PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neue Seiten
13. Oktober 2025
- 17:1617:16, 13. Okt. 2025 T-Mobile (Versionen | bearbeiten) [509 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''T-Mobile''' ist eine Marke sowie der Name von verschiedenen internationalen Tochterunternehmen der Deutschen Telekom AG, bis 2009 der Dachholding ''T-Mobile International'' unterstellt. Die T-Mobile Deutschland GmbH (ehemals ''DeTeMobil Deutsche TelekomMobilNet GmbH'') war ein deutscher Mobilfunkanbieter, der Anfang 2010 mit der Festnetzsparte zur ''Telekom Deutschland'' verschmolzen wurde. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Ehemalige…“)
- 16:2616:26, 13. Okt. 2025 Grupo Santander (Versionen | bearbeiten) [29 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Banco Santander erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:2216:22, 13. Okt. 2025 Ana Botín (Versionen | bearbeiten) [503 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ana Patricia Botín-Sanz de Sautuola O’Shea''' (* 4. Oktober 1960 in Santander, Kantabrien) ist eine spanische Managerin und seit dem Tod ihres Vaters 2014 Vorstandsvorsitzende der Banco Santander. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Botin, Ana}} Kategorie:Bankmanager Kategorie:Person (Santander) Kategorie:Banco Santander Kategorie:Honorary Dame Commander des Order of the British Empire Kategorie:Spanier […“)
- 16:1016:10, 13. Okt. 2025 1&1 Internet (Versionen | bearbeiten) [29 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach 1&1 Internet AG erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 06:5506:55, 13. Okt. 2025 Besessenheit (Versionen | bearbeiten) [473 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Besessenheit''' bezeichnet das „Inbesitzgenommensein“ eines Lebewesens durch das Handeln des Betroffenen bestimmende, in den Menschen „eingefahrene“ Wesen oder übernatürliche Kräfte, die sich in einem ausgeprägten Erregungszustand zeigt. Kategorie:Emotion“)
12. Oktober 2025
- 20:3220:32, 12. Okt. 2025 Claudius Ptolemaeus (Versionen | bearbeiten) [33 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Claudius Ptolemäus erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 20:3120:31, 12. Okt. 2025 Aristarch von Samos (Versionen | bearbeiten) [35 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (andre Schreibweise) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:1212:12, 12. Okt. 2025 Der Struwwelpeter (Versionen | bearbeiten) [27 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Struwwelpeter erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:3910:39, 12. Okt. 2025 Heilige (Versionen | bearbeiten) [29 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Heiligsprechung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 08:5908:59, 12. Okt. 2025 Frankfurt-Sachsenhausen (Versionen | bearbeiten) [1.201 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | Ortsteil = Sachsenhausen | Gemeindeart = Stadt | Gemeindename = Frankfurt am Main | Ortswappen = | Nebenbox = -- | Breitengrad = 50/6/23/N | Längengrad = 8/41/15/E | Bundesland = DE-HE | Höhe = | Höhe-Bezug = DE-NN | Fläche = 59.192 | Einwohner = 55422 | Einwoh…“)
- 08:4208:42, 12. Okt. 2025 Kulturhauptstadt Europas (Versionen | bearbeiten) [56 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Liste der Europäischen Kulturhauptstädte erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 08:1008:10, 12. Okt. 2025 Frankfurt-Griesheim (Versionen | bearbeiten) [840 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | Ortsteil = Griesheim am Main | Gemeindeart = Stadt | Gemeindename = Frankfurt am Main | Ortswappen = Wappen Frankfurt-Griesheim.png | Nebenbox = -- | Breitengrad = 50/5/32/N | Längengrad = 8/36/25/E | Bundesland = DE-HE | Höhe = | Höhe-Bezug = DE-NN | Fläche = 4.2 | Einwohne…“)
- 08:0008:00, 12. Okt. 2025 Griesheim (Begriffsklärung) (Versionen | bearbeiten) [201 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Griesheim''' bezeichnet: * die Stadt Griesheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen * einen Stadtteil von Frankfurt am Main, siehe Frankfurt-Griesheim {{PPA-Eisen}} {{Begriffsklärung}}“)
- 05:4105:41, 12. Okt. 2025 Frankfurter Neue Presse (Versionen | bearbeiten) [1.405 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Publikation | bild = 300px|Logo | beschreibung = Tageszeitung | sprache = Deutsch | verlag = Frankfurter Societät | land = Deutschland | hauptsitz = Frankfurt am Main | erstausgabe_tag = 15. April | erstausgabe_jahr = 1946 | erscheint = täglich außer sonntags | auflage_quelle = | auflage_zahl = | reichweite_quelle = | reichweite_zahl = | chefred = Max Rempel |…“)
