PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wikipedia-Alternativen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AlysiaSpike (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Andere Wikis: es gibt ganz andere grundsätzliche Probleme, die eingestellten Projekte sind bei diesem Thema nicht so wichtig
 
(141 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
This article lists'''Wikipedia''alternatives to the' on (Wikipedia alternatives).
Dieser Artikel sammelt beschreibt '''Alternativen zur Wikipedia'''. Die [[Wikipedia]] hat auf vielen Gebieten ein [[Monopol]] im Bereich des [[Wissen]]s. Alternativen dazu gibt es inzwischen durch zahlreiche andere [[Internetportal]]e, die teilweise auf vorhandene [[Enzyklopädie]]n zurückgreifen und Auskunftsdienste anbieten. Dieser Artikel befasst sich mit einzelnen Alternativen. Die Seriösität und Akzeptanz der einzelnen Portale wird hierbei nicht bewertet. Ein gewisses Gewicht haben dabei am ehesten noch Spezial-[[Wiki]]s sowie viele der unten aufgeführten Seiten, auf denen man etwas lernen kann, die aber nicht alle die Form eines Wikis haben. Die [[deutsche Wikipedia]] verweist im Gegensatz zur englischen<ref>[http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_online_encyclopedias Wikipedia List of Online Encyclopedias]</ref> nur auf wenige Online-Lexika,<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Lexikon</ref> Die Autoren versäumen oft, mit Hilfe des Weblink weitere Lexika einzufügen z.B. [[Johann Heinrich Zedlers Universal-Lexicon]], das mit Abstand das größte Lexikon des 18. Jahrhunderts ist.<ref>[http://www.zedler-lexikon.de Johann Heinrich Zedlers großes vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste]</ref>


The [[Wikipedia]] has a de facto monopoly as an online encyclopedia.
== Allgemeine Enzyklopädien ==
[[Everipedia]] war eine 2014 gegründete Wikipedia-Konkurrenz in englischer Sprache, wie PlusPedia ohne [[Relevanz]]kriterien. Teilweise wurden Texte aus Wikipedia übernommen. [[Bibliothek]]en bieten zuverlässiges und vollständiges Wissen. Ihre Inhalten werden teilweise [[Digitalisierung|digitalisiert]] und Bibliotheksmitgliedern zur Verfügung gestellt.<ref>http://digilink.digibib.net</ref><ref>http://www.bibliotheksportal.de</ref>


This article deals with so-called [[Wikipedia alternative | alternative]]. The reliability and acceptability of the various <span class="plainlinks">[http://www.andrewflusche.com/services/virginia-reckless-driving-ticket-defense/<span style="color:black;font-weight:normal; text-decoration:none!important; background:none!important; text-decoration:none;">Virginia reckless driving</span>] portals is not evaluated here.
Zudem gibt es viele [[Spezialenzyklopädie]]n:<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Spezialenzyklopädien Liste der Spezialenzyklopädien]</ref>
* [http://www.ihs.uw.edu.pl/pl/node/188 Instytut Historii Sztuki Uniwersytetu Warszawskiego], polnisch
* [http://mdz1.bib-bvb.de/~ndb/adb_index.html Elektronische Allgemeine Deutsche Biographie]
* [http://www.geschichte.fb15.uni-dortmund.de/link.php Historisches Institut Dortmund] Enthält eine Linksammlung von der man zu [http://www.kruenitz1.uni-trier.de/background/entries.htm Oeconomische Encyclopädie (242 Bände)] gelangt.
* [http://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_d'encyclopédies_sur_Internet Französische Enzyklopädie-Liste]


== General == encyclopedia
== Spezialthemen ==
* [[PlusPedia]]
=== Chemie ===
* [Http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_online_encyclopedias Wikipedia List of Online Encyclopedias]
*[https://roempp.thieme.de/home/startpage Startseite] zum [[Römpp Lexikon Chemie]]
The German Wikipedia refers only to the English, in contrast to [http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Lexikon online encyclopedias] and the article is also available as tiny describe. <br>
*[http://www.chemie.de/lexikon kommerzielles Lexikon]
The authors failed to insert using the web link to the DMOZ directory and the Google link operator other encyclopedias as Johann Heinrich Zedler's Universal-Lexicon, by far the largest encyclopedia of the 18th Century, but is neither here nor listed in [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Spezialenzyklopädien derSpezialenzyklopädien list] is. <br>
*[http://www.cumschmidt.de/l_links.htm Linksammlung]
* Link: mdz10.bib-bvb.de / ~ zedler/zedler2007 / <br>
*[http://www.chemlin.de Linksammlung], ehemaliges Internet-Chemie-Forum] (englisch)
* [Http://www.ihs.uw.edu.pl/pl/node/188 Instytut Historii Sztuki Uniwersytetu Warszawskiego] <br>
*[http://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov Informationsangebot] der U.S. National Library of Medicine (englisch)
* [Http://www.bautz.de/bbkl/ Biographic-Bibliographic Church Encyclopedia Verlag Traugott Bautz] <br>
* [Http://www.heiligenlexikon.de/ The Catholic Encyclopedia] <br>
* [Http://mdz1.bib-bvb.de/ ~ ndb / Electronic adb_index.html General German Biography] <br>
* [Http://austria-lexikon.at/ Austria lexicon] <br>
Further results are obtained with the Yahoo Site Explorer: <br>
* Site: mdz10.bib-bvb.de / ~ zedler/zedler2007 /
* [Http://www.geschichte.fb15.uni-dortmund.de/link.php Historical Institute Dortmund] Contains a collection of links from one http://www.kruenitz1.uni-trier.de/background/entries [to . htm Oeconom Encyclopedia (242 volumes)] arrives. <br>
That not even an interwiki link to the Wikipedia article or
* [Http://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_d 'encyclopédies_sur_Internet French encyclopedia List]
was set, is flawed.


== Rescue == portals
=== Biologie ===
* [[PlusPedia]]
-      [http://www.gbif.org/ Global Biodiversity Information Facility (GBIF) Network]<br>
* [[MARJORIE WIKI]]
-      [http://www.biolib.de BioLib Online Library of Biological Books]<br>
-      [http://www.indexfungorum.org/ Index fungorum Taxonomie von Pilzen]<br>
-      [http://www.schmetterling-raupe.de/ Bestimmungsportal Schmetterlinge, Raupen, Puppen]<br>
-      [http://www.libellen.li/ Bestimmungsportal für Libellen]<br>
-      [http://www.schleimpilz-liz.de/ Bestimmungsportal für Schleimpilze]<br />
-      [http://www.kerbtier.de/ Käferbestimmung online]<br />


== Open == Wikis
=== Biochemie ===
* [[Wecowi]]
-      [http://www.rcsb.org/pdb/home/home.do Proteindatenbank pdb]<br>
-      [http://www.brenda-enzymes.org/ Enzymdatenbank BRENDA]<br>


