Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Wikipedia-Alternativen

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 7. August 2010 von Anthoney
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Morgen. Es stimmt, dass es mit dem Artikel Liste deutschsprachiger Wikiprojekte Überschneidungen gibt. Wir benötigen aber dieses Lemma in jedem Fall. Hier müssen wir noch am Ende schauen, wie wir die beiden Artikel inhaltlich voneinander unabhängig gestalten. --Anthoney 07:57, 7. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

Den Ansatz für diesen Artikel finde ich eigentlich gar nicht so schlecht, da er auf mögliche Konkurrenz verweist und so dem Anspruch entgegenwirkt, dass möglichst alles monopolistisch aus einer Hand sein soll. Durch den Gliederungspunkt "Siehe auch" ist sichergestellt, dass weitere Wikis annavigiert werden können. Etwas widersprüchlich und unpassend finde ich die Editierung: "Eine Alternative dazu (gemeint WP) kann man sich eigentlich kaum vorstellen, ..." Es geht nicht nur um die Artikelzahl bei den deutschsprachigen Wikis, sondern auch um die Inhalte und da ist aufgrund der Verwertung gelöschter WP-Artikel bereits eine konkrete Alternative vorhanden - d.h. die Inhalte kriegt man bei WP nicht. Es gibt eine Vielzahl von Themen, mit denen man bei WP nicht durchkommt, bzw. wo Artikel dominierend von Autoren und Admins festgehalten werden, die einen Sachverhalt - nach Sichtweise anderer Leute - unrichtig sehen oder z.B. Artikel völlig abstrakt ohne Beispiele und Bemühung um verständliche Zugangswege für den Leser verfassen. Insofern halte ich den Textabschnitt, dass keine Alternative zu WP vorstellbar sei, schlichtweg für unrichtig - und werde eine Korrektur vornehmen, wenn keine anderweitige überzeugende Wortmeldung hierzu neue Erkenntnisse bringt.--Gerhard kemme 19:33, 13. Nov. 2010 (CET)
Den Unsinn der Socke habe ich rausgenommen, der Autor ist noch nie dadurch aufgefallen, dass er die deutsche Sprache beherrscht, egal unter welchem Nick. Schau dir doch mal an, ob dir die jetztige Version gefällt. Hab auch mal bei EsoWatch - Diskussion etwas Senf dazugegeben. Gruss --Didi 20:00, 13. Nov. 2010 (CET)
Tolle Sache, gut recherchiert, aber da ist auch noch viel Luft drin- daran sollten wir weiter arbeiten! Sehr gutes Init, unbedingt ausbauwürdig! Gruß und weiter so! --Frankhard61 17:46, 28. Mär. 2011 (CEST)

Entschuldigung, habe mich verklickt! --Frankhard61 15:54, 6. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, ich würde gerne wissen, wie man diesen Artikel bearbeiten kann. Würde mir das bitte jemand mitteilen? Der Artikel ist nämlich berarbeitungsbedürftig, weil es inzwischen viel mehr Spezialwikis gibt. Danke. -- Aristoteles (Diskussion) 11:26, 6. Mär. 2014 (CET)