
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Werner Bartens
Werner Bartens (* 1966 in Göttingen) ist ein deutscher Mediziner und Journalist.
Werdegang
- Süddeutsche Zeitung
- Seit 2008 Leitender Redakteur
- Seit 2005 ist er Redakteur im Wissenschaftsressort
- 1997 bis 1999 Buchautor, Übersetzer, Ko-Autor einer WDR-Seifenoper und freier Journalist für SZ, ZEIT, FAZ und TAZ
- 2000 bis 2005
- Redakteur im Reportageressort der Badischen Zeitung
- Zuständig für das Wochenend-Magazin und Medizinthemen;
- Freie Mitarbeit bei SZ, ZEIT und TAZ
- Arbeit als Forscher
- 1994/1995 Assistenzarzt (Fachbereich Innere Medizin) an den Universitätskliniken Freiburg (Prof. W. Gerok) und Würzburg (Prof. K. Kochsiek)
- 1985 bis 1993 Studium der Medizin, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Gießen, Freiburg, Montpellier (F) und Washington D.C. (USA)
Privates
Auftritte
- Am 08.10.2012 waren Werner Bartens, Barbara Steffens, Jens Spahn, Jürgen Graalmann und im Einzelgespräch Silvia Füge Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Mit der Praxis kommt der Porsche - neue Wohlstandsgarantie für unsere Ärzte?".[1]
- Am 11.06.2012 waren Björn Freitag, Thilo Bode, Monika Hohlmeier, Alfred Hagen Meyer und Werner Bartens Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Lügen satt - was ist noch echt an unserem Essen?".[2]
- Am 02.02.2012 waren Christine Haderthauer, Tilman Jens, Werner Hansch, Erika Weber, Marianne Koch, Werner Bartens und Matthias Endres Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Angst vorm Vergessen - Wie leben mit Alzheimer?".[3]
- Am 17.10.2011 waren Frank-Walter Steinmeier, Leonie Remmers, Werner Bartens, Johannes Singhammer und Gudrun Ziegler Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Im Sterben Leben schenken - warum macht Organspende Angst?".[4]
- Am 13.09.2011 waren Eckart von Hirschhausen, Marianne Koch, Carlo von Tiedemann, Werner Bartens, Monika Spitzfaden und Theodor Windhorst Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Der verwirrte Patient: Was macht wirklich gesund?". [5]
- Am 10.11.2010 waren Daniel Bahr, Werner Bartens, Andrea Nahles, Arno Theilmeier und Norbert Gerbsch Gast in der Sendung Hart aber fair. Das Thema lautete: "Patient zahlt, Lobby strahlt - wer stoppt die Selbstbedienung bei der Gesundheit?"[6]
- Am 26.10.2010 traten Dr. Francoise Wilhelmi de Toledo, Dr. Gunter Frank, Sarah Wiener, Dr. Werner Bartens, Ralf Brosius und Dr. Peter Engel bei Maischberger auf. Thema der Sendung lautete "Karotten gegen Krebs, Fisch gegen Herzinfarkt: Essen – die beste Medizin?". [7]
Positionen
Zitate
- "Essen kann weder gesund machen noch vor Krankheiten schützen"
- "Wer sich jeden Tag missmutig ein paar Löffel kalt gepresstes Olivenöl einflößt, der wird davon gewiss keinen gesundheitlichen Nutzen haben"
Veröffentlichungen
- Körperglück - (Bei Amazon, 19,95€ ISBN-10: 3426274752 - ISBN-13: 978-3426274750)
- Das Ärztehasserbuch - (1. Mai 2007 Bei Amazon, 7,95 € ISBN-10: 3426779765 ISBN-13: 978-3426779767)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mit der Praxis kommt der Porsche - neue Wohlstandsgarantie für unsere Ärzte? - WDR, 8. Oktober 2012
- ↑ Lügen satt - was ist noch echt an unserem Essen? - WDR, 11. Juni 2012
- ↑ Angst vorm Vergessen - Wie leben mit Alzheimer? - ZDF, 9. Februar 2012
- ↑ Im Sterben Leben schenken - warum macht Organspende Angst? - WDR, 17. Oktober 2011
- ↑ "Der verwirrte Patient: Was macht wirklich gesund?" - Sendung vom Dienstag, 13.09.2011
- ↑ Patient zahlt, Lobby strahlt - wer stoppt die Selbstbedienung bei der Gesundheit? - wdr, 10. November 2010
- ↑ SENDUNG VOM DIENSTAG, 26. OKTOBER 2010, 23.30 UHR "Karotten gegen Krebs, Fisch gegen Herzinfarkt: Essen – die beste Medizin?" - Maischberger, 26. Oktober 2010
Andere Lexika