PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Banco Santander
Banco Santander, S.A. | |
---|---|
Land | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Spanien |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | ES0113900J37 |
Gründung | 15. Mai 1857 |
Unternehmenssitz | Santander |
Geschäftsdaten 2018 | |
Bilanzsumme | 1.459 Milliarden Euro |
Mitarbeiter | 202.713[1] |
Organisation | |
Vorstand | José Antonio Álvarez (Vice Chairman und CEO) |
Aufsichtsrat | Ana Botín (Executive Chairman), José Antonio Álvarez (Vice Chairman und CEO), Bruce Carnegie-Brown (Vice Chairman and Lead Independent Director) |
Website | www.santander.com |
Die Banco Santander (deutsch Santander-Bank, oft auch als Grupo Santander bezeichnet) mit Firmensitz in Santander und einem Verwaltungssitz bei Madrid ist eine börsennotierte spanische Universalbank. Das 1857 gegründete Unternehmen entwickelte sich seit Beginn der 1990er Jahre durch zahlreiche Übernahmen und Fusionen zu der größten Bank Spaniens. Die Bank ist eine der 30 Großbanken, die 2011 vom Financial Stability Board (FSB) als systemisch bedeutsames Finanzinstitut eingestuft wurden.[2]
Siehe auch
Andere Lexika
- Normdaten (Körperschaft): GND: 16035186-8
Einzelnachweise
- ↑ Geschäftsbericht 2018, Abgerufen 25. März 2019
- ↑ Policy Measures to Address Systemically Important Financial Institutions. In: Financial Stability Board (FSB) vom 4. November 2011 (PDF-Datei; 105 kB)