PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pluspedia engagiert sich für diskriminierte Minderheiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kein enzykl.Beitrag
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Details: das ist keine Minderheit
Zeile 15: Zeile 15:
* Die [[Pluspedia]] setzt sich auch entschieden gegen an Tieren verübte Gewalt, speziell durch Rechtsextreme, ein. Beispiele dafür sind u.a. die Artikel [[Katzenaussetzungen in Bremen]], [[David H. (Tierquäler)]], [[Der Katzenhasser von Berlin]], [[Nazi-Katzen]], [[Tierquäler tätowieren Katze mit Nazi-Symbolen]], [[Rechtsradikaler quält im Jahr 2013 Hund]], [[Rechtsradikaler aus Niederbayern quält seinen Hund]] und [[Rechte Gewalt gegen Tiere in Neuseeland]]. Das Thema ''Gewalt gegen Tiere'' wird dagegen in der [[Wikipedia]] leider sehr vernachlässigt.
* Die [[Pluspedia]] setzt sich auch entschieden gegen an Tieren verübte Gewalt, speziell durch Rechtsextreme, ein. Beispiele dafür sind u.a. die Artikel [[Katzenaussetzungen in Bremen]], [[David H. (Tierquäler)]], [[Der Katzenhasser von Berlin]], [[Nazi-Katzen]], [[Tierquäler tätowieren Katze mit Nazi-Symbolen]], [[Rechtsradikaler quält im Jahr 2013 Hund]], [[Rechtsradikaler aus Niederbayern quält seinen Hund]] und [[Rechte Gewalt gegen Tiere in Neuseeland]]. Das Thema ''Gewalt gegen Tiere'' wird dagegen in der [[Wikipedia]] leider sehr vernachlässigt.
* In der Pluspedia wird über [[Vorlage:Navigarionsleiste mit Sklaven|vergessene Einzelschicksale von "schwarzen" Sklaven]] informiert, die der deutschen Wikipedia nicht erwähnenswert sind.  
* In der Pluspedia wird über [[Vorlage:Navigarionsleiste mit Sklaven|vergessene Einzelschicksale von "schwarzen" Sklaven]] informiert, die der deutschen Wikipedia nicht erwähnenswert sind.  
* Dass die Pluspedia sich natürlich auch gegen die Diskriminierung von Frauen vorbildlich einsetzt, zeigen bsp. die in der Wikipedia nicht vorhandenen Artikel [[Feminismus in Nicaragua]] oder [[Bewegung der Frauen im Kampf (Movimento Mulheres em Luta)]].
* Auch anderen, eher unbekannteren Formen von Diskriminierung wie bsp. dem [[Bodyismus]] oder dem [[Antiweißer Rassismus|Antiweißen Rassismus]] treten Pluspediaauoren mit fundierter Artikelarbeit entgegen.
* Auch anderen, eher unbekannteren Formen von Diskriminierung wie bsp. dem [[Bodyismus]] oder dem [[Antiweißer Rassismus|Antiweißen Rassismus]] treten Pluspediaauoren mit fundierter Artikelarbeit entgegen.



Version vom 5. Januar 2024, 09:25 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Meinungsartikel:
Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder


und ist nicht Position der PlusPedia.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist aber gemäß § 5 GG geschützt.
Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Autoren der Onlineenzyklopädie Pluspedia treten jedweder Form von Diskriminierung mit fleißiger Artikelarbeit entgegen.

Die liberale Onlineenzyklopädie Pluspedia engagiert sich seit Gründung stark für diskriminierte und ausgegrenzte Minderheiten.

Details

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Anm.: In der Wikipedia wird von Administratoren bsp. der Vorschlag diskutiert, die Benennung von Diskriminierung generell als persönlichen Angriff zu werten und zu unterbinden. (siehe Andreas Kemper: Wikipedia - Benennung von Diskriminierung per Dekret verbieten?)
  2. Streit um und bei Wikipedia - Antisemitismus online; auf www.faz.net