PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Top Ten der religiösen Leitgestalten
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Tabellarische Zugabe zur Enzyklopädie |
Die Top Ten der religiösen Leitgestalten ist eine von Leo Allmann 2012 begonnene Rangliste. Sie enthält rund 20 Namen, von denen zehn einen Stammplatz in den Top Ten einnehmen und weitere als vorrangige Reservisten eingestuft sind. Mit dieser Verteilung soll die Unsicherheit angedeutet werden, die solchen Rankings stets anhaftet. Beide Namenslisten sind in sich alphabetisch, also nicht nach Rang sortiert. Es sollten möglichst alle großen Religionen vertreten sein. Götter und Gottheiten gehören nicht in diese Listen, sondern sind in der Kategorie:Gottheit zu finden.
Top Ten Stammplätze
- Abraham – das von Juden, Christen und Muslimen gleichermaßen anerkannte Glaubensvorbild
- Buddha – der seltene Fall eines vollkommen erwachten Menschen nach der Lehre von Siddhartha Gautama
- Dalai Lama
- Echnaton, Pharao und religiöser Reformator
- Jesus Christus – der Mensch gewordene und die Welt rettende Sohn Gottes im christlichen Glauben
- Konfuzius - die philosophische Leitfigur des alten China
- Maria – die als menschliche Mutter Jesu Christi über die Engel erhobene Gottesgebärerin nach der römisch-katholischen Glaubenslehre
- Mohammed – Prophet Allahs im Islam
- Moses – der Stifter der jüdischen Religion und Befreier der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft
- Zarathustra, Religionsstifter
Weitere Top Ten Kandidaten
- Franz von Assisi
- Dietrich Bonhoeffer
- Konstantin der Große
- Laotse
- Ignatius von Loyola
- Martin Luther
- Mani, persischer Religionsstifter
- Paulus
Hinweis
Auf der Diskussionsseite zu diesem Autorentext sind Änderungsvorschläge für die Top Ten stets willkommen.
Siehe auch
- Top Ten der Dichter
- Top Ten der Komponisten
- Top Ten der Machthaber
- Top Ten der Maler, Zeichner und Bildhauer
- Top Ten der Philosophen
- Top Ten der Naturwissenschaftler
Literatur
- Emma Brunner-Traut: Die Stifter der großen Weltreligionen; Herder 2002
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Top Ten der religiösen Leitgestalten) vermutlich nicht.
---
Martin Greschat (Hg.): Personenlexikon Religion und Theologie; UTB 1998