Special == == Wikis
=== Geschichte, Politik, Recht ===
* [[Wiki]]
Die [[Bundeszentrale für politische Bildung]] bietet umfangreiche Informationen zu [[Politik]] und [[Geschichte]]. Der Bundesanzeiger enthält aktuelle Informationen aus der deutschen [[Wirtschaft]],<ref>http://www.bundesanzeiger.de</ref> für Gesetzestexte<ref>http://www.gesetze-im-internet.de</ref><ref>[http://www.bgbl.de Bundesgesetzblatt]</ref> und Statistiken<ref>[http://www.statistik-bund.de Statistik des Bundes]</ref> gibt es amtliche Internetseiten.
* [[Ameisenwiki]]
* [[Wiki]]
* [[Memory Alpha]]
* [Http://www.gbif.org/ Global Biodiversity Information Facility (GBIF) Network]


== == Parodies
Weitere Informationen bieten
* [[Uncyclopedia]]
* [http://www.historicum.net Fachinformationsdienst für Geschichtswissenschaft]
* [[Kamelopedia]]
* [http://zeitzeugengeschichte.de Zeitzeugengeschichte] (Zitat:)<small>"Ein Projekt von Metaversa e.V.: Mit dem Webportal dokumentieren Jugendliche die erlebte und erzählte Geschichte.Sie interviewen Zeitzeugen und Zeitzeuginnen des Nationalsozialismus, nehmen diese per Video oder Audio auf und schneiden das Material in thematische Interviewausschnitte, in sogenannte Clips."</small><br/>
* [[Stupidedia]]
* [[Bundesarchiv Koblenz]]
* [[Europeana]]


Libraries == ==
=== Mathematik ===
Libraries offer much more knowledge than the Wikipedia. The knowledge of the world [http://digilink.digibib.net/ digitized] and made available to library members.
- [http://www.matheplanet.com Matheplanet]<br>
General information about their activities at http://www.bibliotheksportal.de/
- [http://www.matheraum.de Matheraum]<br>
-      [http://www.math.uni-bielefeld.de/~rehmann/DML/dml_links.html Retrodigitized Mathematics Journals and Monographs]<br>


== Virtual libraries and electronic journal libraries ==
=== Medizin ===
- [Http://www.europeana.org European virtual library] <br>
- [http://www.aerzteblatt.de Aerzteblatt]<br>
- University libraries in Germany] <br>
- [http://www.aerztezeitung.de/medizin/ Ärztezeitung]<br>
- [Http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml Schloss Ansbach Library] <br>
-       [[Flexikon]]
- With Google:''German''search inurl: library <br>
-       [http://www.pflegewiki.de Pflegewiki]<br>
- [Http://de.pluspedia.org/wiki/Nationallizenzen National licenses] <br>
-       [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/ PubMed]<br>
- [Http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/index.htm The German digital library is the German counterpart to the Europeana and will open in late 2011] <br>
- [Http://retro.seals.ch/digbib/home Swiss Electronic Academic Library Service] <br>
- [Http://open-access.net/de/ Open Access Net] or [Http://open-access.net/de/print/oa_in_verschiedenen_faechern/ Open Access subjects] <br>
- [~ Http://www.math.uni-bielefeld.de/ Rehmann / DML / dml_links.html Retrodigitized Mathematics Journals and Monographs] <br>
- [Http://www.doaj.org/ Directory of Open Access Journals] <br>


== == Library Portals
=== Physik ===
- Http://primo.fu-berlin.de
- [http://www.pro-physik.de Pro Physik]<br>
- [http://www.weltderphysik.de Welt der Physik]<br>


== == World Wide Web
=== Religion ===
The Web is also an alternative to Wikipedia. Research tips are in the [http://blogs.fu-berlin.de/bibliotheken/2010/10/19/recherchieren-im-internet blog of the libraries of the Free University of Berlin] and offered to [http://www.recherchieren-in-internet.eu research on the Internet explains].
* [http://www.bautz.de/bbkl Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Verlag Traugott Bautz]
There is a science and literature search on the web <br>
* [http://www.heiligenlexikon.de Das Ökumenische Heiligenlexikon]
- [Http://scirus.com/ Scirus] March 2011: 410 million undocumented sources <br>
- Google Scholar <br>
- Google Books <br>
- [Http://www.ingentaconnect.com/ IngentaConnect] scientific journals <br>
- [Http://www.worldcat.org/ Worldcat] a literature search engine with a stock of about 1.5 billion books, articles, etc. <br>
<br> for data, facts and figures
- [Http://www.refdesk.com/facts.html Refdesk] <br>
- [Http://www.fh-augsburg.de/informatik/projekte/mebib/fidb/lexika.html encyclopedias, dictionaries, dictionaries] <br>
- [Http://www.kisc.meiji.ac.jp/ mmandel ~ / research / nachschlagewerke.html Historical and current reference works on the Internet] <br>
- [Http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/themes Eurostat] <br>
- [Http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/ Statistical Offices of the Federation and the Länder] <br>
- Federal Statistical Office Germany]
- [Http://de.statista.com/ statistical organization in the Internet] <br>
- [Http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index.html Switzerland Federal Office of Statistics] <br>
- [Http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/Uebersicht_Navi.html Foreign Office Country Information] <br>
- LexisNexis] <br>
- Factiva] <br>
- The World Fact Book of CIA <br>
- [Http://www.NationMaster.com NationMaster, a massive central data source and a handy way to graphically compare nations] <br>
- [Http://www.gesetze-im-internet.de/ German laws on the Internet] <br>
- [Http://www.lexsoft.de/lexisnexis/justizportal_nrw.cgi?templateID=main&aktuelles_or = & selection of important laws and the federal German states] <br>
News and blogs <br>
- [Http://www.scienceblogs.com Scienceblogs] <br>
- [Http://www.iblogbusiness.com Business Blogs] <br>
- [Http://royal.pingdom.com/2011/01/12/internet-2010-in-numbers/ Internet Numbers] <br>
- [Http://www.Addictomatic.com Addictomat] <br>
- [Http://blogsearch.google.com Blog Search from Google] <br>
is recommended. <br>
An archive of the Web can be found at www.archive.org, where eg also for the search term''German History''currently receives more than 700 hits.


