Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Historie BildDesTages 2014 09

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

30. September 2014 – Arbeiter in den Thomas Eisenwerken in London im Jahr 1867

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Arbeiter in den Thomas Eisenwerken in London im Jahr 1867

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Der deutsche Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno (1903-1969) über das Leben im Kapitalismus

29. September 2014 – Drei Buddhas

"mizaru, kikazaru, iwazaru" ("nichts sehen, nichts hören, nichts sagen")
Japanisches Sprichwort von den drei Affen

28. September 2014 – Granatapfel

"Adam war ein Mensch - das erklärt alles. Er wollte den Apfel nicht des Apfels wegen, sondern nur, weil er verboten war."
Mark Twain (1835-1910), US-amerikanischer Schriftsteller

27. September 2014 – Der Künstler Fred Bandekow

"Um ein guter Maler zu sein, braucht es vier Dinge: Weiches Herz, feines Auge, leichte Hand und immer frischgewaschene Pinsel."
Anselm Feuerbach (1829-1880), deutscher Maler

26. September 2014 – Blechschild der Nähmaschinenfabrik Helvetia AG um das Jahr 1890

"Hausarbeit ist Menschenarbeit und nicht Frauenarbeit."
Alice Schwarzer (* 1942), deutsche Feministin

25. September 2014 – Geräteschuppen am frühen Morgen

"Zugemessen ward / Dem Lichte Seine Zeit / Und dem Wachen - / Aber ziellos ist der Nacht Herrschaft, / Ewig ist die Dauer des Schlafs."
aus Hymnen an die Nacht des deutschen Dichters Novalis (1772-1801)

24. September 2014 – VW Golf Variant 5

"Autoverkäufer verkaufen Autos, Versicherungsvertreter Versicherungen. Und Volksvertreter?"
Stanislaw Jerzy Lec (1909-1966), polnischer Lyriker und Aphoristiker

23. September 2014 – Bauer bei der Arbeit

"Solange der Ackerbau geehrt wurde, gab es weder Elend noch Müßiggang, und es gab weit weniger Laster."
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge

22. September 2014 – Hochhaus

"Wohnst du noch oder lebst du schon?"
Werbeslogan von IKEA

21. September 2014 – Torpedoraum des U-434

"Die Schwierigkeit beim Katz- und Mausspiel, ist zu wissen, wer die Katze ist."
Aus dem Spielfim Jagd auf Roter Oktober

20. September 2014 – Das schwedische Modell Charlotte Krona mit feschem Cowboyhut

"The bigger a man's gun the smaller his doodlewick."
Calamity Jane (1852-1903), US-amerikanische Wild-West-Heldin

19. September 2014 – Verbindungen am Verstärker einer Stereoanlage

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Verbindungen am Verstärker einer Stereoanlage

"Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt."
Virginia Satir (1916-1988), US-amerikanische Familientherapeutin

18. September 2014 – Die Guardians of Time von Manfred Kielnhofer auf dem Markusplatz in Venedig

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Guardians of Time von Manfred Kielnhofer auf dem Markusplatz in Venedig

"Bestimmt gibt es andere Zivilisationen, die vielleicht tausendmal älter und weiser sind. Und ich glaube, dass intelligente Wesen aus diesen Zivilisationen uns in Raumfahrzeugen besuchen - und zwar schon seit einer Reihe von Jahren."
Charles Harvard Gibbs-Smith (1909-1981), englischer Luftfahrthistoriker

17. September 2014 – Tipi der Blackfoot-Indianer

"Dies ist das Glück des Nomaden: wer unterwegs ist, der verwurzelt sich bei jedem neuen Schritt. Er hat seinen Platz immer dort, wo er sich gerade befindet. Er frischt die Liebe auf, indem er sich bewegt."
Drukpa Rinpoche (gest. 1989), tibetischer Mönch und Vertrauter des Dalai Lama

16. September 2014 – Rose

"Schöne Rose, immergleich, / Bild der Liebe, Bild der Ruh’, / In dem weiten Blumenreich / Köngin bist doch nur Du."
Eduard Baltzer (1814-1887),evangelischer Theologe

15. September 2014 – Eine Orange

"Wer die besten Früchte ernten will, muß auf den Baum steigen. Wem die verbeulten genügen, der schüttelt ihn oder wartet darauf, daß sie herunterfallen."
Emil Oesch (1894–1974), Schweizer Schriftsteller und Verleger

