PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2013 08
Am 31. August 2013 - Glocke auf einem Friedhof in Bosnien
Glocke auf einem Friedhof in Bosnien
„There is nothing else than now. There is neither yesterday, certainly, nor is there any tomorrow. How old must you be before you know that? There is only now, and if now is only two days, then two days is your life and everything in it will be in proportion.“
Der US-amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway (1899-1961) in seinem Roman For Whom the Bell Toll
Am 30. August 2013 - Wahlzettel zur Bundestagswahl 2013
Wahlzettel zur Bundestagswahl 2013
„Im politischen Großherbst, in der Regel alle vier Jahre, bricht die Brunft der Bundestagswahl aus. Alte und junge Hirsche röhren landauf und landab. Die Wähler haben manchen Anlaß, sich wie die dazugehörigen Kühe vorzukommen.“
Dieter Lattmann (* 1926), deutscher Schriftsteller und Politiker der SPD
Am 29. August 2013 - Phoenix Marie
„Wer nach allen Seiten immer nur lächelt, bekommt nichts als Falten im Gesicht.“
Alexei Andrejewitsch Araktschejew (1769-1834), russischer General und Kriegsminister
Am 28. August 2013 - Der Kuss
„Das Glück ist eine leichte Dirne / und weilt nicht gern am gleichen Ort. / Sie drückt den Kuß dir auf die Stirne / und lächelt sanft und flattert fort. / Frau Unglück hat im Gegenteile / dich liebevoll ans Herz gedrückt. / Sie sagt, sie habe keine Eile, / setzt sich zu dir ans Bett und strickt.“
Der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797-1856) in seinem Gedicht Das Glück ist eine leichte Dirne
Am 27. August 2013 - Alte Maschine
„Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde – eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in keiner Weise verwendet werden kann.“
Die Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg im Jahr 1806
Am 26. August 2013 - Im Dschungel
„Wenn einer frist / ein andrer wird gefressen! / Und auch wenn wir seit langem / nicht mehr im Dschungel leben, / der Grundsatz gilt noch immer, / verpackt im frommen Schimmer, / der angepassten Formen, / ob grausig oder vornehm / wird es ihn immer geben ... Immer!“
Der deutsche Schriftsteller Johannes Bettisch (* 1932) in seinem Gedicht Schicksal
Am 25. August 2013 - Schmetterling
„Das Glück ist ein Schmetterling. Jag ihm nach, und er entwischt dir. Setz dich hin, und er läßt sich auf deiner Schulter“
aus "Eine Minute Unsinn" von Anthony de Mello (1931-1987), Jesuitenpriester und spiritueller Lehrer.
Am 24. August 2013 - Hindusitischer Gott aus Java
„Old myths, old gods, old heroes have never died. They are only sleeping at the bottom of our mind, waiting for our call. We have need for them. They represent the wisdom of our race.“
Stanley Kunitz (1905-2006), US-amerikanischer Lyriker
Am 23. August 2013 - Gelbe Blüte
„Auf grüner Flur betracht` ich stets im Gehen / Der weißen, gelben, rothen Blümlein Pracht.“
Aus dem Decamerone des italienischen Dichters Giovanni Boccaccio (1313-1375)
Am 22. August 2013 - Partylichter
„So, Mister, Mr. D.J. / keep those records playing / coz I'm having / such a good time, / dancing with my baby. / Having a party / Everybody's swinging / dancing to the music / on the radio.“
Der britische Rocksänger Rod Stewart (1945) in seinem Song Having A Party (Anzuhören auf Youtube)
Am 21. August 2013 - Tubaspieler am Rathaus in Hamburg-Harburg
Tubaspieler am Rathaus in Hamburg-Harburg
„Wenn wir Musik und Sport und Kunst für die Sahne auf dem Kuchen halten und nicht für die Hefe im Teig, dann verstehen wir unsere Gesellschaft falsch.“
Johannes Rau (1931-2006), SPD-Politiker und ehemaliger Bundespräsident
Am 20. August 2013 - Rinderherde
„Kommt ein Ochs in fremdes Land, wird er doch als Rind erkannt.“
Freidank (gest. vermutlich 1233), fahrender Kleriker und Vagant des Mittelalters
Am 19. August 2013 - Das Dorf Jajce in Bosnien um 1919
Das Dorf Jajce in Bosnien um 1919
„Alte Zeit, nun so fern, / Daß du dahin bist, bedenk ich, / Aber noch immer versenk' ich / In deine Bilder mich gern, / Noch immer träum' ich von ihnen, ...“
Der deutsche Dichter Leberecht Dreves (1816-1870) in seinem Gedicht Alte Zeit
