PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Landtagswahl in Thüringen 2024

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landtagswahl in Thüringen 2024
vorläufiges Ergebnis um 23:06 Uhr[1]
 %
40
30
20
10
0


32,8
23,6
15,8
13,1
6,1
3,2
1,3
1,1
3,1
AfD
CDU
Linke
SPD
Grüne
FW
FDP
Sonst.












Vorläufige Sitzverteilung[1]
     
Von 88 Sitzen entfallen auf:
  • Linke: 12
  • BSW: 15
  • SPD: 6
  • CDU: 23
  • AfD: 32

Die Landtagswahl in Thüringen 2024 fand am Sonntag 1. September statt. Es wurden 15 Landeslisten von Parteien und sechs, zum Teil unabhängige Direktkandidaten zugelassen.[2] Nicht alle Parteien treten mit Direktkandidaten an. Fast alle Parteien sind auch bundesweit organisiert, haben aber oft nur verhältnismäßig wenige Mitglieder in Thüringen und sind somit auch nicht überall mit einem Kreis- oder Ortsverband in diesem Bundesland vertreten.

Partei Kurzbezeichnung Ergebnis 2019 Direkt-
kandidaten[3]
Bewerber auf
Landesliste
Platz 1 auf der
Landesliste[4]
Die Linke Linke 31,0 % 44 50 Bodo Ramelow
Alternative für Deutschland AfD 23,4 % 42 44 Björn Höcke
Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 21,7 % 44 87 Mario Voigt
Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 8,2 % 42 47 Georg Maier
Bündnis 90/Die Grünen Grüne 5,2 % 20 19 Madeleine Henfling
Freie Demokratische Partei FDP 5,0 % 33 39 Thomas Kemmerich
Aktion Partei für Tierschutz Tierschutz hier! 1,1 % 3 Daniel Riedel
Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP 0,4 % 3 13 Martin Truckenbrodt
Piratenpartei Deutschland Piraten 0,4 % 1 9 Heidrun Jänchen
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD 0,3 % 3 13 Tassilo Timm
Bündnis Deutschland BD 15 Steffi Brönner
Bündnis Sahra Wagenknecht BSW 6 32 Katja Wolf
Familien-Partei Deutschlands Familie 13 Sven Seyfarth
Freie Wähler in Thüringen Freie Wähler 22 15 Andreas Hummel
Werteunion WU 4 28 Albert Weiler

Bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 war die ÖDP gemeinsam mit der Familien-Partei Deutschlands angetreten. Das Bündnis Deutschland wurde erst 2022 gegründet, die WerteUnion und die BSW entstanden erst Anfang 2024 als Partei.

Nach dem vorläufigen Endergebnis hätte eine Koalition aus BSW, CDU und SPD mit 44 Sitzen keine Mehrheit, könnte aber bei Uneinigkeit der Opposition als Regierung wirken. Am 23. September wurde bekannt, dass die CDU mit SPD und BSW Sondierungsgespräche führen wird.[5] Am 1. Oktober 2024 musste laut der Thüringer Verfassung der neu gewählte Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, BSW und SPD sieht vor, dass die CDU den Ministerpräsidenten und vier Minister stellt, die BSW bekommt einen Stellvertreter für den Ministerpräsidenten und drei Minister, die SPD zwei Minister und einen weiteren Stellvertreter für den Ministerpräsidenten. des Ministerpräsidenten.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Wahlen in Thüringen. Abgerufen am 2. September 2024.
  2. MDR: 2 Parteien abgelehnt - Diese 15 Parteien dürfen zur Thüringer Landtagswahl antreten. Abgerufen am 5. Juli 2024.
  3. Landeswahlleiter: Namen Wahlkreisbewerber
  4. Bekanntmachung der Landeslisten im Staatsanzeiger vom 15. Juli 2024
  5. Stuttgarter Zeitung: Thüringen: CDU beschließt Sondierungsgespräche mit SPD und BSW. In: stuttgarter-zeitung.de. 2024-09-23. Abgerufen am 23. September 2024.

Andere Lexika