Google Products == ==
== Wikis ==
With [http://knol.google.com Knol], a platform is provided to keep the Wikipedia for not suitable to publish scientific, because performing any modifications or deletions may not. The article number is much lower.
Alle Wikis sind nur ein weiter verarbeitetes Abbild vorhandenen Wissens, wobei die Quellen oft nicht sehr zuverlässig sind und manche Seiten im Internet aus verschiedenen Gründen nicht immer erreichbar sind. Grundsätzlich ist die Qualität eines Wikis von vielen Faktoren abhängig. Ein Thema wie [[Geschichte der Kunst]] ist unglaublich umfangreich<ref>siehe z.B. [http://arthistoryresources.net/ history art resources]</ref> Wikipedia ist dabei oft sehr langsam. So fing der Autor ZwoBot am 12. Nov. 2004 um 20:11 mit dem Artikel [[Kunstgeschichte]] an und dieser näherte sich erst 2009 seiner Vollendung. Die Weblinks dieses Artikels sind für eine Online-Vertiefung ungeeignet, weil z.B. das Kunstgeschichteportal ein Shop ist,<ref>http://www.portalkunstgeschichte.de</ref> Arthist nur Konferenzen und Rezensionen listet<ref>http://www.arthist.net</ref> und der Artguide der [[Universität Heidelberg]] nur eine Suchmaschine für Dokumente oder Bücher bietet.<ref>http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/artguide</ref> Warum die ''virtuelle Fachbibliothek für Kunstgeschichte''<ref>einfach zu finden mit Google bei [http://www.arthistoricum.net/tutorials/reader/renaissance Art Historicum] - mit Tutorials wie z.B. über die [http://www.arthistoricum.net/tutorials/reader/renaissance Renaissance]</ref> oder ein vollständig lesbares Buch von Google Books bei Wikipedia nicht erwähnt wird, ist klar: Gute Konkurrenz sorgt für abnehmende Spendenbereitschaft. Aufgrund der Kritik und Mängel bezüglich Wikipedia haben sich viele Spezialwikis entwickelt.
Rather than open may alternatively [http://books.google.com Google Books] Ebook or a newsgroup can be used.


== == Search for documents
Beispiele von Spezialwikis sind:
Documents can be found for example with with Slideshare, Scribd or Docstoc.
* [[Ameisenwiki]]
Alternatives are search engines like Google, Yahoo or Bing, whose operators make possible a more refined search: <br>
* [[Anthrowiki]] stellt die Sichtweise der [[Anthroposophie]] dar
[Http://onlinehelp.microsoft.com/de-de/bing/ff808421.aspx?ref=search Bing Operators] <br>
* [[Flexikon]], ein medizinisches Lexikon
Yahoo Operators] <br>
* [[Memory Alpha]]
[Http://www.google.com/help/faq_filetypes.html Google Operators] <br>
* [[Koch-Wiki]]
e.g. Alphabet history filetype: pdf <br>
When searching for German results only lends itself to clustering search engine [http://www.mageleo.de Mageleo]. <br>
Search engines such as e.g. [Http://search.yippy.com/ Yippy] provide different results than Google for encyclopedia (English: Encyclopedia) <br>.
For members of colleges and universities [http://www.base-search.net Base Search] or [http://dblp.uni-trier.de/ DBLP Computer Science Bibliography] better than the Wikipedia. <br>
Special documents will mon the websites of the manufacturers and not in Wikipedia: <br>
- [Http://www.redbooks.ibm.com/ IBM Red Books] <br>
- [Microsoft Technet http://technet.microsoft.com] <br>


== Books and documents on Usenet and IRC ==
=== Rettungsportale ===
Google searches only Web sites and Twitter messages. Usenet and IRC you must search with other search engines.
* [[HomoWiki]]
* [[PlusPedia]]
* [[MARJORIE-WIKI]]
* [[SimplePedia]] - dieses Wiki möchte schwierige und kontroverse Themen möglichst einfach erklären


== == Lists of links and link
=== Eingestellte Projekte ===
In [http://www.brockhaus.de Brockhaus] or [http://www.ripley.de Ripley] one finds lists of links to many topics. <br>
Einige Wikis wurden wieder eingestellt. Bekannte Projekte sind:
Sometimes this word is already contained in the URL, eg <br>
* [[Austria Lexikon]], ist nur noch ein [[Internetforum]]<ref>http://austria-lexikon.at</ref>
- [Link http://www.gartenlinksammlung.de Garden Collection] <br>
* [[Google]]-Produkte: Mit Knol<ref>http://knol.google.com Knol</ref> wurde eine Plattform zur Verfügung gestellt, um wissenschaftlich zu publizieren. Das Projekt wurde eingestellt, die Artikelzahl war offenbar zu gering
- [Http://www.ub.uni-dortmund.de/Fachinformation/Musik-Linksammlung.html Music Links] <br>
* Das [[Rezepte-Wiki]] ging im Koch-Wiki auf
- [Link http://linksammlungen.zlb.de/ Collection Berlin] <br>
* [[Wecowi]] - war ein Wiki mit dem Schwerpunkt auf Unterhaltung, weniger auf Wissen
- ... <br>
* [[WikiBay]]


Knowledge == magazines, online magazines, electronic magazines ==
=== Lustige Wikis ===
- [Http://www.scinexx.de Siemens Siemens Siemens] <br>
Es gibt zahlreiche Wikis, die sich mit [[Humor]], [[Parodie]] und [[Satire]] befassen:
- [Http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Wissenschaft/Zeitschriften_und_Online-Magazine/ DMOZ] <br>
* [[Uncyclopedia]]
- [Http://www.spiegel.de mirror] <br>
* [[Kamelopedia]]
- ... <br>
* [[Simpsonspedia]]
* [[Stupidedia]] diente bewusst der Satire und bot Schreibwettbewerbe an.


== == Web Directories
== Webseiten für Schüler und Lehrer ==
- Www.dmoz.org, www.dmoz.de, www.google.com / Top / Science <br>
- http://www.allgemeinbildung.ch/links.htm<br>
- ... <br>
-      [http://wiki.zum.de Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.]<br>
- [http://www.planet-schule.de Planet Schule]<br>
- [http://www.lehrer-online.de Lehrer Online]<br>
- [http://www.planet-wissen.de Planet Wissen]<br>
- [http://www.wissen.de Wissen.de]<br>
- [http://www.3sat.de/nano 3sat Nano]<br>
- [http://www.3sat.de/neues 3sat Neues]<br>
- [http://www.musiklk.de Musik Leistungskurs]<br>
- [http://www.schule.at Österreichische Schulen]<br>
- [http://www.br-alpha.de Br Alpha]<br>
- [http://wissen.de.msn.com MSN]<br>
- [http://www.worldwideschool.org Word Wide School]<br>
- [http://www.biologie-lk.de Biologie Leistungskurs


== == Portals
== Virtuelle Bibliotheken oder elektronische Zeitschriftenbibliotheken ==
- [Http://www.etymologie.info/ ~ s / etymology] <br>
* ehemalige [http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml Schlossbibliothek Ansbach], jetzt Elektronische Zeitschriftenbibliothek
- [Http://www.propylaeum.de/index.php Propylaeum] <br>
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de Die [[Deutsche digitale Bibliothek]]]
- [Http://www.b2i.de/ B2I] <br>
* [http://retro.seals.ch/digbib/home Swiss Electronic Academic Library Service], Schweizer Zeitschriften online
- [Http://www.wissenschaft-online.de/ Science Online] <br>
* [http://open-access.net Open Access Netzwerk], zum Teil {{deS}}
- [Http://www.zum.de teaching media center] <br>
* [http://www.doaj.org/ Directory of Open Access Journals]
- ... <br>
* [[MEDLINE]], eine öffentlich zugängliche bibliografische Datenbank des US-amerikanischen National Center for Biotechnology Information, Bereichr [[Medizin]], einschließlich [[Zahnmedizin|Zahn-]] und [[Tiermedizin]], [[Psychologie]] und des öffentlichen [[Gesundheitswesen]]s
* [http://primo.fu-berlin.de Datenbank] der FU Berlin


