PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christi Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Christi Himmelfahrt''' (in der [[Schweiz]] und [[Liechtenstein]] ''Auffahrt'') bezeichnet im [[Christentum]] die Rückkehr [[Jesus|Jesu Christi]] als Sohn [[Gott]]es zu seinem Vater in den [[Himmel]]. Dieses Ereignis wird am 40. Tag nach [[Ostern]], also 39 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert. Deshalb fällt das Fest grundsätzlich auf einen [[Donnerstag]]. Der frühestmögliche Termin ist der [[30. April]]; der spätestmögliche der [[3. Juni]]. | '''Christi Himmelfahrt''' (in der [[Schweiz]] und [[Liechtenstein]] ''Auffahrt'') bezeichnet im [[Christentum]] die Rückkehr [[Jesus Christus|Jesu Christi]] als Sohn [[Gott]]es zu seinem Vater in den [[Himmel]]. Dieses Ereignis wird am 40. Tag nach [[Ostern]], also 39 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert. Deshalb fällt das Fest grundsätzlich auf einen [[Donnerstag]]. Der frühestmögliche Termin ist der [[30. April]]; der spätestmögliche der [[3. Juni]]. | ||
In der [[Bibel]] heißt es dazu: {{Zitat|Nachdem Jesus, der Herr, zu ihnen gesprochen hatte, wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes|{{Bibel|Mk|16,19}}}} | In der [[Bibel]] heißt es dazu: {{Zitat|Nachdem Jesus, der Herr, zu ihnen gesprochen hatte, wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes|{{Bibel|Mk|16,19}}}} |
Version vom 13. November 2023, 15:29 Uhr
Christi Himmelfahrt (in der Schweiz und Liechtenstein Auffahrt) bezeichnet im Christentum die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Dieses Ereignis wird am 40. Tag nach Ostern, also 39 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert. Deshalb fällt das Fest grundsätzlich auf einen Donnerstag. Der frühestmögliche Termin ist der 30. April; der spätestmögliche der 3. Juni.
In der Bibel heißt es dazu:
„Nachdem Jesus, der Herr, zu ihnen gesprochen hatte, wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes“
Der Tag ist seit 1934 ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Außerdem ist das Fest ein gesetzlicher Feiertag in der Schweiz, in Österreich sowie in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Grönland, Haiti, Indonesien, Island, Kolumbien, Liechtenstein, Luxemburg, Madagaskar, Namibia, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. In Italien, Polen und Ungarn wurde das Fest als gesetzlicher Feiertag abgeschafft und wird nun am darauffolgenden Sonntag kirchlich gefeiert. Im weltlichen Bereich wird der Tag in Deutschland auch als Vatertag bezeichnet. Es wird vielfach darüber spekuliert, ob der Vatertag ein germanischer Brauch war und somit eine längere Tradition hat. Eine Himmelfahrt gibt es auch in anderen Religionen und Mythen - etwa im Judentum und im Islam.
Weblinks
- Kennen Sie die Bedeutung von Christi Himmelfahrt? auf T-Online
- Das ist die wahre Bedeutung von Christi Himmelfahrt in der FAZ
Andere Lexika