PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Andreas Straub
😃 Profil: Straub, Andreas | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Andreas Straub (* zwischen 1984 und 1988 ) ist ein deutscher Betriebswirt.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Andreas Straub hat vier Jahre für Aldi gearbeitet.
- 2007 fing er als Trainee bei Aldi Süd an
- Mit 23 Jahren war er der jüngste Bereichsleiter des Unternehmens.
Karriere als Autor
- Er veröffentliche das Buch "Aldi. Einfach billig"
- Straub kritisiert seinen ehemaligen Arbeitgeber
- Er zeigt Konzernpraktiken
- Er kritisiert den Umgang von Aldi mit seinen Mitarbeitern
Auftritte
- Am 08.07.2013 waren Bärbel Schäfer, Andreas Straub, Kirsten Brodde, Thomas Roeb, Peter Becker und Christian Huff Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Das Aldi-Prinzip - wird Deutschland zur Billig-Republik?".[1]
- Am 18.03.2012 waren Andreas Straub, Günter Wallraff, Wolfgang Bosbach, Dieter Brandes, Susanne Amann und Stefan Genth Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Das Aldi-Prinzip – Billig um jeden Preis?".[2]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Das Aldi-Prinzip - wird Deutschland zur Billig-Republik? - WDR, 8. Juli 2013
- ↑ Das Aldi-Prinzip – Billig um jeden Preis? - ARD, 29. April 2012
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Andreas Straub) vermutlich nicht.