PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Michael Fuchs (Koblenz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
: Im Januar 2013 berichtete der ''[[Stern (Magazin)|Stern]]'' mit Verweis auf ''[[abgeordnetenwatch.de]],'' Fuchs habe jahrelang falsche Angaben zu einer Nebentätigkeit gemacht, für die er Honorare im Wert von mindestens 57.000 Euro erhalten habe. Demnach hielt Fuchs seit 2008 über 13 Vorträge für die britische Beratungsfirma ''[[Hakluyt & Company]]'', deren Tätigkeitsbereich u.a. [[Spionage]] umfassen soll.<ref>„Bei der Firma handelt es sich um ‚Hakluyt & Company‘ (H&C), die von ehemaligen Mitgliedern des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 gegründet wurde. H&C legt Wert auf äußerste Diskretion, entsprechend wenig ist über die Geschäftstätigkeiten bekannt. Einer der Unternehmensgründer, Christopher James, umschrieb die Aktivitäten seiner Firma einmal so: ‚Die Idee war, das für die Industrie zu tun, was wir früher für die Regierung taten‘, im Klartext: Spionage.“ (Martin Reyher: ''[http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/09/michael-fuchs-kassierte-geld-von-nebuloser-beratungsfirma/ Michael Fuchs kassierte Geld von nebulöser Beratungsfirma].'' In: ''[[abgeordnetenwatch.de]].'' 9. Januar 2013. Abgerufen am 10. Januar 2013)</ref> Nachgewiesen ist bisher eine Ausspionierung der Umweltschutzorganisation ''[[Greenpeace]].'' Auf der Website des Bundestages war allerdings fälschlich die geographische ''[[Hakluyt Society]]'' angegeben. Fuchs betonte, er habe korrekte Angaben zu seiner Nebentätigkeit gemacht; die Bundestagsverwaltung sagte dagegen aus, er habe „Hakluyt“ angegeben und „einmal auch“ von „Hakluyt & Co“ gesprochen.<ref>[[Hans-Martin Tillack]] & [[Mathew D. Rose]]: ''[http://www.stern.de/politik/deutschland/cdu-fraktionsvize-unter-druck-sein-name-ist-fuchs-michael-fuchs-1951614.html CDU-Fraktionsvize unter Druck: Sein Name ist Fuchs, Michael Fuchs].'' In: ''[[stern.de]].'' 9. Januar 2013. Abgerufen am 10. Januar 2013.</ref>  
: Im Januar 2013 berichtete der ''[[Stern (Magazin)|Stern]]'' mit Verweis auf ''[[abgeordnetenwatch.de]],'' Fuchs habe jahrelang falsche Angaben zu einer Nebentätigkeit gemacht, für die er Honorare im Wert von mindestens 57.000 Euro erhalten habe. Demnach hielt Fuchs seit 2008 über 13 Vorträge für die britische Beratungsfirma ''[[Hakluyt & Company]]'', deren Tätigkeitsbereich u.a. [[Spionage]] umfassen soll.<ref>„Bei der Firma handelt es sich um ‚Hakluyt & Company‘ (H&C), die von ehemaligen Mitgliedern des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 gegründet wurde. H&C legt Wert auf äußerste Diskretion, entsprechend wenig ist über die Geschäftstätigkeiten bekannt. Einer der Unternehmensgründer, Christopher James, umschrieb die Aktivitäten seiner Firma einmal so: ‚Die Idee war, das für die Industrie zu tun, was wir früher für die Regierung taten‘, im Klartext: Spionage.“ (Martin Reyher: ''[http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/09/michael-fuchs-kassierte-geld-von-nebuloser-beratungsfirma/ Michael Fuchs kassierte Geld von nebulöser Beratungsfirma].'' In: ''[[abgeordnetenwatch.de]].'' 9. Januar 2013. Abgerufen am 10. Januar 2013)</ref> Nachgewiesen ist bisher eine Ausspionierung der Umweltschutzorganisation ''[[Greenpeace]].'' Auf der Website des Bundestages war allerdings fälschlich die geographische ''[[Hakluyt Society]]'' angegeben. Fuchs betonte, er habe korrekte Angaben zu seiner Nebentätigkeit gemacht; die Bundestagsverwaltung sagte dagegen aus, er habe „Hakluyt“ angegeben und „einmal auch“ von „Hakluyt & Co“ gesprochen.<ref>[[Hans-Martin Tillack]] & [[Mathew D. Rose]]: ''[http://www.stern.de/politik/deutschland/cdu-fraktionsvize-unter-druck-sein-name-ist-fuchs-michael-fuchs-1951614.html CDU-Fraktionsvize unter Druck: Sein Name ist Fuchs, Michael Fuchs].'' In: ''[[stern.de]].'' 9. Januar 2013. Abgerufen am 10. Januar 2013.</ref>  