== == Web sites for students
Recherchetipps werden in dem [http://blogs.fu-berlin.de/bibliotheken/2010/10/19/recherchieren-im-internet Blog der Bibliotheken der freien Universität Berlin] angeboten
- [Planet http://www.planet-schule.de school] <br>
== Weitere Portale ==
- [Http://www.lehrer-online.de Teachers Online] <br>
- [[Google Scholar]]<br>
- [Planet http://www.planet-wissen.de knowledge] <br>
- [http://www.ingentaconnect.com/ IngentaConnect] wissenschaftliche Zeitschriften<br>
- [Http://www.wissen.de Wissen.de] <br>
- [http://www.worldcat.org/ Worldcat] eine Literatursuchmaschine mit einem Bestand von rund 1.5 Milliarden Büchern, Artikeln etc.<br>
- [Http://www.3sat.de/nano 3sat Nano] <br>
für Daten, Zahlen und Fakten<br>
- [Http://www.3sat.de/neues 3sat News] <br>
- [http://www.refdesk.com/facts.html Refdesk]<br>
- [Http://www.musiklk.de Music Performance Course] <br>
- [http://www.fh-augsburg.de/informatik/projekte/mebib/fidb/lexika.html Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher]<br>
- [Http://www.schule.at Austrian schools] <br>
- [http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/nachschlagewerke.html Historische und aktuelle Nachschlagewerke im Internet]<br>
- [Alpha http://www.br-alpha.de Br] <br>
- [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/themes Eurostat]<br>
- [Http://wissen.de.msn.com MSN] <br>
- [http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/ Statistische Ämter des Bundes und der Länder]<br>
- [Http://www.worldwideschool.org World Wide School] <br>
- [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/Datenreport,templateId=renderPrint.psml__nnn=true Statistisches Bundesamt Deutschland]
- ... <br>
- [http://de.statista.com/ Statistikunternehmen im Internet]<br>
- [http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index.html Bundesamt für Statistik Schweiz]<br>
- [http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/Uebersicht_Navi.html Auswärtiges Amt Länderinformationen]<br>
- [http://www.zhaw.ch/de/zhaw/hochschulbibliothek/datenbanken/detailansicht-datenbanken/news/lexisnexis-deutschsprachige-suchoberflaeche.html LexisNexis]<br>
- [http://www.zhaw.ch/de/zhaw/hochschulbibliothek/datenbanken/detailansicht-datenbanken/news/factiva.html Factiva]<br>
- [https://www.cia.gov/the-world-factbook The World Factbook of CIA]<br>
- [http://www.NationMaster.com NationMaster, a massive central data source and a handy way to graphically compare nations]<br>
- [http://www.gesetze-im-internet.de/ Deutsche Gesetze im Internet]<br>
- [http://www.lexsoft.de/lexisnexis/justizportal_nrw.cgi?templateID=main&aktuelles_or=& Auswahl wichtiger Gesetze des Bundes und deutscher Bundesländer]<br>
News und Blogs<br>
- [http://www.scienceblogs.com Science Blogs]<br>
- [http://www.iblogbusiness.com Business Blogs]<br>
- [http://royal.pingdom.com/2011/01/12/internet-2010-in-numbers/ Internet in Numbers]<br>
- [http://www.Addictomatic.com Addictomat]<br>
- [http://blogsearch.google.com Blogsearch von Google]<br>


Homepages == ==
== Suchmaschinen ==
- [Http://http://www.derarchivar.de/ The Archivist] <br>
Die meisten [[Suchmaschine]]n wie Google, [[Bing]] oder [[Yahoo]] sind keine Alternative, da nur mit entsprechenden Wortkombinationen brauchbare Ergebnisse zu bekommen sind. Operatoren machen eine verfeinerte Suche möglich.<ref>[http://onlinehelp.microsoft.com/de-de/bing/ff808421.aspx?ref=search Bing Operatoren]</ref><ref>[http://www.hybridsem.com/blog/2007/11/07/the-ultimate-guide-to-advanced-searching-within-yahoo-google-and-msn-operators/ Yahoo Operatoren]</ref><ref>[http://www.google.com/help/faq_filetypes.html Google Operatoren]</ref>
- ...
Dokumente findet man mit z.B. mit Slideshare, Scribd oder DocsToc.


== Biology ==
Wenn nur nach deutschen Ergebnissen gesucht wird, bietet sich die Cluster-Suchmaschine [http://www.mageleo.de Mageleo] an.<br>
- [Http://www.biologie-lk.de Biology Major Course (found with Google: citric acid cycle, inurl: biology site: en)] <br>
Suchmaschinen wie z.B. [http://search.yippy.com/ Yippy] bieten andere Ergebnisse als Google zum Thema Enzyklopädie<br>
- Use the Google Search''online biology encyclopedia site: ch''you get to the links section http://www.allgemeinbildung.ch/links.htm <br>
Für Mitglieder von Fachhochschulen und Universitäten ist [http://www.base-search.net Base Search] oder [http://dblp.uni-trier.de/ DBLP Computer Science Bibliography] besser als die Wikipedia geeignet.<br>
- ... <br>
Spezielle Dokumente findet man auf den Webseiten der Hersteller:<br>
- [http://www.redbooks.ibm.com/ IBM Red Books]<br>
- [http://technet.microsoft.com Microsoft Technet]<br>


Chemical == ==
== Bücher und Dokumente im Usenet und IRC ==
- [Http://www.cumschmidt.de/l_links.htm Cum Schmidt] <br>
Google durchsucht nur Webseiten und Twittermeldungen. Das Usenet und IRC muss man mit anderen Suchmaschinen durchsuchen.
- [Http://www.chemieonline.de/forum/local_links.php?catid=39 Chemistry Online] <br>
- [Http://www.chemlin.de/ Chemlin] <br>
- [Http://ch.eduhi.at/ Eduhi] <br>
- ...


