PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Barbara Steffens

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Steffens, Barbara
Beruf Politikerin
Persönliche Daten
24. Januar 1962
Düsseldorf


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bild vom März 2012

Barbara Steffens (* 1962 in Düsseldorf) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Seit Juli 2018 ist sie bei der Techniker Krankenkasse Leiterin der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen. Steffens gehört seit 1989 den Grünen an.

Politische Positionen

In einem Interview (August 2010) sagte Steffens, sie wolle für höhere Honorare für niedergelassene Ärzte in Nordrhein-Westfalen (NRW) kämpfen und den Nichtraucherschutz stärken.[1] Ferner fordert sie eine Frauenquote in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen, da Frauen bei der Besetzung gehobener Posten einerseits noch immer benachteiligt, andererseits aber mit Problemen wie der globalen Finanzkrise ab 2007 besser fertig würden.[2]

Des Weiteren setzt sich Steffens für die Homöopathie ein.[3] Sie strebt hierbei insbesondere auch die Einführung an Hochschulen an. Der Vorsitzende der Liberalen Hochschulgruppen NRW war der Landesregierung vor, mit der Ernennung von Steffens eine „Richtungsentscheidung zugunsten von Alternativmedizin und Esoterik“ getroffen zu haben, durch die „Hochschulen zunehmend zu Orten der Quacksalberei“ würden.[4] Die GWUP wählte sie wegen ihres Einsatzes für alternativmedizinische Methoden im November 2014 in die engere Auswahl für den Negativpreis Goldenes Brett 2014.[5]

Werdegang

.

  • 1992-1994 Politische Geschäftsführerin des Landesverbandes der Grünen in Nordrhein-Westfalen
  • 1987 Ausbildung zur Biologisch-Technischen Assistentin (BTA) abgeschlossen
  • 1981 Abitur

Auftritte


Privates

Steffens war in zweiter Ehe mit dem ehemaligen Arnsberger Regierungspräsidenten Helmut Diegel (CDU) verheiratet und hat zwei Söhne.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika