PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Boris Pistorius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Politik: er war nie Ministerpräsident !
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Islam: alles Vergangenheit
Zeile 15: Zeile 15:


===Islam===
===Islam===
Pistorius ist für seine positive Grundhaltung gegenüber dem [[Islam]] und islamischen Verbänden bekannt.  
Pistorius war für seine positive Grundhaltung gegenüber dem [[Islam]] und islamischen Verbänden bekannt. Ergänzend zu seiner dezidiert freundlichen Haltung zum Islam war Pistorius auch für seine im Vergleich zu anderen Innenministern tolerante Haltung gegenüber dem [[Salafismus]] bekannt. Zu einer seiner ersten Amtshandlungen in Niedersachsen gehörte die Ankündigung, die nachrichtendienstliche Beobachtung von Salafisten zurückzufahren.  
 
Ergänzend zu seiner dezidiert freundlichen Haltung zum Islam ist Pistorius für seine im Vergleich zu anderen Innenministern tolerante Haltung gegenüber dem [[Salafismus]] bekannt.  
Zu einer seiner ersten Amtshaltungen gehörte die Ankündigung, die nachrichtendienstliche Beobachtung von Salafisten zurückzufahren.  


Dabei warnte er vor einer [[Islamfeindlichkeit]].<ref>[http://www.zuerst.de/2013/06/14/wegen-verfassungsschutzbericht-niedersachsens-innenminister-pistorius-warnt-friedrich-vor-forderung-von-islamfeindlichkeit/ Zuerst] am 14. Juni 2013</ref> So bestritt er den von [[Hans-Peter Friedrich]] (CSU) festgestellten Anstieg der Islamisten auf 42.000. Diese Zunahme gebe es aber nicht wirklich, da die Salafisten erstmals hinzugerechnet worden seien, so Pistorius: […] „Nur weil jemand Salafist ist, ist er noch nicht gewaltbereit.” Man müsse „alles tun, um die Islam-Angst im Zaum zu halten, die sonst in Islamfeindlichkeit umschlägt.”
Dabei warnte er vor einer [[Islamfeindlichkeit]].<ref>[http://www.zuerst.de/2013/06/14/wegen-verfassungsschutzbericht-niedersachsens-innenminister-pistorius-warnt-friedrich-vor-forderung-von-islamfeindlichkeit/ Zuerst] am 14. Juni 2013</ref> So bestritt er den von [[Hans-Peter Friedrich]] (CSU) festgestellten Anstieg der Islamisten auf 42.000. Diese Zunahme gebe es aber nicht wirklich, da die Salafisten erstmals hinzugerechnet worden seien, so Pistorius: […] „Nur weil jemand Salafist ist, ist er noch nicht gewaltbereit.” Man müsse „alles tun, um die Islam-Angst im Zaum zu halten, die sonst in Islamfeindlichkeit umschlägt.”

Version vom 26. Mai 2025, 21:31 Uhr

Boris Pistorius (* 14. März 1960 in Osnabrück) ist ein Politiker der SPD. Von 2006 bis 2013 war er Oberbürgermeister von Osnabrück und von Februar 2013 bis Januar 2023 war er Minister für Inneres und Sport in Niedersachsen. Er ist seit dem 19. Januar 2023 Bundesminister der Verteidigung.