- 03:1403:14, 12. Okt. 2025 Liste der Verkehrsflughäfen in Deutschland (Versionen | bearbeiten) [69 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Liste der Verkehrsflughäfen in Deutschland''' wird vom Flughafen in Frankfurt angeführt. Kategorie:Liste“)
11. Oktober 2025
- 23:1023:10, 11. Okt. 2025 Daniel Gräber (Versionen | bearbeiten) [1.322 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Daniel Gräber''' (* 1980) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Er ist seit 2025 Mitglied der Chefredaktion von ''Apollo News''. Bundesweit bekannt wurde er durch seine Berichte in der ''Frankfurter Neuen Presse'', in denen er einen Skandal um Korruption und Betrug bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit aufdeckte. Die AWO setzte daraufhin eine Detektei ein.<ref>[https://www.anstageslicht.de/vetternwirtsch…“)
- 17:1517:15, 11. Okt. 2025 Flughafen Dortmund (Versionen | bearbeiten) [30 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Dortmund Airport erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 15:0615:06, 11. Okt. 2025 Chiara Taigi (Versionen | bearbeiten) [4.082 Bytes] Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Init lt. Co)
- 13:5013:50, 11. Okt. 2025 Aufstehen (Versionen | bearbeiten) [767 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Aufstehen''' (Eigenschreibweise: ''aufstehen'') ist eine politische Organisation in Deutschland, die im Jahr 2018 unter anderem von der Politikerin Sahra Wagenknecht (damals Die Linke) gegründet wurde. Sie versteht sich als überparteiliche Sammlungsbewegung der politischen Linken. Bekannte Mitglieder sind oder waren Peter Brandt (Historiker), André Brie, Marco Bülow, Horst Isola (SPD), der Musik…“)
9. Oktober 2025
- 13:5113:51, 9. Okt. 2025 Dortmund-Brackel (Versionen | bearbeiten) [325 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brackel''' ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk der kreisfreien nordrhein-westfälischen Großstadt Dortmund. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Geographie (Dortmund) Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen Kategorie:Gemeindeauflösung 1918“)
- 13:2013:20, 9. Okt. 2025 Dortmund Airport (Versionen | bearbeiten) [331 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dortmund Airport 21''' ist der Eigenname des Flughafens in der Ruhrgebietsgroßstadt Dortmund. Kategorie:Flughafen in NRW“)
- 13:1813:18, 9. Okt. 2025 Dortmunder Flughafen (Versionen | bearbeiten) [30 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Dortmund Airport erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:5612:56, 9. Okt. 2025 Herten (Versionen | bearbeiten) [470 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Herten''' ist eine große kreisangehörige Stadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen mit rund 61.000 Einwohnern. Als Mitglied des Kreises Recklinghausen gehört sie zum Regierungsbezirk Münster {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Ort im Kreis Recklinghausen Kategorie:Große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen Kategorie:Ort im Vest Recklinghausen Kategorie:Stadtrechtsverlei…“)
8. Oktober 2025
- 13:3113:31, 8. Okt. 2025 4. Sinfonie (Schostakowitsch) (Versionen | bearbeiten) [824 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (hier wird bisher keine einzige Sinfonie von ihm beschrieben)
- 09:1109:11, 8. Okt. 2025 Churchill (Versionen | bearbeiten) [31 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (andere Namensträger sind kaum bekannt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 01:4601:46, 8. Okt. 2025 Milli Vanilli (Versionen | bearbeiten) [643 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Milli Vanilli''' war ein von Frank Farian produziertes Discopop-Duo, das aus Fab Morvan und Rob Pilatus bestand. Der große Erfolg ab 1988 endete 1990 in einem Skandal, als aufgedeckt wurde, dass das Duo keines der Lieder selber gesungen hatte oder überhaupt künstlerisch beteiligt war. Auch bei den Live-Auftritten waren lediglich Playbacks der von anderen Künstlern gesungenen Songs abgespielt worden. {{PP…“)
- 00:0500:05, 8. Okt. 2025 Antoine Henri Becquerel (Versionen | bearbeiten) [29 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Henri Becquerel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
7. Oktober 2025