Am 18. August 2013 - Die chinesische Tuschezeichnung Wild im Herbstwald
Die chinesische Tuschezeichnung Wild im Herbstwald
„Das Weltbild, das die christlichen Kirchen predigen, ist mitverantwortlich für das Elend der Tiere.“
Eugen Drewermann (* 1940) katholischer Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller
Am 17. August 2013 - Taucher
„Wenn Du Dir eine Perle wünschst, such sie nicht in einer Wasserlache. Wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen.“
Dschalal ad-Din ar- Rumi (1207-1273), persischer Mystiker und Dichter
Am 16. August 2013 - Brunnen
„Klatschspalten sind die Jungbrunnen der Prominenz.“
Carl Sommer
Am 15. August 2013 - Münze
„Etwas unbedingt haben zu wollen,
führt am ehsten dazu,
es für immer zu verlieren.“
Unbekannt
Am 14. August 2013 - Straße in Bosnien
„The long and winding road / That leads to your door / Will never disappear / I've seen that road before / It always leads me here / Lead me to your door.“
Die Beatles in ihrem Song The long and winding road (Der Song auf Youtube)
Am 13. August 2013 - Vögel im Käfig
Vögel im Käfig
„Der Tag wird kommen, an dem auch den übrigen lebenden Geschöpfen die Rechte gewährt werden, die man ihnen nur durch Tyrannei vorenthalten konnte.“
Jeremy Bentham (1748-1832), englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer
Am 12. August 2013 - Roastbeef mit Bratkartoffeln
Roastbeef mit Bratkartoffeln
„Using words to describe magic is like using a screwdriver to cut roast beef.“
Tom Robbins (* 1936), US-amerikanischer Autor
Am 11. August 2013 - Der Starnberger See
Der Starnberger See
„Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.“
Marcel Proust (1871-1922), französischer Schriftsteller
Am 10. August 2013 - Fahrt in der Bahn
Fahrt in der Bahn
„There is more to life than simply increasing its speed.“
Mahatma Gandhi (1869-1948), indischer Rechtsanwalt, Pazifist und Politiker
Am 9. August 2013 - Untoter
„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“
Aus Georg Büchners Drama Woyzeck
Am 8. August 2013 - Ameisen
„Es genügt nicht, nur fleißig zu sein - das sind die Ameisen. Die Frage ist vielmehr: wofür sind wir fleißig?“
Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph
Am 7. August 2013 - Häuser in der Hamburger Hafenstraße
„Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer (1876-1967), ehemaliger deutscher Bundeskanzler
Am 6. August 2013 - Farbige Blumen
„Die Welt ist so weit und so schön und hat eine solche Verschiedenartigkeit der Hervorbringungen, daß es den in Erstaunen versetzt, der es recht bedenkt und betrachtet.“
Francisco López de Gómara (1511-1566), Chronist der spanischen Eroberung Mittelamerikas
Am 5. August 2013 - Wiese im April
„wir sind die menschen auf den wiesen / bald sind wir die menschen unter den wiesen / und werden wiesen, und werden wald / das wird ein heiterer landaufenthalt“
Der österreichische Dichter und Schriftsteller Ernst Jandl (1925-2000) in seinem Gedicht dingfest
Am 4. August 2013 - Parkende Lastwagen
Parkende Lastwagen
„On the road again / Goin' places that I've never been. / Seein' things that I may never see again / And I can't wait to get on the road again.“
Der US-amerikanische Countrysänger Willie Nelson (* 1933) in seinem Song On the Road again (Zum Anhören auf Youtube)
Am 3. August 2013 - Katzendämon auf dem Rest eines peruanischen Obergewandes aus der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr.
Katzendämon auf dem Rest eines peruanischen Obergewandes aus der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr.
„Phantasie ist unser guter Genius oder unser Dämon.“
Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph
Am 2. August 2013 - Grand Central Plaza in Hongkong
„In China gibt es Unternehmen, von denen Sie noch nie gehört haben, die im kommenden Jahrzehnt jedoch auf der Wettbewerbslandkarte auftauchen und Ihre Existenz bedrohen werden.“
Jack Welch (* 1935), US-amerikanischer Manager und ehemaliger Vorstandschef von General Electric
Am 1. August 2013 - Fliege auf Tischdecke
Fliege auf Tischdecke
„Weshalb hat Noah bloß die beiden Fliegen nicht geklatscht, als die Gelegenheit so günstig war?“
Jonathan Jonas (1911-1985), US-amerikanischer Musiker