: Zudem behält sich Fuchs rechtliche Schritte gegen Abgeordnetenwatch und im gleichen Zusammenhang auch [[Netzpolitik.org]]<ref>[http://www.heise.de/tp/blogs/6/153588 ''Ein Quantum Hakluyt'']. In: ''[[Telepolis]]'', 21. Januar 2013. Abgerufen am 23. Januar 2013.</ref>vor, er habe sich nach eigenen Angaben „nichts zuschulden kommen lassen“. Egal ob er selbst einen Vortrag halte oder nicht, fahre er einmal im Quartal zu den Treffen der Gesellschaft, die ein sehr interessantes, internationales Netzwerk sei, denn dies bereite ihm einen „Riesenspaß“. Zweifel an der Seriosität des Unternehmens hätte er nicht. „Mit dem operativen Geschäft der Firma habe ich nichts zu tun und auch gar kein Interesse daran“, so Fuchs.<ref>[http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-01/cdu-michael-fuchs-vortraege-hakluyt-company/seite-1 ''Wie Michael Fuchs einen Schlapphut bekam'']. In: ''[[Die Zeit]]'', 11. Januar 2013. Abgerufen am 16. Januar 2013.</ref> Im Moment geht Michael Fuchs gegen [[Abgeordnetenwatch]] vor.<ref>http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/09/michael-fuchs-kassierte-geld-von-nebuloser-beratungsfirma/</ref>
: Zudem behält sich Fuchs rechtliche Schritte gegen Abgeordnetenwatch und im gleichen Zusammenhang auch [[Netzpolitik.org]]<ref>[http://www.heise.de/tp/blogs/6/153588 ''Ein Quantum Hakluyt'']. In: ''[[Telepolis]]'', 21. Januar 2013. Abgerufen am 23. Januar 2013.</ref>vor, er habe sich nach eigenen Angaben „nichts zuschulden kommen lassen“. Egal ob er selbst einen Vortrag halte oder nicht, fahre er einmal im Quartal zu den Treffen der Gesellschaft, die ein sehr interessantes, internationales Netzwerk sei, denn dies bereite ihm einen „Riesenspaß“. Zweifel an der Seriosität des Unternehmens hätte er nicht. „Mit dem operativen Geschäft der Firma habe ich nichts zu tun und auch gar kein Interesse daran“, so Fuchs.<ref>[http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-01/cdu-michael-fuchs-vortraege-hakluyt-company/seite-1 ''Wie Michael Fuchs einen Schlapphut bekam'']. In: ''[[Die Zeit]]'', 11. Januar 2013. Abgerufen am 16. Januar 2013.</ref> Im Moment geht Michael Fuchs gegen [[Abgeordnetenwatch]] vor.


: Quelle [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Fuchs_(Koblenz)&oldid=113393132#Nebent.C3.A4tigkeiten WikiPedia]
: Quelle [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Fuchs_(Koblenz)&oldid=113393132#Nebent.C3.A4tigkeiten WikiPedia]


Mehrere Quellen berichten, dass es Versuche gab, Recherchen und Veröffentlichungen beim Stern zu verhindern.<ref>http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/09/michael-fuchs-kassierte-geld-von-nebuloser-beratungsfirma/</ref><ref>http://lobbypedia.de/index.php/Michael_Fuchs</ref><ref>http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medien_politik_wirtschaft/abgeordnetenwatch133.html</ref><ref>http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/24/anrufe-in-der-stern-redaktion-michael-fuchs-beschwerte-sich-mehrfach-uber-recherchen/</ref>
<!--
<!--
=== Spezialbereich 1 ===
=== Spezialbereich 1 ===

Version vom 25. Januar 2013, 14:16 Uhr

😃 Profil: Fuchs, Michael
Namen Fuchs, Michael Franz Wilhelm (vollständiger Name)
Beruf deutscher Politiker (CDU), MdB
Persönliche Daten
6. Februar 1949
Koblenz


Michael Franz Wilhelm Fuchs (* 6. Februar 1949 in Koblenz) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Nebentätigkeiten

