PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Historie BildDesTages 2014 06
Am 30. Juni 2014 - Kunstwerk mit Fäden
Kunstwerk mit Fäden
"Formel meines Glücks: Ein Ja, ein Nein, eine gerade Linie, ein Ziel."
Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph
Am 29. Juni 2014 – Das Gemälde Treblinka 1943 von Hans-Georg Pfitzner
Das Gemälde Treblinka 1943 von Hans-Georg Pfitzner
"Die grundsätzliche Lehre aus der Shoah, dem nationalsozialistischen Völkermord, ist die Unteilbarkeit der Menschenwürde."
Stephan J. Kramer (* 1968), Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland
Am 28. Juni 2014 – Spinnennetz
"Das Gesetz ist wie ein Spinnennetz. Kleine Fliegen werden gefangen, während die großen das Netz zerreissen und entkommen."
Anarcharsis der Skythe (um 550 v. Chr.); griechischer Vorsokratiker
Am 27. Juni 2014 – Grüne Tomaten
"Wenn wir jetzt an Liebe denken und damit automatisch auch an Ehe, was ist dann das erste, was Ihnen dazu einfällt?" - "Die Scheidung."
Zitat aus dem Film „Grüne Tomaten“
Am 26. Juni 2014 – Fußballschuhe
„Erst stand der Name meiner Frau auf den Schuhen. Da habe ich aber nicht viele Tore gemacht. Da musste sie weg (Asamoah zur Erklärung, warum er die Namen seiner Zwillinge auf seinen Fußballschuhen trägt).”
Gerald Asamoah (*1978), dt. Fußballschspieler
Am 25. Juni 2014 – Wetterhahn
“Will man über sich selbst reden, so muss man über andere reden.“
Simone de Beauvoir (1908 – 1986), franz. Schriftstellerin, Philosophin und Feministin
Am 24. Juni 2014 – Hauskatze Sugar
„Das kleinste Katzentier ist ein Meisterstück.”
Leonardo da Vinci (1452 – 1519), italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph
Am 23. Juni 2014 – Regenbogen
„Glück und Regenbogen sieht man nicht über dem eigenen Haus, sondern nur über fremdem.”
dt. Sprichwort
Am 20. Juni 2014 – Reisewagen
„Reisen ist tödlich für Vorurteile.“
Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer .
Am 19. Juni 2014 – Museumsdorf
„Bei einem Museum kommt es mir nicht auf die Fassade an, sondern darauf, welche Schätze es in seinem Inneren birgt. Genauso geht es mir mit alten Menschen.“
Paul Eßer (* 1939), deutscher Schriftsteller.
Am 18. Juni 2014 – Napoleon Bonaparte
„Die beste Möglichkeit, Wort zu halten, ist, es nicht zu geben.”
Napoleon Bonaparte (1769 - 1821), französischer Feldherr und Politiker, Kaiser der Franzosen von 1804 – 1814
Am 17. Juni 2014 – Sonnenblume
„Die Sonnenblume möchte dich begrüßen, dieweil sie sich so gern zur Sonne wendet. Nur steht zur Zeit sie noch zurückgewiesen; doch du erscheinst und sie ist gleich vollendet.”
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), dt. Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Am 16. Juni 2014 – Fußball
„Im Fußballspiel steckt auch Zärtlichkeit. Man muss den Ball so mit den Füßen streicheln, dass er im Netz des Gegners landet.”
Pelé (*1940), ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und Politiker
Am 15. Juni 2014 – Das Foto "Blind Woman" von Paul Strand
"Schlimmer als blind sein, ist nicht sehen wollen.”
Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), russischer Revolutionär, Diktator und Massenmörder
Am 14. Juni 2014 – Rote Blume
'"Düfte sind die Gefühle der Blumen.”
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter
Am 13. Juni 2014 – Fahrrad
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.”
Adam Opel (1837 – 1895), dt. Industrieller
Am 12. Juni 2014 – Avocado
„Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen.”
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Am 11. Juni 2014 – Hundewelpe
”Ein kleiner Hund – ein Herzschlag zu meinen Füßen.”
Edith Wharton (1862 – 1937), amerikanische Schriftstellerin
Am 10. Juni 2014 – If all things must pass, even a pyramid won't last (Gemälde von Hans-Georg Pfitzner)
If all things must pass, even a pyramid won't last (Gemälde von Hans-Georg Pfitzner)
“If all things must pass, even a pyramid won’t last."
Aus dem Song „ What Goes Up“ des Alan Parsons Project (Zum Anhören auf Youtube)
Am 09. Juni 2014 – Segelschiff
Brigg Morgenster
„Über den Wind können wir nicht bestimmen,
aber wir können die Segel richten.“
Weisheit der Wikinger
Am 08. Juni 2014 – Tigerbaby
'„Wenn ein Mensch einen Tiger tötet, spricht man von Sport. Wenn ein Tiger einen Menschen tötet, ist das Grausamkeit.“
George Bernard Shaw
Am 07. Juni 2014 – Davidstern
„Der Antisemitismus ist das Merkzeichen einer zurückgebliebenen Kultur.”
Friedrich Engels (1820-1895), deutsch. sozialistischer Politiker und Schriftsteller
Am 06. Juni 2014 – Hundenase
„Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.”
Ernst R. Hauschka (1926 - 2012), deutscher Aphoristiker und Lyriker
Am 05. Juni 2014 – Dramatischer Himmel
„Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.”
Carmen Sylva (1843 - 1916), deutsche Schriftstellerin
Am 04. Juni 2014 – Gemälde von Karl-Heinz Tobiesen
„An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.”
Ephraim Kishon (1924 - 2005), israelischer Satiriker
Am 03. Juni 2014 – Hauskatze
”Du musst nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus und fraß sie.”
Franz Kafka (1883-1924), österreichisch-tschechischer Schriftsteller
Am 02. Juni 2014 – Trierer Dom
“Ein Bauwerk ist wie ein Instrument. Es muss alle positiven Einflüsse aufnehmen und alle negativen Einflüsse, die die Menschen beeinträchtigen könnten, abwehren. Dieses Ziel kann es nur dann erreichen, wenn es genauso fein nuanciert ist wie die Umgebung, in der es errichtet wird.”
Alvar Aalto (1898 – 1976), finnischer Architekt und Designer
Am 01. Juni 2014 – Klaviertasten
”Das Leben ist wie Klavier spielen - entweder man überspielt seine Fehler oder man fängt von vorne an.”
Unbekannt