== == German politics and statistics
== Linksammlungen und Linklisten ==
- [Http://www.bpb.de The Federal Agency for Civic Education is much more extensive and detailed than the German Wikipedia] <br>
Bei [http://www.brockhaus.de Brockhaus] oder [http://www.ripley.de Ripley] findet man zu vielen Themen Linklisten.<br>
- [Http://www.bundesanzeiger.de Federal Gazette] <br>
Manchmal steckt dieses Wort schon in der URL z.B.<br>
- [Http://www.bgbl.de Federal Law Gazette] <br>
- [http://www.gartenlinksammlung.de Gartenlinksammlung]<br>
- [Statistics of the Federal http://www.statistik-bund.de] <br>
- [http://www.ub.uni-dortmund.de/Fachinformation/Musik-Linksammlung.html Musik-Linksammlung]<br>
- [http://linksammlungen.zlb.de/ Linksammlung Berlin]<br>
- …<br>


== History ==
== Wissensmagazine, Online-Magazine, Elektronische Zeitschriften ==
- [Http://www.historicum.net/themen/ Historicum] <br>
- [http://www.scinexx.de Scinexx]<br>
- [Http://zeitzeugengeschichte.de/ zeitzeugengeschichte.de: (Quote:) <small> "A project of Metaversa eV: With the web portal documenting and telling the young people experienced Geschichte.Sie interviewing witnesses and witnesses to history of National Socialism, by taking these video or audio on and cut the material into thematic interview excerpts, in so-called clips. "</ small>] <br/>
- [http://www.spiegel.de Spiegel]<br>
- With Yahoo:''site:''www.historicum.net and then click the Back button or link on http://siteexplorer.search.yahoo.com/de/ <br/>
- <br>
- [Http://www.bundesarchiv.de Federal Archive] <br/>
- ...


== Math ==
== Webkataloge ==
- [Http://www.matheplanet.com Matheplanet] <br>
www.google.com/Top/Science<br>
- [Http://www.matheraum.de math room] <br>
- <br>
- ...


== Medical ==
== Portale ==
- [Http://www.aerzteblatt.de Aerzteblatt] <br>
- [http://www.etymologie.info/~e/ Etymologie]<br>
- [Http://www.aerztezeitung.de/medizin/ Ärztezeitung] <br>
- [http://www.propylaeum.de/index.php Propylaeum]<br>
...
- [http://www.b2i.de/ B2I]<br>
- [http://www.wissenschaft-online.de/ Wissenschaft Online]<br>
- [http://www.zum.de Zentrale Unterrichts Medien]<br>


== Physics ==
== Online Ebooks (englisch) ==
- [Pro http://www.pro-physik.de Physics] <br>
- [http://onlinebooks.library.upenn.edu/ Pennsylvenia]<br>
- [Http://www.weltderphysik.de world of physics] <br>
- [http://www.oreilly.de/online-books/index.html O'Reilley]<br>
- ...
- [http://www.computer-literatur.de Computer-Literatur]<br>
- [http://www.ipl.org/reading/books/ IPL]<br>
- [http://everybodyslibraries.com/ Everybodyslibraries]<br>


== Online Ebooks (English) ==
== edu-Domäne (edu: education) ==
- [Http://onlinebooks.library.upenn.edu/ Pennsylvenia] <br>
- [http://www.fordham.edu/halsall/sbook2.html Fordham]<br>
- [Http://www.oreilly.de/online-books/index.html O'Reilley] <br>
- Beispiel mit Google: "deutsche geschichte" site:edu<br>
- [Http://www.computer-literatur.de computer literature] <br>
- [Http://www.ipl.org/reading / books / IPL] <br>
- [Http://everybodyslibraries.com/ Everybody Libraries] <br>


== Edu domain (edu: education) ==
== Online Video Clips ==
- [Http://www.fordham.edu/halsall/sbook2.html Fordham] <br>
Allgemeines Wissen kann man auch in Video-Portalen finden.<br/>
- Example with Google: "German history" site: edu <br>
- [http://www.wonderhowto.com wonderhowto]<br>
- [http://www.ehow.com ehow]<br>
- [http://www.thehappyscientist.com thehappyscientist]<br>
- [http://www.howcast.com/categories/1728-Science-and-Technology-Projects howcast]<br>
- [http://www.youtube.com Youtube z.B. Suchbegriff Hochkulturen eingeben oder als Kategorie Wissenschaft & Technik wählen]<br>
- [http://www.blinkx.com Blinkx]<br>
- [http://www.truveo.com Truveo]<br>
- …


== == Online Video Clips
== Blogs ==
General knowledge can also be found in video portals. <br/>
- [http://www.scienceblogs.de scienceblogs]<br>
- [Http://www.wonderhowto.com wonderhowto] <br>
- [http://www.physikblog.eu Physikblog (aktuelles zu Fukushima)]<br>
- [Http://www.ehow.com eHow] <br>
- [http://www.onlineuniversities.com/blog/2009/05/100-awesome-blogs-by-some-of-the-worlds-smartest-people/ onlineuniversities z.B. Wired Science]<br>
- [Http://www.thehappyscientist.com thehappyscientist] <br>
- [http://www.wired.com/wiredscience/ Wired Science]<br>
- [Http://www.howcast.com/categories/1728-Science-and-Technology-Projects Howcast] <br>
- [http://www.der-englisch-blog.de/ der-englisch-blog]<br>
- [Http://www.youtube.com YouTube e.g. Enter search term advanced civilizations or choose a category Science & Technology] <br>
-
- [Http://www.blinkx.com Blinkx] <br>
- [Http://www.truveo.com Truveo] <br>
- ...


== Blogs ==
== Fernsehsendungen und öffentlich rechtliche Webseiten ==
- [Http://www.scienceblogs.de ScienceBlogs] <br>
- [http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1001633,00.html?dr=1 Frontal 21]<br>
- [Http://www.physikblog.eu Physics Blog (current to Fukushima)] <br>
- [http://daserste.ndr.de/panorama/ Panorama]<br>
- onlineuniversities e.g. Wired Science] <br>
- [http://www.wdr.de/tv/monitor/ Monitor]<br>
- [Http://www.wired.com/wiredscience/ Wired Science] <br>
- [http://www.phoenix.de/content/phoenix/start Phoenix]<br>
- [Http://www.der-englisch-blog.de/ the-english-blog] <br>
- [http://infokanal.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,3991185,00.html ZDFinfokanal]<br>
- ...
- [http://neo.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,7620929,00.html ZDFneo (ehemals ZDFdoku)]<br>
- [http://www.mdr.de MDR]<br>
- [http://www.frontral21.de Frontal 21]<br>
- [http://www.panorama.de Panorama]<br>
-
Die entsprechenden Webseiten der öffentlich rechtlichen Anstalten müssen inzwischen auf Festplatte gespeichert werden, weil diese wegen des neuen Rundfunkstaatsvertrags nach einem Jahr in der Regel gelöscht werden.<br>
Allgemeines Wissen im Fernsehen findet man mit einer Online TV Zeitschrift z.B.<br>
- [http://www.prisma.de/fernsehen/kurzwahl/sparte.html?aid=Wissenschaft Prisma]


