgart
  • ehrenamtlicher Stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Martinsberg des Diakoniewerkes Martinsberg e.V., Naila

Trivia

Politische Positionen

  • 21. Juni 2012: Als Bundesinnenminister forderte er Solidarität mit Mesut Özil.[2] Einen Tag später befürwortete er, dass in Deutschland geborene Kinder von "Ausländern" ihre deutsche Staatsbürgerschaft wieder verlieren, wenn sie sich nicht von der Staatsbürgerschaft der Eltern lossagen wollen. Sinngemäße Begründung: weil sie für die deutsche Staatsbürgerschaft nicht deutsch oder europäisch genug sind, um eine doppelte Staatsbürgerschaft haben zu dürfen.[3]
  • Am 1. Juli 2012 ließ Friedrich zwei extremistische Webseiten verbotener Salafisten vom Netz nehmen, da auf diesen für den Heiligen Krieg geworben wurde. [4]
  • 3. März 2012 kritisierte er auf Basis einer Studie die mangelnde Integrationsbereitschaft der Muslime.[5] Die Autoren der Studie beklagen "eine völlige Verfälschung der Ergebnisse". Allerdings widersprechen sie nicht Friedrichs Aussage, dass zwischen 20 und 25 Prozent der hier lebenden Muslime mit deutschem Pass nicht integrationswillig sind. Bei den Muslimen ohne deutschen Pass liegt die Quote der Integrations-Unwilligen bei etwa der Hälfte.[6][7]
  • Zitat: „Richtig. Und daran können sie auch sehen, dass die doppelte Staatsbürgerschaft - also sich, wie man es braucht, auf die eine oder andere Staatszugehörigkeit zu berufen - nur Schwierigkeiten mit sich bringt. Und das ist unter anderem der Grund dafür, warum ich die doppelte Staatsbürgerschaft für Deutschland klar ablehne.​“[8]

Auftritte


Einzelnachweise