
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2013 01
Am 31. Januar 2013 – Hausrind
"Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese."
Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph
Am 30. Januar 2013 – Elch im Schnee
Elch im Schnee
"Und die Meere rauschen / den Choral der Zeit. / Elche stehn und lauschen / in die Ewigkeit."
Aus dem Lied der Ostpreußen (Hörbeispiel)
Am 29. Januar 2013 – Vermummte Person mit automatischer Waffe
Vermummte Person mit automatischer Waffe
"Den Menschen verbessern - damit fängt aller Terror an, Religionsstifter, Totalitäre, Ideologen wollen immer den neuen Menschen, den besseren."
Der deutsche Dramatker Rolf Hochhuth (* 1931) in seiner halbfiktiven Erzählung Alan Turing
Am 28. Januar 2013 – Strauß getrockneter Beeren
Strauß getrockneter Beeren
"Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und macht's nach. So einfach ist das."
Dr. Gregory House, Figur aus der US-amerikanischen Fernsehserie Dr. House
Am 27. Januar 2013 – Fantasia super - "Komm heiliger Geist" von Johann Sebastian Bach in seiner eigenen Handschrift
Fantasia super - "Komm heiliger Geist" von Johann Sebastian Bach in seiner eigenen Handschrift
"Bey einer andächtig Musiq ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart."
Johann Sebastian Bach (1685-1750), deutscher Komponist der Barockzeit
Am 26. Januar 2013 – Landschaft im sächsischen Erzgebirge
"Warum das Vergangene uns so lieblich dünkt? Aus demselben Grunde, warum eine Graswiese mit Blumen aus der Entfernung ein Blumenbeet scheint."
Franz Grillparzer (1791-1872), österreichischer Dramatiker
Am 25. Januar 2013 – Eva Hermann
Eva Herman bei der Vorstellung ihres Buches Das Eva-Prinzip im September 2006
"Die Diskussion darüber, ob man Frauen und Männer gleich machen könne, ist vom naturwissenschaftliche Standpunkt aus beendet. Frauen, die ihr Lebenskonzept danach ausrichten, verrennen sich in folgenschwere Irrtümer."
Die deutsche Autorin und ehemalige Fernsehmoderatorin Eva Hermann (* 1958), in ihrem Buch Das Eva-Prinzip, Seite 64
Am 24. Januar 2013 – Wassertropfen
"Sich fallen lassen... ist eine große Kunst, die schon ein kleiner Wassertropfen besser beherrscht als die meisten Menschen."
unbekannt
Am 23. Januar 2013 – Weinkönigin
"Jemanden vergessen wollen - heißt an ihn zu denken."
unbekannt
Am 22. Januar 2013 – Autobiografische Zeichnung vom Sioux-Häuptling Sitting Bull
Autobiografische Zeichnung vom Sioux-Häuptling Sitting Bull
"Die Weißen sind eine andere Art von Menschen. Die Liebe zum Besitz ist eine Krankheit, an der sie alle leiden. Sie beanspruchen das Land als ihr Eigentum und bauen Zäune, nur um ihre Nachbarn fernzuhalten. Sie schänden die Erde mit ihren Bauwerken. Das Volk der Weißen gleicht einem Fluß, der im Frühjahr über die Ufer tritt und alles mit sich reißt."
Sitting Bull (geb. um 1831; gest.1890), Stammeshäuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux
Am 21. Januar 2013 – Das Gemälde Capucines-Montmartre von Camille Pissarro aus dem Jahr 1897
Das Gemälde Capucines-Montmartre von Camille Pissarro aus dem Jahr 1897
"Die Nächte explodieren in den Städten, / Wir sind zerfetzt vom wilden, heißen Licht, / Und unsre Nerven flattern, irre Fäden, / Im Pflasterwind, der aus den Rädern bricht.."
Der deutsche Dichter Ernst Wilhelm Lotz (1890-1914) in seinem Gedicht Die Nächte explodieren in den Städten aus der Sammlung Jugend
Am 20. Januar 2013 – Maori um 1910
"Alles Unglück in der Welt geschieht nur, weil einer mehr tut als er muss."
Maoriweisheit
Am 19. Januar 2013 – Hochhäuser in Berlin
Hochhäuser in Berlin
"Gib mir die Kontrolle über das Geld einer Nation und es interessiert mich nicht, wer dessen Gesetze macht."
Mayer Amschel Rothschild (1744-1812), deutsch-jüdischer Kaufmann und Gründer der Rothschild-Banken-Dynastie
Am 18. Januar 2013 – Ziergurken
"Eine bittere Gurke? Wirf sie weg! Dornensträucher im Weg? Weiche ihnen aus! Das ist alles. Frage nicht noch: Wozu gibt
es solche Dinge in der Welt?"
Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121-180) in seinen Selbstbetrachtungen VIII, 50
Am 17. Januar 2013 – Die Oos in Baden-Baden im Winter 2010
Die Oos in Baden-Baden im Winter 2010
"Agghiacciato tremar tra nevi algenti / al servero spirar d’orrido Vento, / correr battendo i piedi ogni momento, / e pel soverchio gel batter i denti." ("Vereister Schnee lässt frieren uns und zittern, / mit kühlem Atem bläst der strenge Wind, / wir stapfen Schritt für Schritt fast farbenblind mit Zähneklappern, Eiszapfen zersplittern.")
Sonett Antonio Vivaldis zu L’Inverno (Der Winter), Op. 8,RV 297 (Audio)
Am 16. Januar 2013 – Kasper
"Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen."
Abraham Lincoln (1809-1865), 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Am 15. Januar 2013 – In der Schuhwerkstatt
In der Schuhwerkstatt
"Unser Reichtum sind nicht die Mundwerker, sondern die Handwerker."
Alfred Dregger (1920-2002), deutscher Politiker der CDU
Am 14. Januar 2013 – Der Triumph der Wahrheit (Gemälde von Rubens)
Der Triumph der Wahrheit
"Ich rannte zu meinen Träumen, stolperte über die Wirklichkeit und stieß mir den Kopf an der Wahrheit
unbekannt
Am 13. Januar 2013 – Propellerflugzeug von Air-Berlin
Propellerflugzeug von Air-Berlin
"Jetzt hat mich die Berliner Realität eingeholt."
Der SPD-Politiker und Berliner Oberbürgermeister Klaus Wowereit (* 1953) nachdem bekannt wurde, dass er als Aufsichtsratsvorsitzender beim Bau des Berlin-Brandenburger Flughafens Milliarden von Euro der Steuerzahler in einer Bauruine versenkt hatte
Am 12. Januar 2013 – Landschaft in Nevada
"Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt." ("Courage is being scared to death and saddling up anyway.")
John Wayne (1907-1979), Hauptdarsteller und Held zahlreicher Western-Klassiker
Am 11. Januar 2013 – Straßenmusikantin in Fußgängerzone
Straßenmusikantin in Fußgängerzone
"Wende deinen Blick niemals ab, wenn du einen Armen siehst, dann wird auch Gott seinen Blick nicht von dir abwenden."
Das biblische Buch Tobit 4,7
Am 10. Januar 2013 – Wassefälle von Kravica
Wassefälle von Kravica
"Der Wasserfall. Wie grandios manchmal der Fall sein kann!"
Valeriu Butulescu (* 1953), rumänischer Schriftsteller
Am 09. Januar 2013 – Die Tuschezeichnung "Kämpfende Elefanten" von Matthias Laurenz Gräff
Die Tuschezeichnung "Kämpfende Elefanten" von Matthias Laurenz Gräff
"Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen."
Maxim Gorki (1868-1936), russischer Schriftsteller
Am 08. Januar 2013 – Sowjetische Banknote
Sowjetische Banknote
"Unglücklich das Land, das Helden nötig hat."
Bertold Brecht (1898-1956), deutscher Dramatiker und Lyriker
Am 07. Januar 2013 – Seeadler
"The eagle has landed."
Der Astronaut Neil Armstrong nach der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969
Am 06. Januar 2013 – Jazzschlagzeuger bei einem Gig
"Im Anfang war der Rhythmus."
Hans Guido von Bülow (1830-1894), deutscher Pianist, Dirigent und Komponist
Am 05. Januar 2013 – Muscheln und Sand
Muscheln und Sand
"Ein Geist, der sich nicht verändert, ist wie eine Muschel, die sich nicht öffnet."
Ursula LeGuin (* 1929), US-amerikanische Autorin
Am 04. Januar 2013 – Stan und Laurel
“Wenn jemand auf meinem Begräbnis ein langes Gesicht macht, spreche ich nie wieder mit ihm.”
Stan Laurel (1890 - 1965), englischer Komiker, Filmschauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
Am 03. Januar 2013 – Abendstimmung
"Je kürzer ich das Leben noch besitze, desto tiefer und umfassender muss ich von ihm Besitz ergreifen.”
Michel de Montaigne (1533-1592 ), frz. Politiker, Philosoph und Essayist."
Am 2. Januar 2013 – Entwurf zum Bühnenbild einer Aufführung von Mozarts Zauberflöte in Berlin im Jahr 1816
Entwurf zum Bühnenbild einer Aufführung von Mozarts Zauberflöte in Berlin im Jahr 1816
"In diesen heiligen Mauern / Wo Mensch den Menschen liebt, / Kann kein Verräther lauern. / Weil man dem Feind vergiebt."
Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder in der Arie des Sarastro aus der Oper Die Zauberflöte (Audio)
Am 1. Januar 2013 – Feuerwerk an Silvester
Feuerwerk an Silvester
"Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen."
Novalis (1772-1801), deutscher Dichter