== Television programs and public-sector Web sites ==
== Notwendigkeit von Alternativen ==
Wikipedia conveys general neutral knowledge but no special knowledge of such Consequences of an agreement or malpractice by doctors. The responsible citizen must therefore watch TV as an alternative <br>
Es ist seit 2010 zwingend notwendig geworden, Alternativen zur Wikipedia benutzen, weil viele Angaben nicht mehr aktuell sind, bestimmte Artikel vor Veränderung und Aktualisierung geschützt, manche Aktualisierungen sogar rückgegängig gemacht werden. So wurde im Artikel [[Behandlungsfehler]] ein konkretes Beispiel für eine Beweislastumkehr innerhalb eines Tages mit dem Hinweis gelöscht, es dürfe kein Name im Zusammenhang mit Gerichtsurteilen genannt werden. Anstatt nur den Namen zu löschen, wurde einfach eine Revertierung durchgeführt und der neu eingefügte Absatz damit komplett gelöscht. Weiterhin wird dieser Artikel schon lange nicht mehr aktualisiert. Alle Zahlen dürften inzwischen falsch sein. Obwohl schon die EU-Kommission auf die Zahl von Behandlungsfehlern von Ärzten und Verkeimung von Kliniken aufmerksam geworden ist, wird der Artikel nicht auf den neuesten Stand gebracht aber vor Veränderung geschützt.
- [Http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0, 1872,1001633,00 html dr = 1 Frontal 21st?] <br>
- [Panoramic http://daserste.ndr.de/panorama/] <br>
- [Http://www.wdr.de/tv/monitor/ Monitor] <br>
- [Http://www.phoenix.de/content/phoenix/start Phoenix] <br>
- [Http://infokanal.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0, 1872,3991185,00 html ZDFinfokanal.] <br>
- [Http://neo.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0, 1872,7620929,00 html ZDFneo (formerly ZDFdoku).] <br>
- ...
or read it online <br>
- [Http://www.wdr.de: WDR: Here is a much larger number of medical errors as indicated in the Wikipedia!] <br>
- [Http://www.mdr.de MDR] <br>
- [Http://www.frontral21.de Frontal 21] <br>
- [Panoramic http://www.panorama.de] <br>
- ...
The websites of the relevant public service broadcasters must now be stored on hard disks, because they are deleted because of the new Broadcasting Treaty after a year usually. <br>
General knowledge can be found on television with an online TV guide as <br>
- [Prism http://www.prisma.de/fernsehen/kurzwahl/sparte.html?aid=Wissenschaft]


Since 2010 it has become imperative to use alternatives to Wikipedia, because certain items detected protected from modification and updating.
Für die geschützten Artikel gibt es keine Systematik. Gerade wenn es um die Aktualität geht, ist es aber oft nicht möglich Änderungen einzubringen, wenn es sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Zusätzliche Recherchen mit Wikipedia-Alternativen sind daher bei medizinischen, politischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Themen grundsätzlich nötig.
For example in article Malpractice one concrete example of a reverse burden of proof in a day was deleted at the suggestion that it may be called no name in connection with court judgments. This was nonsense, because the said person has been dead since 2002 and the personal rights could be violated.
Instead of deleting only the name that was just performed a reversion and delete the newly inserted paragraph to complete. Furthermore, this article is not updated for a long time. All figures may now be wrong. Although even the EU Commission on the number of medical errors by doctors and hospitals has become aware of contamination, the article is not brought up to date but are protected from modification.


Other examples are proprietary items clinic, some excellent articles and exclusive order. The claim can verify each change with the help of these texts.
Gerade bei Rechtsthemen ist die Wikipedia sehr schwach und vermittelt häufig kein allgemein verständliches Wissen, sondern präsentiert sich häufig sehr fachjuristisch und abstrakt, was Laien ein Verständnis praktisch unmöglich macht.
Additional searches with Wikipedia alternatives are therefore generally in medical, political, economic or juridical subjects needed.
More detailed consultations with consumer centers cost some money, online lawyers and more lawyers are still more real, but with issues raised by Google and Wikipedia and the Web can not be answered, but an additional fee-based alternative. Especially with legal issues is the Wikipedia very weak and often mediated knowledge but not commonly understood is presented often very technical and abstract legal terms, an understanding of what lay virtually impossible.


Apparently the German Wikipedia is almost complete, if you look at [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikelwünsche wishes article] looks. Also in this sense, one should look for alternatives.
Scheinbar ist die deutsche Wikipedia fast vollständig, wenn man sich die Artikelwünsche<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikelwünsche anschaut. Zudem stellt sich das Problem auf mobilen Endgeräten wie iPhones und Smartphones, dass mehrere Bilder am Anfang einer Seite den Text verdrängen. Daher sind viele Texte von Wikipedia auf diese Weise nur noch schwer lesbar. Erweiterte Suchmöglichkeiten werden nur von speziellen Suchmaschinen wie der von [http://www.dbpedia.org DBPEDIA], [http://www.semantic-search.info/ Semantic Search] oder [http://dbpedia.neofonie.de/browse/ Neofonie] zur Verfügung gestellt. Wer zum Beispiel nach „''People who were born in Berlin before 1900''“ sucht, muss also alternativ auf dbpedia ausweichen.
It is indisputable that the Wikipidia software is very old now (10 years) and advanced search capabilities of specialized search engines just like the [http://www.dbpedia.org DBpedia] of [http://www.semantic-search. info / Semantic Search] or [http://dbpedia.neofonie.de/browse/ Neofonie] be made available. <br>
Who "before''People who were born in Berlin 1900'''to investigate must avoid so as an alternative to dbpedia.


== == The Wikipedia Fork
[[Google]] stellt keine wirkliche Alternative dar, weil die Ergebnislisten teilweise sehr lang sind und die Rangfolge zum Beispiel durch Werbung verändert wird. Über [[Twitter]] findet man mit ''encyclopedia site:twitter.com'' und z.B. [http://www.bergfashionlibrary.com/ Fashion Library], die wegen Relevanzkriterien bei Wikipedia schnell gelöscht wird.
There was as yet no fork so the copy of Wikipedia to another hoster and the further processing with other and better software. <br>
* [http://search.twitter.com Twitter Search Engine]
For good [http://wiki.zum.de/Wikipedia-Doppellizenz reason]. <br>
* [http://tweetscan.com/ Tweet Scan], gibt man als Suchbegriffe '''''encyclopedia -wikipedia''''' ein, findet man [http://www.emelbourne.net.au/home.html Encyclopedia Melbourne]
All articles are available under the GFDL! <br>
Wikipedia should one day be commercialized, are due for this gigantic Fork royalties.


