PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Salafismus
Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von arabisch السلفيةas-salafiyya) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islam, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ (arabisch سلفSalaf=Vorfahre, Vorgänger) anstrebt. Der Ausdruck steht auch für bestimmte Lehren des sunnitischen Islams. Nach einer Untersuchung aus den Jahren 2016-2017 beträgt der Anteil der Anhänger dieser Lehre in Deutschland rund der hier lebenden Muslime etwa 0,25%. Als absolute Zahl wurde 11.500 genannt[1] Laut Verfassungsschutzbericht lag die absolute Zahl der Salafisten in Deutschland 2011 bei 3800 Personen,[2] woraus sich bereits 2012 eine erhebliche Zunahme der Gefährdung für die innere Sicherheit ergab. Innerhalb des Islamismus handelt es sich jedoch nur um eine von mehreren Gruppen.
Andere Lexika
Bekannte Salafisten (Auswahl)
- Murgan Salem al-Gohary
- Abd al-Aziz bin Abdullah Al asch-Schaich
- Abd al-Aziz ibn Baz
- Muhammad Nasiruddin al-Albani
- Abdul Adhim Kamouss
- Pierre Vogel, alias Abu Hamza
- Muhammad Ibn Uthaymin
Weblinks
- Salafismus-Verdacht gegen Kita bestätigt, hessenschau am 9. Mai 2019
- Bundeszentrale für politische Bildung: Salafistische Radikalisierung – und was man dagegen tun kann, von Ahmad Mansour am 22. Oktober 2014