PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die vier Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten (wie die entsprechende Pizza Le quattro stagioni genannt) ist das populärste Werk des italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi und wohl das meisteingespielte Werk der klassischen Musik. Die vier Jahreszeiten mit Nigel Kennedy an der Violine ist sogar das meistverkaufte Klassikalbum aller Zeiten.[1][2] Bei dem Stück handelt es sich eigentlich um vier Violinkonzerte - eine Gattung als dessen "Erfinder" Vivaldi gelten kann - bei dem jedes Konzert eine Jahreszeit beschreibt. Vivaldi veröffentlichte die vier Konzerte im Jahr 1725 als Teil von Op. 8 unter dem Titel Il cimento dell’armonia e dell’inventione. Die vier Konzerte sind:
- Der Frühling (RV[3] 269) in E-Dur
- Der Sommer (RV 315) in g-Moll
- Der Herbst (RV 293) in F-Dur
- Der Winter (RV 297) in f-Moll
Weblinks
- Die vier Jahreszeiten, gespielt vom Palästinensischen Streichorchester mit Nigel Kennedy, Aufnahme der BBC auf Youtube (Spielzeit etwa 25 Minuten)
Trivia
- Der Titel wurde vom Performancekünstler Michael Carbonaro als Begleitmusik für seine Vorführung in der 6. Staffel der Fernsehsendung Das Supertalent verwendet.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Nina Polaschegg: Populäre Klassik - Klassik populär / Hörerstrukturen und Verbreitungsmedien im Wandel, Böhlau Verlag GmbH, Köln, 2005, S. 95; Online nachzulesen auf Google Book Search
- ↑ Joachim Kaiser: Kaisers Klassik - 100 Meisterwerke der Musik, Verlag Schneekluth, 1997, S. 25
- ↑ Anm.: Das Kürzel RV meint die Sortierung nach dem sogenannten Ryom-Verzeichnis.
Andere Lexika