14. September 2014 – Das Gemälde A summer rose von François Martin-Kavel (1861-1931)

"Ehret die Frauen! / Sie flechten und weben / Himmlische Rosen ins irdische Leben, / Flechten der Liebe beglückendes Band, / Und in der Grazie züchtigem Schleier / Nähren sie wachsam das ewige Feuer / Schöner Gefühle mit heiliger Hand."
Friedrich Schiller (1759-1805), deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

13. September 2014 – Sure 7, 199 des Koran in arabischer Sprache vor grünen Kacheln

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sure 7, 199 des Koran in arabischer Sprache vor grünen Kacheln

"Übe Nachsicht, gebiete Gütigkeit und wende dich ab von den Unwissenden."
Sure 7, 199 des Koran

12. September 2014 – Atomkraftwerk in Cattenom

"Die Energie ist tatsächlich der Stoff, aus dem alle Elementarteilchen, alle Atome und daher überhaupt alle Dinge gemacht sind, und gleichzeitig ist die Energie auch das Bewegende."
Werner Heisenberg (1901-1976), deutscher Wissenschaftler und Nobelpreisträger

11. September 2014 – Das Gemälde Nine / Eleven des deutschen Malers Hans-Georg Pfitzner

"And a wind of ashes blows across the land / And for one long moment in eternity / There is chaos and despair / And buried loves and voices / Cries and whispers / Fill the air / Everywhere."
Der US-amerikanische Schriftsteller Lawrence Ferlinghetti in seinem Gedicht History of the Airplane

10. September 2014 – Das Gemälde Stilleben mit Früchten und Hummer von Jan Davidsz de Heem

"Lasset uns ehrbar wandeln als am Tage, nicht in Fressen und Saufen, nicht in Kammern und Unzucht, nicht in Hader und Neid; sondern ziehet an den Herrn Jesus Christus und wartet des Leibes, doch also, daß er nicht geil werde."
Aus der Bibel (Römerbrief 13, 13)

9. September 2014 – Pueblos der Navajo-Indianer in New Mexico

"Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus. / Er geht und läßt es einem zweiten; / der wird sich's anders zubereiten, / und niemand baut es aus."
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann

8. September 2014 – Chaotische Bewegung eines Pendels unter Einwirkung der Gravitation und dreier Magnete

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chaotische Bewegung eines Pendels unter Einwirkung der Gravitation und dreier Magnete

"Zeiten der Ordnung sind die Atempausen des Chaos."
Walter Hilsbecher (* 1917), deutscher Aphoristiker

7. September 2014 – Das javanische Musikinstrument saron barung

"Heutzutage ist das wichtigste zu lernen, wie man andere Völker versteht. Und zwar nicht nur deren Musik, sondern auch ihre Philosophie, ihre Haltung, ihr Verhalten. Nur dann können sich die Nationen untereinander verstehen."
Helmut Schmidt (* 1918), SPD-Politiker und ehemaliger Bundeskanzler

6. September 2014 – Eine Entenfamilie

"Es ist leicht über ein Königreich zu herrschen, aber schwer, die eigene Familie zu regieren."
Chinesische Volksweisheit

5. September 2014 – Erdbeere

"Wenn jemand zu uns kommt und uns erzählt, auf dem Mond wachsen Erdbeeren, beginnen wir sofort, ihn davon zu überzeugen, daß dies doch nicht möglich sei, anstatt uns zu fragen, warum ihm solch absonderliches einfiele, unsere Aufmerksamkeit zu erlangen."
Sigmund Freud (1856-1939), österreichischer Arzt und Psychoanalytiker

4. September 2014 – Kinder mit Dosentelefon

"Sprechen und Hören ist Befruchten und Empfangen."
Novalis (1772-1801), deutscher Schriftsteller der Frühromantik

3. September 2014 – US-amerikanischer Panzer

"Qui desiderat pacem, bellum praeparat" ("Wer Frieden wünscht, bereite den Krieg vor")
Flavius Vegetius Renatus, römischer Kriegstheoretiker des ausgehenden 4. Jahrhunderts

2. September 2014 – Statue des buddhistischen Mönchs Chuon Nath in Phnom Penh

"Niemand kann uns retten außer wir selber. Niemand kann das und niemand wird das. Wir müssen selber den Weg beschreiten."
Chuon Nath (1883-1969) buddhistischer Mönch aus Kambodscha

1. September 2014 – Sonnenuntergang

"Oh, the flowers fall asleep / When the sun goes down; / And the silence is deep, / When the sun goes down."
Aus dem Gedicht When The Sun Goes Down des englischen Dichters [[Edwin