- 20:5520:55, 7. Okt. 2025 Elektromagnetische Strahlen (Versionen | bearbeiten) [38 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Elektromagnetische Welle erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:0717:07, 7. Okt. 2025 Fackelmänner-Befehl (Versionen | bearbeiten) [1.530 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der sogenannte „'''Fackelmänner-Befehl'''“ war eine von mehreren Reaktionen der Sowjetunion auf den Russlandfeldzug der deutschen Wehrmacht im Jahr 1941. Das Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers (Stawka) forderte im Befehl Nr. 0428, der am 17. November 1941 erlassen wurde, „die deutsche Armee der Möglichkeit zu berauben, sich in Dörfern und Städten niederzulassen“.<ref>Christian Hartmann u. a. (Hrsg.…“)
6. Oktober 2025
- 15:2915:29, 6. Okt. 2025 SnapChat (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Snapchat erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:4911:49, 6. Okt. 2025 Monte Carlo (Versionen | bearbeiten) [25 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Monte-Carlo erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:2907:29, 6. Okt. 2025 Kraft-Alexander (Versionen | bearbeiten) [286 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kraft-Alexander zu Hohenlohe-Oehringen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
5. Oktober 2025
- 15:2315:23, 5. Okt. 2025 Caroline von Monaco (Versionen | bearbeiten) [841 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Caroline von Hannover''', kurz für '''Caroline Louise Marguerite, Prinzessin von Monaco, Prinzessin von Hannover''', geboren am 3. Januar 1957 als '''Caroline Louise Marguerite Grimaldi''' in Monaco, ist die Tochter von Fürst Rainier III. von Monaco und seiner Frau, Fürstin Gracia Patricia, die als ''Grace Kelly'' bekannt ist. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Caroline #Hannover}} Kategorie:Welfe (Linie…“)
- 10:0410:04, 5. Okt. 2025 Munzinger Biographie (Versionen | bearbeiten) [30 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Munzinger Archiv erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 08:0808:08, 5. Okt. 2025 Gerald Drews (Versionen | bearbeiten) [549 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gerald Drews''' (* 13. Dezember 1954 in Lagerlechfeld, Bezirksamt Augsburg) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Er hat zahlreiche Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht und seit 1986 mehr als 100 Bücher publiziert. == Weblinks == * [https://www.gerald-drews.de Homepage] * {{DNB-Portal|122010035}} {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Drews, Gerald}} Kategorie:Journalist (Deutschland) Kategorie:Autor Kate…“)
- 07:4007:40, 5. Okt. 2025 Lorem ipsum dolor sit amet (Versionen | bearbeiten) [2.303 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''„Lorem ipsum dolor sit amet …“''' ist angeblich ein lateinischer Spruch, dient aber nur als Blindtext, der nichts bedeuten soll, sondern als Platzhalter im Layout, um einen Eindruck vom fertigen Schriftstück zu erhalten. == Herkunft == Der Text selbst ist kein richtiges Latein, denn das erste Wort „Lorem“ existiert nicht in dieser Sprache. Das fällt insbesondere in der längeren Version auf: „Lorem ipsum dolor sit amet,…“)
4. Oktober 2025
- 03:2303:23, 4. Okt. 2025 Afri-cola (Versionen | bearbeiten) [398 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Afri Cola''' (Markenschreibweise: „afri cola“) ist eine aus Deutschland stammende Cola-Marke und wurde am 26. Juni 1931 von ''F. Blumhoffer Nachfolger GmbH'' als Warenzeichen eingetragen. Von derselben Firma stammt die Orangenlimonade Bluna. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Coffeinhaltiges Erfrischungsgetränk Kategorie:Getränk (Deutschland)“)
- 03:0903:09, 4. Okt. 2025 Drei Könige (Versionen | bearbeiten) [43 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Weisen aus dem Morgenland erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
3. Oktober 2025
- 18:2018:20, 3. Okt. 2025 Agustín Barrios Mangoré (Versionen | bearbeiten) [727 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Agustín Pío Barrios''', genannt auch '''Agustín Barrios Mangoré''' und ''' Nitsuga Mangoré''' (* 5. Mai 1885 in San Juan Bautista de las Misiones, Paraguay; † 7. August 1944 in San Salvador), war ein paraguayischer Komponist und einer der ersten Gitarre<nowiki>nvirtuosen</nowiki> in Südamerika. {{PPA-Kupfer}} {{Normdaten|TYP=p|GND=122662156|LCCN=n/80/137556|NDL=00960121|VIAF=5679…“)
