Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Emmanuel Macron: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Ausdruck
Zeile 1: Zeile 1:
'''Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron''' (* [[21. Dezember]] [[1977]] in [[Amiens]]) ist ein [[Frankreich|französischer]] [[Politiker]]. Er wurde am 7. Mai 2017 zum neuen Staatspräsidenten der Französischen Republik gewählt.<ref>[http://info.arte.tv/de/afp/Neuigkeiten/macron-gewinnt-praesidentschaftswahl-frankreich-gegen-le-pen ''Macron gewinnt Präsidentschaftswahl in Frankreich gegen Le Pen.''] auf info.arte.tv vom 7. Main 2017</ref> Damit ist er gleichzeitig für das Amt des ''Kofürsten'' von [[Andorra]] designiert.
'''Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron''' (* [[21. Dezember]] [[1977]] in [[Amiens]]) ist ein [[Frankreich|französischer]] [[Politiker]]. Er wurde am 7. Mai 2017 zum neuen Staatspräsidenten der Französischen Republik gewählt.<ref>[http://info.arte.tv/de/afp/Neuigkeiten/macron-gewinnt-praesidentschaftswahl-frankreich-gegen-le-pen ''Macron gewinnt Präsidentschaftswahl in Frankreich gegen Le Pen.''] auf info.arte.tv vom 7. Main 2017</ref> Damit ist er gleichzeitig für das Amt des ''Kofürsten'' von [[Andorra]] designiert.


Macron war vormals Wirtschaftsminister unter dem sozialistischen Präsidenten [[François Hollande]]. Er hat vor den Wahlen den Austritt aus der Sozialistischen Partei gegeben und die Bewegung ''en marche'' gegründet, mit der er zwecks Abbau der hohen Arbeitslosigkeit ein sozial-liberales Programm für die französische Wirtschaft realisieren will.
Macron war vormals Wirtschaftsminister unter dem sozialistischen Präsidenten [[François Hollande]]. Er hat vor den Wahlen seinen Austritt aus der Sozialistischen Partei bekannt gegeben und die Bewegung ''en marche'' gegründet, mit der er zwecks Abbau der hohen Arbeitslosigkeit ein sozial-liberales Programm für die französische Wirtschaft realisieren will.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 9. Oktober 2018, 08:04 Uhr

Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron (* 21. Dezember 1977 in Amiens) ist ein französischer Politiker. Er wurde am 7. Mai 2017 zum neuen Staatspräsidenten der Französischen Republik gewählt.[1] Damit ist er gleichzeitig für das Amt des Kofürsten von Andorra designiert.

Macron war vormals Wirtschaftsminister unter dem sozialistischen Präsidenten François Hollande. Er hat vor den Wahlen seinen Austritt aus der Sozialistischen Partei bekannt gegeben und die Bewegung en marche gegründet, mit der er zwecks Abbau der hohen Arbeitslosigkeit ein sozial-liberales Programm für die französische Wirtschaft realisieren will.

Einzelnachweise