Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Tova Ben Zvi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Tova Ben Zvi" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Ben Zvi, Tova
Persönliche Daten
1928
Łódź


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tova Ben Zvi auf dem Cover einer LP aus dem Jahr 1961

Tova Ben Zvi (* 1928 im polnischen Łódź als Gutka Szczekacz) ist eine Sängerin jiddischer und hebräischer Volksmusik und jüdische Überlebende des Holocaust.

Vita

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tonbandkasette von Tova Ben Zvi mit Liedern aus dem Ghetto von Łódź

Sie wuchs als Kind des chassidischen Kantors Hersz Henoch Szczekacz im Ghetto von Łódź auf. Ihre Mutter starb 1942 an der Ruhr. Im Ghetto betätigte sie sich in der zionistischen Jugendorganisation Hanoar Hatzioni. [1] Im Zuge der Auflösung des Ghettos ab dem August 1944 wurde sie nach Auschwitz und Bergen-Belsen deportiert. Als einziges Mitglied ihrer Familie überlebte sie den Holocaust. [2]

Wenige Monate nach Kriegsende migrierte sie in das Mandatsgebiet Palästina, nannte sich nun Tova Ben Zvi, ging zuerst aus eine landwirtschaftliche Schule und studierte dann in Jerusalem Literatur und Musik. In den 1950er Jahren wurde durch das zusammen mit dem Sänger Shmuel Bar-Zakkai eingespielte Lied Ein Gedi bekannt. [3] 1959 erschien ihr erstes Album mit jüdischer Musik und danach tourte sie auch durch Europa. [4] Tova Ben Zvi singt traditionelle jüdische Lieder und auch Kinderlieder auf Hebräisch und Jiddisch und tritt oft auch in Kirchen mit hebräischen Psalmen auf.

Ab den 1980er-Jahren reiste sie viel und hielt u.a. in den USA, Kanada, Südafrika und verschiedenen europäischen Ländern Vorträge über Israel, das Judentum und den Holocaust. In den 1990er-Jahre nahm Tova Ben Zvi Lieder aus der Zeit des Holocaust und aus dem Ghetto von Łódź auf. Im Jahr 2009 traf sie sich im polnischen Poznań auf einem Festival mit jungen Musikern aus Polen, Deutschland und Israel in einem Projekt über die Musik in den Todeslagern des Nationalsozialismus. Dabei wurde auch ein Film über ihr Leben mit etlichen ihrer Lieder gezeigt. [5]

Literatur

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tova Ben Zvi beim Auftritt in einer polnischen Kirche

Andere Wikis

Video und Audio

Einzelnachweise

Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.