- 10:3810:38, 3. Okt. 2025 Manchester Reform-Synagoge (Versionen | bearbeiten) [633 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Eingang im November 2022 Die '''Manchester Reform-Synagoge''' war eine Synagoge in Manchester, England. Das erste Gebäude wurde durch die 1857 gegründete ''Manchester Congregation of British Jews'' 1858 errichtet und 1941 durch deutsche Bomben zerstört. Ein Neubau erfolgte 1952/53 an der Jackson's Row; dieses Gebäude wurde für ein größeres Bauvorhaben im Jahr 2023 abgerissen. {{PPA-Opal}} K…“) ursprünglich erstellt als „Manchester Reform Synagogue“
- 07:4807:48, 3. Okt. 2025 Freie katholische Kirchen (Versionen | bearbeiten) [354 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Freie katholische Kirche''' gab es in Deutschland als liberale katholische Kirche von 1933 bis zum Verbot im Nationalsozialismus 1937. {{PPA-Opal}} *Horst E. Miers: ''Lexikon des Geheimwissens.'' Goldmann Verlag, München 1993, ISBN 3-442-12179-5. S. 380 und S. 382–383. == Einzelnachweise == <references /> Kategorie:Gegründet 1933“)
1. Oktober 2025
- 20:2820:28, 1. Okt. 2025 Unabhängiger Freikatholizismus (Versionen | bearbeiten) [3.412 Bytes] S.kranich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Begriffsklärungshinweis|Freikatholizismus|Hier geht es um die eigenständige Bewegung Unabhängiger Freikatholizismus.}} '''Unabhängiger Freikatholizismus''' (auch ''unabhängig-freikatholisch'', englisch: ''Independent Free Catholicism'') ist eine unabhängige katholische Bewegung, die sich auf die Lehre und Praxis des Katholizismus beruft, sich jedoch in Liturgie, Organisation und Sakramenten autonom von der römisch-katholischen Kirche versteht.…“)
30. September 2025
- 16:5016:50, 30. Sep. 2025 Ambassador Financial Group (Versionen | bearbeiten) [1.250 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ambassador Financial Group''' ist eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft, die 2024 mit einem Grundkapital von 100.000 £<ref>https://www.northdata.com/Ambassador%20Financial%20Group%20Ltd%C2%B7,%20London/Companies%20House%2016113254</ref> in London gegründet wurde. Direktor ist Angel Ayala Paniagua, der auch eine Firma namens ''Ambassador Management GmbH'' in Frankfurt am Main im Oktober 2024 gegründet hat und Beratungsleistunge…“)
29. September 2025
- 13:2213:22, 29. Sep. 2025 Oleg Woloschyn (Versionen | bearbeiten) [27 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Oleg Voloshin erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:1513:15, 29. Sep. 2025 AT Industrieservice GmbH (Versionen | bearbeiten) [8.846 Bytes] Culligans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== AT Industrieservice GmbH == [https://www.at-industrieservice.at/ '''AT-Industrieservice GmbH'''] mit Sitz in Tumeltsham bei Ried im Innkreis (Österreich) ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich '''Converting, Klebe- und Drucktechnik'''. Das Unternehmen agiert als autorisierter Fachhändler und Verarbeiter für Industrieprodukte. Unter anderem für '''Klebebänder, Formstanzteile, Etiketten, Schleifmittel und Arbeitsschutz.''' Zudem bietet AT-I…“)
- 10:0310:03, 29. Sep. 2025 Funkloch (Versionen | bearbeiten) [479 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Funkloch''' (oder ''Funkschatten'') ist die umgangssprachliche Bezeichnung in der Telekommunikation für eine oft vorübergehende Netzstörung, bei der eine Funkverbindung zwischen einem Sender und einem Empfänger an einem standort nicht möglich ist. Dies trat zum Beispiel beim E-Netz auf. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Funktechnik Kategorie:Mobilfunk Kategorie:Rundfunktechnik“)
- 07:0907:09, 29. Sep. 2025 Koreanische Volksarmee (Versionen | bearbeiten) [97 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Streitkräfte Nordkoreas erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
28. September 2025
- 23:0323:03, 28. Sep. 2025 Ivrit (Versionen | bearbeiten) [24 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hebräisch erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
27. September 2025
- 23:4723:47, 27. Sep. 2025 Chiemgau-Einschlag (Falsifikation) (Versionen | bearbeiten) [3.895 Bytes] Furchenstein (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage)
- 14:5814:58, 27. Sep. 2025 Shenzhen (Versionen | bearbeiten) [1.098 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Stadtbezirke von Shenzhen '''Shenzhen''' ({{zh|c=深圳|p=Shēnzhèn}}) ist eine der beiden provinzunmittelbaren Städte in der Provinz Guangdong und damit eine von 15 derartig bevorrechtigten Städten in der Volksrepublik China. Sie hatte 2020 über 17 Millionen Einwohner und lag damit hinter Shanghai und Peking auf Rang drei der Liste der Städte…“)