PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ayhan Aktaş
Ayhan Aktaş (* 1971 in Trabzon) ist ein türkischer Betreiber von Baumschulen.
Vita
- Im Jahr 1991 migrierte er nach Deutschland.
Beruflicher Werdegang
- In Deutschland studierte er Mathematik und BWL (leider ohne Abschluss).
- Schon während seines Studiums arbeitete er an Wochenenden in Baumschulen.
- Später stieg er Vollzeit in eine Baumschule ein.
- Inzwischen hat er den Betrieb übernommen.
- Er ist ein anerkannter Fachmann für Apfelzucht.
- Dennoch muss er mit Vorurteilen der Deutschen kämpfen. Man traut ihm als Türken (die man eher als Gemüsehändler und Dönerladenbesitzer kennt) oft nicht zu, dass er sich mit Äpfeln gut auskennt. Er meint dazu u.a.:
- "Zu Beginn war man skeptisch. Die Menschen aus der Region haben sich mit der Zeit daran gewöhnt. Doch es gibt immer wieder skeptische Reaktionen. Einmal kam ein deutscher Kunde, der sagte, dass er Apfelbäume kaufen wolle. Als der Besitzer der Baumschule ihn zu mir schickte, hat der Kunde, überzeugt davon, dass ein Türke nichts von Äpfeln verstehen könne, dem Besitzer widersprochen und von ihm verlangt, dass er selber mit ihm die Bäume aussucht. Als der Chef ihm sagte, dass ich nach ihm der Beste sei, war der Kunde überzeugt und kam zu mir. Ich habe, als wäre nichts vorgefallen, einige der besten Bäumen ausgesucht und ihn ausführlich darüber informiert. Anscheinend beeindruckt von den Informationen und meinem höflichen Umgang, hat er beim Bezahlen einen hohen Betrag als Trinkgeld für mich hinterlegt."
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Ayhan Aktaş) vermutlich nicht.
---