Im Januar 2013 berichtete der Stern mit Verweis auf abgeordnetenwatch.de, Fuchs habe jahrelang falsche Angaben zu einer Nebentätigkeit gemacht, für die er Honorare im Wert von mindestens 57.000 Euro erhalten habe. Demnach hielt Fuchs seit 2008 über 13 Vorträge für die britische Beratungsfirma Hakluyt & Company, deren Tätigkeitsbereich u.a. Spionage umfassen soll.[1] Nachgewiesen ist bisher eine Ausspionierung der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Auf der Website des Bundestages war allerdings fälschlich die geographische Hakluyt Society angegeben. Fuchs betonte, er habe korrekte Angaben zu seiner Nebentätigkeit gemacht; die Bundestagsverwaltung sagte dagegen aus, er habe „Hakluyt“ angegeben und „einmal auch“ von „Hakluyt & Co“ gesprochen.[2]
Zudem behält sich Fuchs rechtliche Schritte gegen Abgeordnetenwatch und im gleichen Zusammenhang auch Netzpolitik.org[3]vor, er habe sich nach eigenen Angaben „nichts zuschulden kommen lassen“. Egal ob er selbst einen Vortrag halte oder nicht, fahre er einmal im Quartal zu den Treffen der Gesellschaft, die ein sehr interessantes, internationales Netzwerk sei, denn dies bereite ihm einen „Riesenspaß“. Zweifel an der Seriosität des Unternehmens hätte er nicht. „Mit dem operativen Geschäft der Firma habe ich nichts zu tun und auch gar kein Interesse daran“, so Fuchs.[4] Im Moment geht Michael Fuchs gegen Abgeordnetenwatch vor.
Quelle WikiPedia

Mehrere Quellen berichten, dass es Versuche gab, Recherchen und Veröffentlichungen beim Stern zu verhindern.[5][6][7][8]

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. „Bei der Firma handelt es sich um ‚Hakluyt & Company‘ (H&C), die von ehemaligen Mitgliedern des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 gegründet wurde. H&C legt Wert auf äußerste Diskretion, entsprechend wenig ist über die Geschäftstätigkeiten bekannt. Einer der Unternehmensgründer, Christopher James, umschrieb die Aktivitäten seiner Firma einmal so: ‚Die Idee war, das für die Industrie zu tun, was wir früher für die Regierung taten‘, im Klartext: Spionage.“ (Martin Reyher: Michael Fuchs kassierte Geld von nebulöser Beratungsfirma. In: abgeordnetenwatch.de. 9. Januar 2013. Abgerufen am 10. Januar 2013)
  2. Hans-Martin Tillack & Mathew D. Rose: CDU-Fraktionsvize unter Druck: Sein Name ist Fuchs, Michael Fuchs. In: stern.de. 9. Januar 2013. Abgerufen am 10. Januar 2013.
  3. Ein Quantum Hakluyt. In: Telepolis, 21. Januar 2013. Abgerufen am 23. Januar 2013.
  4. Wie Michael Fuchs einen Schlapphut bekam. In: Die Zeit, 11. Januar 2013. Abgerufen am 16. Januar 2013.
  5. http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/09/michael-fuchs-kassierte-geld-von-nebuloser-beratungsfirma/
  6. http://lobbypedia.de/index.php/Michael_Fuchs
  7. http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medien_politik_wirtschaft/abgeordnetenwatch133.html
  8. http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/24/anrufe-in-der-stern-redaktion-michael-fuchs-beschwerte-sich-mehrfach-uber-recherchen/
  9. "Eurokrise, Ministerrauswurf, Richtungsstreit – Ist die Regierung Merkel am Ende?" - Phoenix, 21. Mai 2012
  10. "Übereilt oder überfordert? Warum stockt die Energiewende?" - Phoenix, 19. März 2012
  11. Wulffs Rücktritt - Wer traut sich jetzt noch Präsident? - ZDF, 19. Januar 2012
  12. Wulff, Euro, FDP - Kann die Kanzlerin einfach weiter so regieren? - ZDF, 12. Januar 2012
  13. "Zwischen Klima und Konjunktur - Wer zahlt die Energiewende?" - Phoenix, 28. November 2011
  14. "Stuttgart 21 - Geschlichtet, und jetzt?" - Phoenix, 30. November 2010
  15. Alte Rituale, keine neue Lösung? - ZDF, 11. November 2010
  16. Endlager für S21 - Focus, 12. November 2010
  17. "Deutschland boomt - Wem gehört der Aufschwung?" - Phoenix, 8. November 2010


Andere Lexika