Twitter as a Wikipedia alternative == ==
== Siehe auch ==
It asks a question and using the knowledge of the many you might receive an excellent web link. However, it is very likely that twitterers would see this as exploitation and utilization. <br>
* [[Liste deutschsprachiger Wikiprojekte]]
But you can easily search for'''''''''' encyclopedia. Best with Google
*''''' Encyclopedia site: twitter.com'''''
and finds e.g.
* [Http://www.bergfashionlibrary.com/ Fashion Library]
a library that is quickly extinguished because of relevance criteria at Wikipedia.
Alternatives to Google are:
* [Http://search.twitter.com Twitter Search Engine]
* [Http://tweetscan.com/ Tweet Scan], one gives as search'''''''''' encyclopedia wikipedia-one, one finds http://www.emelbourne.net.au/home [. html Encyclopedia Melbourne]


== == Rapid Knowledge
{{PPA-Diamant}}
Wikipedia is just a further processed image of established knowledge. Each Wikipedia article has been generated using generally accepted writings, electronic documents and web pages. In this sense we can not really write about alternatives to Wikipedia, but Wikipedia is a quick alternative for books, documents, libraries or web research. Fast also means that items may not be too long though a topic such as "History of Art" is incredibly extensive, see eg [Http://arthistoryresources.net/ history art resources]. <br>
Wikipedia itself is not very fast but often very slow. According to the author Zwobots began on 12 Nov. 2004 at 20:11 with the article "art history" and this came up in 2009 to its completion. <br>
And the links of this article are not suitable for an on-line depth, because such the [http://www.portalkunstgeschichte.de/ Art History Portal] is a store, [http://www.arthist.net/ ArtHist] only conferences and book reviews and lists of http://www.ub.uni-heidelberg [ .com / helios / artguide / Artguide the University of Heidelberg] just a search engine for documents or books is. <br>
''Why the 'Virtual Library for Art History''' - easy to find with Google in [http://www.arthistoricum.net/tutorials/reader/renaissance kind Historicum] - with tutorials such as is not mentioned on the [http://www.arthistoricum.net/tutorials/reader/renaissance Renaissance] or a fully readable book from Google Books Wikipedia is clear: Good competition makes for declining donations.


== See also ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen==
* [[Alternatives to Wikipedia]]
<references />
* [[List of German wiki project]]
* [[: Category: wiki project]]


[[Category: Encyclopedia, _Enzyklopädie]]
[[Kategorie:Liste (Wikiprojekt)]]
{{Template: PPA Opal}}
[[Kategorie:Liste (Informatik)]]
[[Kategorie:Wikipedia|Alternativen]]

Aktuelle Version vom 27. August 2025, 10:52 Uhr

Dieser Artikel sammelt beschreibt Alternativen zur Wikipedia. Die Wikipedia hat auf vielen Gebieten ein Monopol im Bereich des Wissens. Alternativen dazu gibt es inzwischen durch zahlreiche andere Internetportale, die teilweise auf vorhandene Enzyklopädien zurückgreifen und Auskunftsdienste anbieten. Dieser Artikel befasst sich mit einzelnen Alternativen. Die Seriösität und Akzeptanz der einzelnen Portale wird hierbei nicht bewertet. Ein gewisses Gewicht haben dabei am ehesten noch Spezial-Wikis sowie viele der unten aufgeführten Seiten, auf denen man etwas lernen kann, die aber nicht alle die Form eines Wikis haben. Die deutsche Wikipedia verweist im Gegensatz zur englischen[1] nur auf wenige Online-Lexika,[2] Die Autoren versäumen oft, mit Hilfe des Weblink weitere Lexika einzufügen z.B. Johann Heinrich Zedlers Universal-Lexicon, das mit Abstand das größte Lexikon des 18. Jahrhunderts ist.[3]

Allgemeine Enzyklopädien

Everipedia war eine 2014 gegründete Wikipedia-Konkurrenz in englischer Sprache, wie PlusPedia ohne Relevanzkriterien. Teilweise wurden Texte aus Wikipedia übernommen. Bibliotheken bieten zuverlässiges und vollständiges Wissen. Ihre Inhalten werden teilweise digitalisiert und Bibliotheksmitgliedern zur Verfügung gestellt.[4][5]

Zudem gibt es viele Spezialenzyklopädien:[6]

Spezialthemen

Chemie

Biologie

- Global Biodiversity Information Facility (GBIF) Network
- BioLib Online Library of Biological Books
- Index fungorum Taxonomie von Pilzen
- Bestimmungsportal Schmetterlinge, Raupen, Puppen
- Bestimmungsportal für Libellen
- Bestimmungsportal für Schleimpilze
- Käferbestimmung online

Biochemie

- Proteindatenbank pdb
- Enzymdatenbank BRENDA

Geschichte, Politik, Recht

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet umfangreiche Informationen zu Politik und Geschichte. Der Bundesanzeiger enthält aktuelle Informationen aus der deutschen Wirtschaft,[7] für Gesetzestexte[8][9] und Statistiken[10] gibt es amtliche Internetseiten.

Weitere Informationen bieten

Mathematik

- Matheplanet
- Matheraum
- Retrodigitized Mathematics Journals and Monographs

Medizin

- Aerzteblatt
- Ärztezeitung
- Flexikon - Pflegewiki
- PubMed

Physik

- Pro Physik
- Welt der Physik

Religion

Wikis

Alle Wikis sind nur ein weiter verarbeitetes Abbild vorhandenen Wissens, wobei die Quellen oft nicht sehr zuverlässig sind und manche Seiten im Internet aus verschiedenen Gründen nicht immer erreichbar sind. Grundsätzlich ist die Qualität eines Wikis von vielen Faktoren abhängig. Ein Thema wie Geschichte der Kunst ist unglaublich umfangreich[11] Wikipedia ist dabei oft sehr langsam. So fing der Autor ZwoBot am 12. Nov. 2004 um 20:11 mit dem Artikel Kunstgeschichte an und dieser näherte sich erst 2009 seiner Vollendung. Die Weblinks dieses Artikels sind für eine Online-Vertiefung ungeeignet, weil z.B. das Kunstgeschichteportal ein Shop ist,[12] Arthist nur Konferenzen und Rezensionen listet[13] und der Artguide der Universität Heidelberg nur eine Suchmaschine für Dokumente oder Bücher bietet.[14] Warum die virtuelle Fachbibliothek für Kunstgeschichte[15] oder ein vollständig lesbares Buch von Google Books bei Wikipedia nicht erwähnt wird, ist klar: Gute Konkurrenz sorgt für abnehmende Spendenbereitschaft. Aufgrund der Kritik und Mängel bezüglich Wikipedia haben sich viele Spezialwikis entwickelt.

Beispiele von Spezialwikis sind:

Rettungsportale

Eingestellte Projekte

Einige Wikis wurden wieder eingestellt. Bekannte Projekte sind:

  • Austria Lexikon, ist nur noch ein Internetforum[16]
  • Google-Produkte: Mit Knol[17] wurde eine Plattform zur Verfügung gestellt, um wissenschaftlich zu publizieren. Das Projekt wurde eingestellt, die Artikelzahl war offenbar zu gering
  • Das Rezepte-Wiki ging im Koch-Wiki auf
  • Wecowi - war ein Wiki mit dem Schwerpunkt auf Unterhaltung, weniger auf Wissen
  • WikiBay

Lustige Wikis

Es gibt zahlreiche Wikis, die sich mit Humor, Parodie und Satire befassen:

Webseiten für Schüler und Lehrer

- http://www.allgemeinbildung.ch/links.htm
- Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
- Planet Schule
- Lehrer Online
- Planet Wissen
- Wissen.de
- 3sat Nano
- 3sat Neues
- Musik Leistungskurs
- Österreichische Schulen
- Br Alpha
- MSN
- Word Wide School
- [http://www.biologie-lk.de Biologie Leistungskurs

Virtuelle Bibliotheken oder elektronische Zeitschriftenbibliotheken

Recherchetipps werden in dem Blog der Bibliotheken der freien Universität Berlin angeboten

