PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Evsei Beloussoff
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Evsei Beloussoff" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Beloussoff, Evsei | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 28. Dezember 1881 | |
Geburtsort | Moskau | |
Sterbedatum | 1. Dezember 1945 | |
Sterbeort | New York |
Evsei Beloussoff (* 28. Dezember 1881 in Moskau; gest. 1. Dezember 1945 in New York) war ein jüdischer Cellist und Musiklehrer.
Vita
- Bereits im Alter von acht Jahren begann er am Moskauer Konservatorium Musik zu studieren. Seine Lehrer waren u.a. Wassily Safonoff und Alfred von Glehn.
- Im Jahr 1903 schloß er das Studium ab, und erhielt mit der Goldmedaillie den höchsten Preis den das Konservatorium zu vergeben hatte.
- Vor dem 1. Weltkrieg unternahm er eine Europatournee mit Wassily Safonoff.
- Während der Unruhen nach der Oktoberrevolution wurde er Professor am Rimsky-Korsakow-Konservatorium in Charkow.
- 1921 gab er mit dem Pianisten Alexander Borovsky in Tiflis 23 ausverkaufte Konzerte in knapp drei Monaten.
- Ein Jahr später spielte er in europäischen Metropolen wie z.B. Paris, Wien, Prag, Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main, und danach in Polen, Finnland, Estland und Lettland.
- In den Jahren 1923 und 1924 unternahm er seinen erste USA-Tournee. In New York heiratete er Helen Levy, die Tochter des Philantrophen Max Levy. [1]
- Später unterrichtete er an der Juilliard Institute of Musical Arts und der Y.M.H.A. Music School.
Literatur
Weblinks
Videos
Einzelnachweise
- ↑ Gdal Saleski: Famous Musicians of a Wandering Race - Biographical sketches of outstanding figures of jewish origin in the musical world, Bloch Publishing Company, New York, 1927, S. 269 und 270
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Evsei Beloussoff) vermutlich nicht.