Weitere Portale

- Google Scholar
- IngentaConnect wissenschaftliche Zeitschriften
- Worldcat eine Literatursuchmaschine mit einem Bestand von rund 1.5 Milliarden Büchern, Artikeln etc.
für Daten, Zahlen und Fakten
- Refdesk
- Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher
- Historische und aktuelle Nachschlagewerke im Internet
- Eurostat
- Statistische Ämter des Bundes und der Länder
- Statistisches Bundesamt Deutschland - Statistikunternehmen im Internet
- Bundesamt für Statistik Schweiz
- Auswärtiges Amt Länderinformationen
- LexisNexis
- Factiva
- The World Factbook of CIA
- NationMaster, a massive central data source and a handy way to graphically compare nations
- Deutsche Gesetze im Internet
- Auswahl wichtiger Gesetze des Bundes und deutscher Bundesländer
News und Blogs
- Science Blogs
- Business Blogs
- Internet in Numbers
- Addictomat
- Blogsearch von Google

Suchmaschinen

Die meisten Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo sind keine Alternative, da nur mit entsprechenden Wortkombinationen brauchbare Ergebnisse zu bekommen sind. Operatoren machen eine verfeinerte Suche möglich.[18][19][20] Dokumente findet man mit z.B. mit Slideshare, Scribd oder DocsToc.

Wenn nur nach deutschen Ergebnissen gesucht wird, bietet sich die Cluster-Suchmaschine Mageleo an.
Suchmaschinen wie z.B. Yippy bieten andere Ergebnisse als Google zum Thema Enzyklopädie
Für Mitglieder von Fachhochschulen und Universitäten ist Base Search oder DBLP Computer Science Bibliography besser als die Wikipedia geeignet.
Spezielle Dokumente findet man auf den Webseiten der Hersteller:
- IBM Red Books
- Microsoft Technet

Bücher und Dokumente im Usenet und IRC

Google durchsucht nur Webseiten und Twittermeldungen. Das Usenet und IRC muss man mit anderen Suchmaschinen durchsuchen.

Linksammlungen und Linklisten

Bei Brockhaus oder Ripley findet man zu vielen Themen Linklisten.
Manchmal steckt dieses Wort schon in der URL z.B.
- Gartenlinksammlung
- Musik-Linksammlung
- Linksammlung Berlin
- …

Wissensmagazine, Online-Magazine, Elektronische Zeitschriften

- Scinexx
- Spiegel
- …

Webkataloge

www.google.com/Top/Science
- …

Portale

- Etymologie
- Propylaeum
- B2I
- Wissenschaft Online
- Zentrale Unterrichts Medien

Online Ebooks (englisch)

- Pennsylvenia
- O'Reilley
- Computer-Literatur
- IPL
- Everybodyslibraries

edu-Domäne (edu: education)

- Fordham
- Beispiel mit Google: "deutsche geschichte" site:edu

Online Video Clips

Allgemeines Wissen kann man auch in Video-Portalen finden.
- wonderhowto
- ehow
- thehappyscientist
- howcast
- Youtube z.B. Suchbegriff Hochkulturen eingeben oder als Kategorie Wissenschaft & Technik wählen
- Blinkx
- Truveo
- …

Blogs

- scienceblogs
- Physikblog (aktuelles zu Fukushima)
- onlineuniversities z.B. Wired Science
- Wired Science
- der-englisch-blog
- …

Fernsehsendungen und öffentlich rechtliche Webseiten

- Frontal 21
- Panorama
- Monitor
- Phoenix
- ZDFinfokanal
- ZDFneo (ehemals ZDFdoku)
- MDR
- Frontal 21
- Panorama
- … Die entsprechenden Webseiten der öffentlich rechtlichen Anstalten müssen inzwischen auf Festplatte gespeichert werden, weil diese wegen des neuen Rundfunkstaatsvertrags nach einem Jahr in der Regel gelöscht werden.
Allgemeines Wissen im Fernsehen findet man mit einer Online TV Zeitschrift z.B.
- Prisma

Notwendigkeit von Alternativen

Es ist seit 2010 zwingend notwendig geworden, Alternativen zur Wikipedia benutzen, weil viele Angaben nicht mehr aktuell sind, bestimmte Artikel vor Veränderung und Aktualisierung geschützt, manche Aktualisierungen sogar rückgegängig gemacht werden. So wurde im Artikel Behandlungsfehler ein konkretes Beispiel für eine Beweislastumkehr innerhalb eines Tages mit dem Hinweis gelöscht, es dürfe kein Name im Zusammenhang mit Gerichtsurteilen genannt werden. Anstatt nur den Namen zu löschen, wurde einfach eine Revertierung durchgeführt und der neu eingefügte Absatz damit komplett gelöscht. Weiterhin wird dieser Artikel schon lange nicht mehr aktualisiert. Alle Zahlen dürften inzwischen falsch sein. Obwohl schon die EU-Kommission auf die Zahl von Behandlungsfehlern von Ärzten und Verkeimung von Kliniken aufmerksam geworden ist, wird der Artikel nicht auf den neuesten Stand gebracht aber vor Veränderung geschützt.

Für die geschützten Artikel gibt es keine Systematik. Gerade wenn es um die Aktualität geht, ist es aber oft nicht möglich Änderungen einzubringen, wenn es sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Zusätzliche Recherchen mit Wikipedia-Alternativen sind daher bei medizinischen, politischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Themen grundsätzlich nötig.

Gerade bei Rechtsthemen ist die Wikipedia sehr schwach und vermittelt häufig kein allgemein verständliches Wissen, sondern präsentiert sich häufig sehr fachjuristisch und abstrakt, was Laien ein Verständnis praktisch unmöglich macht.

Scheinbar ist die deutsche Wikipedia fast vollständig, wenn man sich die Artikelwünsche<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikelwünsche anschaut. Zudem stellt sich das Problem auf mobilen Endgeräten wie iPhones und Smartphones, dass mehrere Bilder am Anfang einer Seite den Text verdrängen. Daher sind viele Texte von Wikipedia auf diese Weise nur noch schwer lesbar. Erweiterte Suchmöglichkeiten werden nur von speziellen Suchmaschinen wie der von DBPEDIA, Semantic Search oder Neofonie zur Verfügung gestellt. Wer zum Beispiel nach „People who were born in Berlin before 1900“ sucht, muss also alternativ auf dbpedia ausweichen.

Google stellt keine wirkliche Alternative dar, weil die Ergebnislisten teilweise sehr lang sind und die Rangfolge zum Beispiel durch Werbung verändert wird. Über Twitter findet man mit encyclopedia site:twitter.com und z.B. Fashion Library, die wegen Relevanzkriterien bei Wikipedia schnell gelöscht wird.

Siehe auch

Andere Lexika

Die deutsche Wikipedia kennt dieses Lemma (Wikipedia-Alternativen) vermutlich nicht.



Einzelnachweise und Anmerkungen